Road King 2017 FLHRC

Harley-Davidson FLH Road King Custom

Hallo zusammen.
Hat noch jemand Probleme mit der Auslieferung der 2017er Modelle? Angeblich hat Harley Probleme mit der Hydraulikkupplung. Ich sollte meine Road King eigentlich im Februar bekommen. Jetzt frühestens Mitte April.
Gibt es noch mehr Leidensgenossen?

Beste Antwort im Thema

Gemäß Google scheinst du der einzige zu sein😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ein Freund von mir hat seine SG im September 2016 für April 2017 bestellt. Auf Nachfrage beim Händler letzte Woche, ist ihm erst mal die Laune in den Keller gegangen. Antwort: "Ist noch nicht in Produktion." Rückruf diese Woche: "Ist unterwegs, shippped." Boahr ey, kann doch nicht sein, oder?

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 14. März 2017 um 21:55:15 Uhr:


"Die Probleme sind chem. Reaktionen, die Gasblasen hervorrufen."

------------

@B-Michel

Klingt irgendwie wie die Geschichte mit der Spinne in der Yucca-Palme.

Mit was soll denn stinknormales Hydrauliköl chemisch reagieren?
Vielleicht ein thermisches Problem.

http://www.motorradonline.de/.../...rueckruf-2015-kupplung.656820.html

Ruf doch mal bei HD an und lass es dir genau erklären..... 😁

Hab gerade angerufen. Auf der letzten Betriebsfeier haben ein paar Leute in die Einfüllstation gepinkelt. 😁
Miller Light reagiert halt "chemisch".

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 14. März 2017 um 21:55:15 Uhr:


"Die Probleme sind chem. Reaktionen, die Gasblasen hervorrufen."

------------

@B-Michel

Klingt irgendwie wie die Geschichte mit der Spinne in der Yucca-Palme.

Mit was soll denn stinknormales Hydrauliköl chemisch reagieren?
Vielleicht ein thermisches Problem.

Mit dem Aluminium des Nehmer-/Geberzylinders, mit dem Gummimaterial der Manschetten, mit ...
Beschäftige Dich mal mit "Öl", auch Hydrauliköl!
Du wirst dann ganz fix feststellen, daß es sich um eine Flüssigkeit handelt, der man div. Chemikalien zusetzt, um z.B. Korrosion an Buntmetallen (Gleitlagermaterial) vorzubeugen (da würde das Öl ohne Zusätze nämlich ansonsten "chemisch reagieren"😉, um saure Verbrennungsprodukte zu neutralisieren (das nat. nur im Motor, bevor Du fragst wo sie herkommen 😉), um Verschleiß der Oberflächen vorzubeugen (da haften sich dann, infolge "chemischer Reaktionen" 😉, z.B. Zink und Phosphorhaltige -such im Netz mal nach ZDDP- Chemikalien an die metallischen Oberflächen und verhindern vorzeitigen Verschleiß), usf.

Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Es gibt definitiv ein Problem mit der Kupplung bei den neuen Touren mit Milwaukee eight Motor. Aber offiziell ist es nicht. Es werden jetzt Teile von Brembo verbaut.

Laut meiner Auftrragsnummer wird meine Road King erst im April gefertigt. Spätestens Ende Mai soll sie dann hier sein. Bestellt habe ich im Oktober 2015......

Oktober 2015 ????!!!

Wow, das nenn ich mal Lieferzeit.

Fehlte die Anzahlung?🙂🙂 Nicht böse sein, war ein Witz😉

Aus dem Vollen mundgelutscht von Willie G höchstpersönlich 😉!
Das dauert, da der ständig auf Veranstaltungen unterwegs ist und auch noch andere Verpflichtungen hat.

Grüße
Uli

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 15. März 2017 um 13:29:56 Uhr:


Oktober 2015 ????!!!

Natürlich 2016....sorry

Sie bauen die Harleys immer erst kurz vor Auslieferung. Is doch auch klar , wenn sie länger irgendwo steht Rostet sie doch schon von alleine. Dann können sie es nicht auf Mangelnde Pflege abweisen

Warum soll die Rost ansetzen?

Weil schlecht konservierte und gefertigte Teile halt Rosten.

Und das wäre ja nicht das erste mal das hier einer mit diesem Problem hier aufschlägt und um Rat fragt weil der Dealer ihn wegen angeblich schlechter Pflege wieder nach Hause schickt aber das Mopped gerade mal 5000 weg hat.

Verstehst?

http://www.motor-talk.de/.../...gegen-harley-deutschland-t5887063.html

Schau dir mal die teile an die auf den Harley Truck sind . Die sind kein halbes jahr *jahr* alt und haben gammel angesetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen