Roadster Motorlüfter dreht ständig.
Hallo liebe Community,
mein Smart, bei dem läuft ständig der Kühler… ich bin etwas ratlos woran das liegen kann. Hab auch keinen Stromlaufplan. Aber der Lüfter dreht ununterbrochen bis man ihn absteckt. Also er läuft auch wenn die Zündung aus ist.
Jemand eine Idee? Ich hab mal das Steuergerät abgeklemmt hat kein Erfolg gebracht. Sicherung abgesteckt bringt selbigen Effekt wie Lüfter abstecken. Aber interessant war das die selbige Sicherung auch zuständig für die Heckscheibenheizung ist welche nicht an war bzw. warm wurde…
Ich hab im Netz nur einen Stromlaufplan gefunden. Aber keine Ahnung inwiefern er auch auf den Roadster anwendbar ist… müsste von 451 sein
Hoffe auf euere Hilfe und Hinweise.
Gruß
Solid
14 Antworten
Moin!
Meinst den Kühlerlüfter oder den Lüfter vom Ladeluftkühler (LLK)
Könnte ein defektes (hängendes) Relais sein.
Gruß
Dirk
Gemäß dieser Liste müsste dies die Sicherung 28 im SAM sein, oder?
Nur zu meinem Verständnis, ist damit der Lüfter des Ladeluftkühlers im Motorraum gemeint oder der Lüfter für das Kühlmittel in der Front des Fahrzeugs?
Zitat:
@Dirk-Flach schrieb am 6. Juni 2023 um 10:25:23 Uhr:
Moin!Meinst den Kühlerlüfter oder den Lüfter vom Ladeluftkühler (LLK)
Könnte ein defektes (hängendes) Relais sein.Gruß
Dirk
Ich meine den Motor Lüfter der vorne sitzt. Nicht den LLK.
Wo sitzt das Relais? Hab danach auch schon gesucht…
Danke bereits für deine Hilfe! 🙂
Was mich etwas wundert ist die Tatsache, daß in dieser Liste über die Relaisbestückung des SAM kein Relais genannt wird, das für diesen Lüfter zuständig ist.
Etwas problematisch ist in diesem Zusammenhang, daß manchmal nur der Begriff Fan oder Blower verwendet wird, im Smart es aber verschiedene Lüfter gibt, Kühlerlüfter, Innenraumlüfter, LLK Lüfter gibt.
Von daher ist es besser, wenn man den Begriff Coolant in diesem Zusammenhang mit verwendet.
Relativ gesichert ist für mich allerdings, daß dieser Lüfter über den SAM Stecker N11-10 Pin 3 angesteuert wird, siehe diese Seite bzw. jene Seite!
Ähnliche Themen
Kommt man eigentlich beim Roadster gut an die Zuleitung und den Stecker des Kühlerlüfters in der Front ran? z.B. um Kabelfarben zu erkennen oder messen zu können.
Beim ForTwo sitzt der Kühler ja unten im Zwischenboden des Smarts und dort kommt man nur relativ schlecht ran, weil man die vordere Unterbodenabdeckung abnehmen muss.
Das sollte man positiv sehen wenn es nicht auf dem SAM sitzt.
Das mit dem Relais war jetzt nur ein Hinweis, da solche Verbraucher immer darüber geschaltet werden.
Hat der Wagen eine Klima?
Der Lüfter wird ja auch über Schalterstufe 2 aktiviert. Vielleicht liegt dort der Fehler. Benutze ich immer mit der Heizung volle Pulle zum runter kühlen im Sommer.
Also das Auto steht beim Kumpel in der Garage. Ich schau die Tage vorbei. Um die Frage der Zugänglichkeit zu beantworten. Man kommt bestens ran! Den Stecker hast du wenn du Schale des Trunks weg hast einfach abstecken.
Kann mir einer noch sagen wo die SAM sitzt? Dann kann ich mal die Farben der Kabel abgleichen und durchmessen… bin gespannt ??
Zitat:
@SolidBadBoy schrieb am 6. Juni 2023 um 12:50:59 Uhr:
Kann mir einer noch sagen wo die SAM sitzt? Dann kann ich mal die Farben der Kabel abgleichen und durchmessen… bin gespannt ??
Das SAM des Roadsters sitzt meines Wissens ebenfalls im Fahrerfußraum oberhalb der Pedallerie und ist auch gleichzeitig der Sicherungskasten. Die Stecker des Roadsters sitzen auf der Rückseite.
Um an die Stecker und die Verkabelung ran zu kommen, muss das SAM abgesenkt werden, siehe
diese Seite!Beim SAM, was die Akkürzung für Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul ist,
Und die Sicherungen befinden sich ebenfalls alle darin.
Dabei handelt es sich um eine mikroprozessorgesteuerte, programmierbare Steuerung mit vielen Ein- und Ausgängen, die über Busleitungen noch mit den anderen Steuergeräten, z.B. das Motorsteuergerät im Motorraum, verbunden ist. Dort laufen alle Ein- und Ausgänge zusammen, wie Du ja auch an der Verkabelungsbeschreibung, die ich oben verlinkt habe, sehen kannst.
Die Verkabelungsbeschreibung des SAM ist übrigens bei fq101 aussagekräftiger als bei Evilution, weil bei fq101 auch die Zählweise der Steckerpins zu sehen ist, bei Evilution ist das nicht der Fall!
Sehr oft wird das SAM auch Opfer von Wassereinbrüchen durch Undichtigkeiten des Smart.
Dadurch entstehen oft auch die verrücktesten Fehlerbilder!
Auf jener Seite ist das Innenleben des SAM gut zu sehen, aber wie schon der Dirk geschrieben hat muss man schon wissen, was man tut, wenn man das Ding öffnet, um nicht noch mehr Schaden anzurichten!
Denn das SAM ist teuer und das Verwenden eines SAM aus einem anderen Fahrzeug kann Probleme verursachen, weil in dem SAM eine fahrzeugspezifische Programmierung drin ist, u.a. die FIN des Fahrzeugs, die darin einprogrammiert ist und mit normalen Diagnosesystemen nicht umprogrammiert werden kann.
Hi, zwar kein Roadster aber ein 450 Cabrio 😉 Wir hatten das Problem das auch ohne Zündschlüssel die Zündung ständig „an“ war und sämtliche Kontrollleuchten im Armaturenbrett an waren. Zeitweise ging auch mal ein Blinker an. Sicherungen geprüft und Relais. Je nachdem welche Sicherung ich gezogen habe war dann alles aus. Fazit: Steuergerät unter dem Armaturenbrett hatte sich verabschiedet…. Nach dem Wechsel ist jetzt alles wieder fit.
Zitat:
@alter1969 schrieb am 6. Juni 2023 um 23:14:20 Uhr:
Nach dem Wechsel ist jetzt alles wieder fit.
Damit meinst Du bestimmt das SAM bzw. die ZEE, je nach Baujahr.
Dann sollte aber auf jeden Fall mal rein geschaut werden, ob diese Merkwürdigkeiten nicht durch Wassereinbruch verursacht wurden, das tritt nämlich durch z. B. eine undichte Windschutzscheibe, bei der sich die Verklebung gelöst hat, relativ häufig auf.
Und dann wäre auch Deiner neuen Zentralelektrik kein langes Leben beschieden! 🙁
Das Wasser kriecht an den Kabelbäumen entlang und dringt über die Stecker an der Rückseite des SAM ein.
Wenn Du also in absehbarer Zeit wieder misteriöse elektrische Fehler bemerkst, solltest Du Dich dieser Zeilen erinnern! 🙂
Definitiv Wassereintritt… Das Dach war (ist) undicht. Hat leider den Innenraum unter Wasser gesetzt. Daher gibt es morgen noch ein neues Dach. Mittlerweile ist der Kleine zumindest trockengelegt. Teppich raus usw.