Road Map / Karte EUROPE Joy ...

BMW i4 I04

... 2024-04 verfügbar (als vollständiger USB Stick Download)

48 Antworten
Zitat:
@Garagenparker schrieb am 15. Juli 2025 um 10:27:20 Uhr:
Ich bin froh um die USB A-Buchse. Ich habe noch einige USB-A Sticks in passender Größe rumliegen.
USB-C Sticks habe ich nicht und müsste ich extra fürs Auto kaufen. Zuhause brauche ich seit vielen Jahren keine USB-Sticks. Da läuft alles über die NAS.

kurz OT: Ich wollte mir auch ein NAS zulegen, um meine Musiksammlung zb per Plex über Android Auto zu streamen. Falls du ebenfalls im Auto über dein NAS streamst, kannst du mir sagen, ob das gut funktioniert oder ob es Probleme gibt?

Zitat:
@memberx schrieb am 15. Juli 2025 um 11:08:23 Uhr:
Kosten ja nicht die Welt, man kann auch mal mit der Zeit gehen. Ich habe bspw. schon seit Jahren keinen Stick genutzt, egal ob A oder C

Was sich mit dem i4 ja wieder ändern kann.🤠

Zitat:
@Tundil188 schrieb am 15. Juli 2025 um 12:01:06 Uhr:
kurz OT: Ich wollte mir auch ein NAS zulegen, um meine Musiksammlung zb per Plex über Android Auto zu streamen. Falls du ebenfalls im Auto über dein NAS streamst, kannst du mir sagen, ob das gut funktioniert oder ob es Probleme gibt?

Ich habe genau dieses Setup (NAS > Plex > Streaming im Auto) und es funktioniert wunderbar. Der Plex Player für Android Auto ist sogar recht gut gelungen.

Zitat:
@AgentMax schrieb am 15. Juli 2025 um 07:12:06 Uhr:
Du kannst auch macOS nutzen :)

Nützt mir genauso wenig. Es sollte einfach eine Datei geben, die man auf einen Stick werfen kann.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 15. Juli 2025 um 17:46:23 Uhr:
Nützt mir genauso wenig. Es sollte einfach eine Datei geben, die man auf einen Stick werfen kann.

Die Windows Version geht mit Wine/Proton auch auf Linux.

Was mich nervt, ist ein Kartenfehler in meiner Nachbarschaft. Gemeldet an und akzeptiert von Here bereits vor einem halben Jahr… zwei Kartenupdates später ist diese Änderung aber bei BMW noch immer nicht angekommen… keine Ahnung, was ich da meinerseits noch machen kann (außer es einfach zu ignorieren).

Zitat:
@Hudriwudrii schrieb am 15. Juli 2025 um 15:03:06 Uhr:
Was sich mit dem i4 ja wieder ändern kann.🤠

Ich habe die Sandisk Dual, die sind für A und C geeignet.

Zitat:
@Garagenparker schrieb am 15. Juli 2025 um 10:27:20 Uhr:
Ich bin froh um die USB A-Buchse. Ich habe noch einige USB-A Sticks in passender Größe rumliegen.
USB-C Sticks habe ich nicht und müsste ich extra fürs Auto kaufen.

Man kann sich auch mit mit dem ein oder anderen Adapter behelfen.

Klaro nicht ganz Plug-and-Play, aber so taugt die Dashcam Micro-SD auch als USB-Ersatz.

Adapterfest
Zitat:
@i4Tester schrieb am 15. Juli 2025 um 18:38:31 Uhr:
Die Windows Version geht mit Wine/Proton auch auf Linux.

Ja gut, bin seit langem Linux-User und weiß mir zu helfen, aber sowas muss heute doch nicht mehr sein.
Die "Personalisierung" auf die Fahrzeug-Fahrgestellnummer kann das Backend der Website machen und dann einen direkten Downloadlink bereitstellen.

Jetzt bin ich aber erstmal gespannt, ob und wann meine Tempolimit-Korrektur bei HERE eingepflegt wird.

Theoretisch musst du nur die API Calls mit verfolgen dann bin ich mir sicher dass es einfach eine ZIP Datei ist die du runterladen kannst :D. Wäre zumindest wild wenn der Client selber signiert. Warum das so gemacht wird? Einfach um prüfen zu können ist der Stick richtig formatiert, sind die Dateien richtig ausgepackt. Verursacht vermutlich deutlich weniger Supportaufwand.

Linux hat auf dem Desktop weiterhin nur einen niedrigen, 1-stelligen Prozentanteil am Markt. Keine Ahnung, wieso man da ausgerechnet von BMW erwartet, dass sie eine Linux Version ihres Karten-Updaters anbieten.

Ich erwarte eigentlich nur, dass es eine Alternative zu einem Downloadmanager auf einer proprietären Plattform gibt, wenn es um ein einfaches Kartenupdate geht, das man auf einen Stick ziehen soll. Das schaffen seit vielen Jahren die allermeisten Hersteller.

Die Alternative ist ja da: Die Karte Over the Air vom Auto runterladen zu lassen... Ist doch auch viel bequemer... und ja, das Auto lädt mal kurz die karte nach, wenn man irgendwo neu hinfährt, dann klickt man installieren und nach 30-60 Sekunden Installationszeit ist sie dann verfügbar... find ich völlig ok...

Geht das wirklich so schnell? Kann mir vorstellen, dass das schon ziemlich viele Daten sind, wenn da mal schnell ein ganzes Land aktualisiert werden muss.

Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 17. Juli 2025 um 23:10:54 Uhr:
Die Alternative ist ja da: Die Karte Over the Air vom Auto runterladen zu lassen... Ist doch auch viel bequemer... und ja, das Auto lädt mal kurz die karte nach, wenn man irgendwo neu hinfährt, dann klickt man installieren und nach 30-60 Sekunden Installationszeit ist sie dann verfügbar... find ich völlig ok...

OTA geht nur für die Standortregion, also in Deutschland für Deutschland. Ganz West-Europa muss per Stick geladen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen