ROBIN WOOD : Phaeton wird in China nicht zugelassen..
Robin Wood behauptet in einer Pressemitteilung vom 16.06.2005 unter Anderen :
Ab August 2005 gelten neue Regeln für Autos und Kleinlaster in China, je nach Gewicht darf der Benzinverbrauch eine bestimmte Grenze nicht überschreiten.
Orginalauszug " Das heißt dass z.B. der VW-Phaeton auf Chinas Straßen nicht zugelassen wird."
Ab 2008 verschärfen sich diese Werte nochmals.
In Japan soll dies ab 2010 ähnlich sein (lt. Robin Wood.
Macht gar nix, ich fahre halt wie bisher nach Spanien in den Urlaub (und nicht nach China oder Japan)😁😁
22 Antworten
Ich komme gerade aus Spanien. Suche mal mit diesem Fahrzeug einen VW-Händler auf.
Du kannst Dich dann kurz als Mittelpunkt fühlen. Nur helfen, kann man Dir nicht.
peso
Mensch peso, du machst mir echt Angst.
Hast du nicht die VIP-Hotline angerufen?
Die sollen doch so gut sein😁😁
DAS erzähle ich Dir lieber persönlich. Nur, ich dachte für einen Reifendefekt muss ich nicht die VIP-Hotline anrufen. Ich glaube auch kaum, dass da einer spanisch spricht. Und der deutsch oder englisch sprechende Mitarbeiter war gerade mal für 2 Stunden (spanische 10 Minuten) weg.
Gut, dass es deutsche Harleyvertretungen in Benissa gibt ;-))
peso
Achso.
Ich habe gestern in einer Autozeitung gelesen, dass in der Oberklasse bei technischen Problemen Mercedes die Spitzenstellung einnimmt. Nur der Phaeton folgt unmittelbar.
peso
Ähnliche Themen
Re: ROBIN WOOD : Phaeton wird in China nicht zugelassen..
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Ab August 2005 gelten neue Regeln für Autos und Kleinlaster in China, je nach Gewicht darf der Benzinverbrauch eine bestimmte Grenze nicht überschreiten.
Das dürfte die Chancen für amerikanische Autohersteller drastisch verschlechtern bzw deren Modellpalette für den chinesischen Markt stark reduzieren.
Präsident Bush (ausgerechnet er!) hat doch in einer Rede vor ein paar Wochen die asiatischen Staaten zu mehr Sparsamkeit bei Energien aufgefordert. Das sollte er erstmal im eigenen Lande durchsetzen, dann geht vielleicht auch der Ölpreis mal wieder runter.
Seltsam, seltsam.......
ich habe nachgefragt, gilt bei deutschen PKWs nur für den Phaeton, nicht für den 7er und die neue S Klasse.
Irgendwie haben die WOBs die Chinesen verärgert, ich verstehe das nicht, warum die unseren Phaeton nicht mögen. Ich habe mal meine Freunde gebeten, hier etwas "nachzugraben".
Hallo!
Meineswissens soll das nur beim Touareg V8 und Phaeton W12 und V8 sein. Es gab mal vor langer Zeit einen Bericht in der Auto-Motor-und Sport Zeitung. Meineswissens war es nicht der Phaeton komplett, sondern nur bestimmte Motoren
Gruß
Leon
Also "Peking" (jetzt 23.18 Uhr 26 C) sagt folgendes:
Der Phaeton sei als Marke bei den Bossen in Peking in totale Ungnade gefallen und zwar wegen den Dalai Lama (????????).
Ich verstehe das auch nicht, aber meine Leute sind normalerweise sehr schnell und zuverlässig (die waren noch nie in WOB😁)
Genaue Infos kommen noch, ich werde berichten.
Wer weiss, wie die Chinesen Phaeton aussprechen ?
Man denke nur an den ehemaligen Mobilfunkanbieter "Quam". In einer in Deutschland stark verbreiteten ausländischen Sprache bedeutet "Quam" abfällig Vagina. Und wer wollte schon damit telefonieren :-)))
peso
Also die Infos aus Peking zum Phaeton:
Die neuen Vorschriften und die Nachteile sind wegen den hohen Gewicht und der "geringen" Anzahl der Personen im Phaeton (5Personen).
Aufgrund dieser Rechenformel haben BMW und die S Klasse keine Probleme. Dazu kommt der hohe Benzinverbrauch. Die Rechenformel versteht kein Mensch, ist aber für den Phaeton ein "Killerefekt".
Dalai Lama
Auf den Weltbuddisten Treffen in Graz (ca. 10000 Tibeter und Buddisten) wurde der XIV. Dalai Lama im "Lama Mobil" (einen Phaeton) transportiert.
Die Weltpresse hat darüber (Lama Mobil) ausführlich berichtet. Tja einigen "China Chefs" hat das nicht besonders gefallen. Ich habe aus Peking einen Bericht aus der Südeutschen Zeitung erhalten:
Auszug: Ein "Phaeton aus dem Hause VW fungiert als "Lama-Mobil", die von Sicherheitsleuten streng bewachte Karosse bringt den freundlich lachenden Mann in die Grazer Burg, usw. "
Eigentlich bin ich ein bißchen stolz in einen "LAMA MOBIL" zu fahren.
Wichtig für alle Nichtbuddhisten, das Wort "lam" hat nichts mit der WOB Kundenbetreuung zu tun, der Dalai Lama ist das spirituelle und weltliche Oberhaupt der Tibeter.
Zitat:
Original geschrieben von gert2
... Eigentlich bin ich ein bißchen stolz in einen "LAMA MOBIL" zu fahren. ...
Mir geht es genauso.
Zumal der Phaeton am besten zum Dalai Lama passt.
Oder anders herum, der Dalai Lama am besten in den Phaeton.
Warum?
Understatement, Stärke, Gelassenheit, Sänfte, Ruhe, Ausgeglichenheit, Freude, Klarheit ... und das stetige Lächeln (Kühlergrill Phaeton) 🙂
Tashi Delek
aci
Das mag richtig sein.
Jedoch sagte einer der Spitzentechniker aus WOB (Dr. S.-H.) bei der Besprechung am Lausitzring bezüglich dem Gewicht des Phaeton und der Frage, ob man den Phaeton nicht leichter machen könnte: Dann verlieren wir diese besondere Spursicherheit des Phaeton...
Und die, wissen wir alle, die den Phaeton fahren, ist eines der eindruckvollen Eigenschaften des Phaeton. Dieses ICE Geühl auf den Autobahnen, dass ich nicht wegen den Chinesen verlieren möchte. 😉
Letztlich haben sich die Chinesen selbst mit Ihrem Gesetz um den Phaeton kastriert. Selber schuld 😁
Wie du berichtet hast, Gert2, ist der Phaeton (für kurze Zeit) immerhin ein "Lama-Mobil" und die Taiwenesen (Fachzeitschrift) wählten, nach Berichten, den Phaeton zum besten Luxus-Wagen. 😉
Grüße
aci