Roadking Freilauf /Anlasser

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde
Kann das sein, dass man alle 5 Jahre den Freilauf des Anlassers tauschen muss weil er wieder defekt ist.
Fahre eine Roadking 2007 SE3. Mir ist aufgefallen, dass wenn der Motor heiss ist, sich meine Maschine schwer tut, beim Anlassen. Vielleicht ist das die Ursache. Wie ist das bei euch, wenn der Motor heiss ist.
Hat einer auch eine CVO 1800, wo das so ist. Zündanlage ist eine Thundermax. Hat mein Vorgänger einbauen lasse. Vielleicht hat jemand eine Idee. Würde mich freuen und danke.
Gruss aus Dortmund, Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hd-man schrieb am 7. Juni 2018 um 20:00:10 Uhr:


Prinzipiell ist das Startsystem mit einem Performance-Motor etwas überfordert. Empfindliche Bauteile, wie zB der Freilauf, werden entsprechend früher den Geist aufgeben. Das ist eben der Preis, den Du zahlen mußt.
Tuning Motoren springen häufig in warmen Zustand schlecht an, wenn die Zündung dazu noch etwas früh steht, erst recht.
Dekompressionsventile könnten all Deine Probleme lösen bzw mindern.
Welchen Einfluss der Ruckdämpfer darauf haben sollte erschließt sich auch mir nicht.

Das ist recht einfach, wenn man sich die Konstruktion des Ruckdämpfers betrachtet. Sowas gab's bereits lange bevor die Amis es einbauten. Lediglich die (u.a. deutsche) Ausführung sah deutl. besser aus. Die Anlageflächen der aufeinander arbeitenden Dämpferteile waren geschliffen, und sie hatten bereits ohne Kraftfluss!!! eine formschlüssige Verbindung, berührten einander. Mit auftretender Kraft zwischen den Dämpferteilen (mit wellenförmigen, aufeinander gleitenden Oberflächen), wurde eines der beiden Dämpferteile ausgelenkt, und zwar ruckfrei, weil die Gleitpartner bereits aufeinander lagen und sich die Auslenkung (und damit die erforderliche Kraft/Beschleunigung), abhängig von der Kurvenform der Gleitflächen, nur langsam steigerte.
Mit der dieser, von den Amis "nachempfundenen", von ihnen ereinfachten Konstruktion, den gussrauhen Oberflächen (scheiße per se für aufeinander gleitende Flächen) und Spiel zwischen den beiden Teilen, gibt es keine ruckfrei, sanft beschleunigte Auslenkung mehr, sondern nur noch hartes Aufsetzen auf dem (armen) Gegenüber, und damit starke Stoßbelastung, mit hohen erforderlichen Kräften/Beschleunigungswerten. Damit ist der arme Anlasser überfordert, speziell dann, wenn der Motor heiß ist und hohe Kompressionswerte aufweist (auf dem Mond waren die Vögel nie, denn mit den Spaltmaßen und Konstruktionsdefiziten wären ihre Raumkapseln und Anzüge nie dicht geworden, und die Astronauten wären kläglich verreckt. Die Russen konnten sowas, und haben, gegen harte Devisen, den Film für die Amis gedreht, da bin ich sicher 😁. Vllt begegne ich ja im August in St. Petersburg, anlässlich der St. Petersburg Harley Days, Herrn Putin. Auf Mr. Trampel kann ich dagegen gern verzichten "Europe first, incl. Russia"!) 😉.

Grüße
Uli

27 weitere Antworten
27 Antworten

Dekompressionsventile hat die 2007 SE 3 eingebaut. Der Techniker meinte, dass die neuen Ruckdämfer den Anlaser beim Starten entlasten. Wie das alles funktioniert was ich auch nicht. Hatte gestern nochmal alles durchprobiert.
Wenn sie kalt ist ein Knopfdruck sie springt sofort an. 10 Minuten laufen lassen sprang auch noch gut an.
Es ist nur, wenn sie richtig heiß ist. Werde mir mal eine andere Batterie besorgen und mal andere Kerzen einbauen und dann nochmals testen.
Vielen Dank für deine Antwort und Gruss aus Dortmund
Jörg

Vielleicht hat die Batterie zu wenig Kaltstartstrom (CCA).
Müsste eigentlich draufstehen.
Mit einer Yuasa CCA 350 A bist Du auf der sicheren Seite.

Kaltstartstrom wenn sie heiß ist???? 😁

350 meine HVT hat schon 450 und zieht meinen Drecksmotor (alter Evo) nicht mal durch😉

Ähnliche Themen

HVT und wie sie alle heißen, versprechen viel, halten wenig. Is wie bei Zubehör-Akkus für Telefone: Es stehen die wunderbarsten Werte drauf, und sind komischerweise schlechter als der ausgelutschte orig Akku.
Eine originale HD-Batterie hat zwar einen stolzen Preis, lohnt sich aber. Hat ordentlich Power und wird nicht selten 10 Jahre alt.
Häufig werden Batterien von ihren Besitzern zerkocht, entweder mit ungeeigneten Ladegeräten oder mit defekten Reglern. Das verzeiht auch eine von HD nich.

Ich hatte schon ne original HD-Batt, die war noch beschissener als die HVT.

Von daher erzähl mir da bitte nix.

Meine HVT war der erbärmlichste Batteriemüll, den ich je erworben hatte.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Juni 2018 um 19:33:19 Uhr:


Ich hatte schon ne original HD-Batt, die war noch beschissener als die HVT.

Von daher erzähl mir da bitte nix.

Erzähl Du mir nix, Sportsfreund!

Zitat:

@Blade7260 schrieb am 8. Juni 2018 um 19:41:08 Uhr:


Meine HVT war der erbärmlichste Batteriemüll, den ich je erworben hatte.

...kann ich direkt bestätigen!

Ach so und die original HD Batt Gel die ich drin hatte ist so super? Zieht aber weniger durch als die HVT!

Und hat nicht mal halb so lange gehalten.

Ja ja aber ich hab ja keine Ahnung.

Und dein Sprotsfreund bin ich noch lange nicht.

Meine erste HD orginal in der Road King hielt 4 Jahre ,die nächste 10 Jahre die letzte wurde gerade mal 2 Jahre alt ,habe mir vor 2 Monaten eine Delo eingebaut da sie
schnell greifbar war und bei Tante
Louis gerade im Angebot ,bin gespannt wie lang die hält.
Was ich eigentlich sagen will,
da ich von Berufs wegen her viel
mit Akkus und Austausch bei Wartungen zu tuen habe,kann ich
aus Erfahrung sagen das es unter
den Akkus und Batterien des selben Herstellers ernorme
Streuungen gibt was die Haltbarkeit betrifft.

Hättest du noch eine Empfehlung für mich?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Juni 2018 um 23:50:00 Uhr:


Ach so und die original HD Batt Gel die ich drin hatte ist so super? Zieht aber weniger durch als die HVT!

Und hat nicht mal halb so lange gehalten.

Ja ja aber ich hab ja keine Ahnung.

Und dein Sprotsfreund bin ich noch lange nicht.

Hahaa 😁 der "Sportsfreund" ist wie ne Backpfeife, tut gar nich so doll weh, kann man aber nicht auf sich sitzen lassen...wundervoll pariert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen