RNS315 Update von Kartenmaterial

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Passat b.j. 07.2011 einen RNS315 mit dem Kartenmaterial für ganze Europa, weiß jemand wo sind die Kartendaten selbst gespeichert? Ich wollte updaten und es gibt nur die SD Karten von vw für 199 euro und bei mir ist in dem Slot SD-Karte mit mp3 Musikdateien, heißt das ganze Kartenmaterial wird nicht auf das Gerät sondrn immer von SD Karte starten? Und was ist mit dem Kartenmaterial im Gerät?

Beste Antwort im Thema

Das Kartenmaterial ist beim RNS 315 auf dem internen Flashspeicher abgelegt. Updates werden mittels einmal gebräuchlicher SD-Karte durchgeführt. Also Musik SD-Karte raus und Naviupdate-Karte rein, neubooten. Flashen. Das wars.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi habe ich auch so gemacht 😉. Gestern war alles fertig installiert, obwohl das Ding 4 Mal neu gestartet worden ist.
Hat alles Problemlos geklappt. Norwegen kann nun kommen 😎

Ich hab seit 2011 jetzt auch das erste mal Update gemacht. Das Ding ist echt mehrere Stunden dabei am Rödeln.

Der Preis von 145-150 Euro ist der aktuelle Marktpreis, den VW-Händler bei EBay verlangen. Der ursprüngliche Preis von 199 Euro sollte nirgendwo mehr bezahlt werden. Das ist dann Originalware. Man sollte nur darauf achten, dass das eine aktuelle Kartenversion ist. Manchmal werden noch ältere Kartenstände angeboten als Ladenhüter. Es gibt allerdings auch Wtzbolde bei EBay, die schreiben, dass der UVP 229 Euro sei und verkaufen die für 185.

Ich hab über einen Bekannten über eine Fahrschule nochmal 10% Rabatt bekommen. Der örtliche VW-Händler musste die SD-Karte aber erst bei VW bestellen. Dauerte eine Woche. Bei allem was im Preis darunter ist, würde ich vorsichtig sein. Habe bisher noch nie irgendwo gelesen, dass man die Karte irgendwo als erfolgreiche Raubkopie bekommen hätte (war auch nicht mein Bestreben, obwohl der Preis auch mit 145 noch ganz schön happig ist).

Hab das Update eigentlich nur gemacht, weil in unserer Gegend eine Autostraße neu gebaut wurde in der Zwischenzeit und etliche Kreisverkehre neu sind.

Ansonsten kann man auch direkt von der SD-Karte navigieren, z.B. wenn man Europa Ost im internen Speicher hat und nur gelegentlich Westeuropa braucht (und umgekehrt). In jedem Fall wird die verwendete SD-Karte aber vorher mit dem Navi "verheiratet" Man kann dann aber beliebig eine der beiden Teilkarten im Wechsel in den internen Speicher spielen.

Die aktuellen Karten sind genau wie die 2011 ab Werk installierten von Navteq, jetzt Here. Die aktuell verkaufte V7 2015 Version wird im Systemmenü des RNS315 als Stand 1. Quartal 2014 angezeigt...

Leider wurde eine falsche Straße direkt neben meiner Wohnstraße auch nach mehreren Jahren nicht korrigiert, obwohl ich das als "Map Reporter" vor 3 Jahren schonmal gemeldet hatte.
Das nervt mich dann immer, aber ich finde trotzdem nach Hause...
Der Fehler ist aber in allen Navis mit Navteq Kartenmaterial. Bei Teleatlas ist die Straße korrekt. Daran kann man die Herkunft des Materials schnell ermitteln.

Zitat:

@2HalbeHahn schrieb am 29. Mai 2015 um 08:15:45 Uhr:


Hi habe ich auch so gemacht 😉. Gestern war alles fertig installiert, obwohl das Ding 4 Mal neu gestartet worden ist.
Hat alles Problemlos geklappt. Norwegen kann nun kommen 😎

dafür hättst du's nicht gebraucht. Ich war mit der Kartenversion V4 auch in Norwegen und bin laut Navi-Anzeige an einem Dorf auf den Lofoten mitten im Meer gestanden, obwohl die den Hafen schon vor 10-15 Jahren weiter raus verlegt hatten.

Dazu fehlen noch der eine oder andere Kreisverkehr sowie die neueren, bereits freigegebenen Autobahnabschnitte. Ältere Abschnitte, die seit 1-2 Jahren mautfrei sind, kennt das RNS ebenfalls nicht. In Italien wars übrigens genau das gleiche.

In Summe sind die 200 EUR also rausgeschmissenes Geld, man bekommt damit ohnehin nur 2 Jahre altes Material mit vielen Fehlern.

Würd so ein Update allerhöchstens alle 10-12 Jahre empfehlen, also wenn die Anzahl der Fehler richtig nervig wird. Man bekommt sowieso nur die wichtigsten davon behoben.

Ich würde auch keine 145€ für sowas bezahlen welches mit geringem Aufwand zu Nullkosten aufzutreiben ist 😉

Ähnliche Themen

@Thraciel
Erhelle uns. Was meinst du?

Im Sinne der Nutzungsregeln landen wir da zu sehr im Urheberrecht 😉

Zitat:

@Thraciel schrieb am 30. Mai 2015 um 11:24:10 Uhr:


Im Sinne der Nutzungsregeln landen wir da zu sehr im Urheberrecht 😉

Du musst ja keine Links posten. Aber das es für das RNS 315 Karten im Netz geben soll überrascht uns und von daher wären ein paar Details ganz nett. Soweit ich weiß geht das beim RNS 315 bisher nicht.

dass die Karten im Netzt zu haben sind weiß ich nicht.
Wie man SD-Karten 1:1! kopieren kann, ist aber schnell zu finden.
Ein Beispiel: mit Hilfe des dd-Befehls unter linux

Geht nicht auch unter Linux nicht ... Aber wenn du es kannst das es auch läuft biste Spitze der Kopierschutz ist echt nicht so leicht zu umgehen da wird es wohl leichter sein die Geräte sw zu ändern das er aktivierte karten installiert

Hoppala verlesen gehabt bei mir...sorry.
Wobei ichs so recht nicht glauben mag dass es da nix gibt, da steuert VW wohl mit Nachdruck gegen und lässt sowas verschwinden. Sonst hätten ja Film/Spiele/Musikbranche schon lange Lunte gerochen...

Es geht nicht.
Und die CDs vom ollen RNS 300 hat auch noch niemand lauffähig kopiert.

Da ist man ja froh RNS510 zu haben 🙂

Zitat:

@muhrx schrieb am 31. Mai 2015 um 08:49:44 Uhr:


Da ist man ja froh RNS510 zu haben 🙂

Wie bereits mehrfach gesagt, beim 510 scheint der fehlende Kopierschutz (=massive Attraktivitätssteigerung) (zusammen mit der leichten und schnellen Ausbaubarkeit) ein zentrales Element des Geschäftsmodells zu sein. Es gibt wohl kein zweites Festeinbaunavimodell, von dem in vielen Fahrzeugen bereits das zweite oder dritte Exemplar verbaut ist, ohne dass es vorher einen Defekt gegeben hätte. Andererseits ist es damit vermutlich auch das weltweit am häufigsten nachgerüstete Werksnavi.

Fluch und Segen geben sich auch in diesem Kontext als direkte Nachbarn heraus.

Zitat:

@wk205 schrieb am 30. Mai 2015 um 19:53:59 Uhr:


Es geht nicht.
Und die CDs vom ollen RNS 300 hat auch noch niemand lauffähig kopiert.

Solche Antworten glaub ich nicht. Was von Menschenhand geschaffen ist auch knackbar. Wenn VW der russischen Bastelbude aber n Packen auf den Tisch legt verschwindet das Release halt wieder, wer weiß es schon.

Hätte ich nen IT Job und noch kein Hobby das ist ja fast ne Herausforderung. Ohne Onlineaktivierung kann da doch gar net so viel dahinterstecken...

@thraciel: Ob Du "die Antwort" glaubst oder nicht, es ist so.
Du kannst Dich aber gern ranmachen, das selbst zu kopieren oder aber einen Hinweis auf irgendeine Quelle für eine lauffähige Kopie der 300er CD oder auch der SD für das 315 geben.
Denn eins ist vermutlich auch von Dir unbestritten: Wenn irgendwas digitales kopiert ist oder werden kann, findet man die Kopie oder Quellenhinweisw bzw. Handlungsempfehlungen im Internet. Oder siehst Du das anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen