RNS315 mitbestellen oder lieber mobiles Navi
Hallo,
ich bin überrascht, dass ich dazu in der Forensuche nichts brauchbares gefunden habe.
Was meint Ihr, ist es den hohen Preis wert, wenn man das Gerät nur ab und zu mal braucht?
Beim Kauf sind die Daten vermutlich schon nicht mehr aktuell.
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rgroll
Andererseits frage ich mich, ob ich das Auto nach 4-8 Jahren nicht deutlich schlechter verkaufen kann, so dass die jetzige Mehrausgabe kaum ins Gewicht fällt.
Also wer einen 4 oder 8 jahren alten Gebrauchten kauft, und dann noch ein Hauptaugenmerk auf das Navi setzt.
Dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Denn das Navi ist jetzt schon veraltet, und in 4 - 8 Jahren, überhaupt nicht mehr zu gebrauchen.
Also wegen dem Wiederverkauf, brauchst du dir kein Navi zulegen.
Gerade nicht wenn du den Wagen länger fährst.
Bei einem Jahreswagen, würde ich das Argument noch (halbwegs)verstehen, aber so nicht.
21 Antworten
Unsere Autos haben beide nur mobile Navis (TomTom). Karten gibt es im Netz, bei TomTom oder man wählt eine Version mit kostenlosem Kartenabo. Wir brauchen die Navis vielleicht 2 x im Jahr. Es sind die zweiten Navis, die aktuellen haben pro Stück 98 € gekostet, die älteren sind bei ebay für rund 70 € verkauft worden.
Wäre ich wie früher den ganzen Tag in halb Deutschland unterwegs, würde ich ein eingebautes Navi wählen. Eine höhere Diebstahlgefährdung sehe ich beim Navi schon. Wir wohnen in einem Dorf nahe einer größeren Stadt (das geht so ineinander über). In unserer Straße hat es schon Autoaufbrüche gegeben, geklaut wurden Navis und in der Halterung vergessene Handys - unsere Autos waren nicht dabei.
Unterm Strich ist das also Geschmacksache und hängt zum einen von der Nutzung des Autos (besser: des Navis) ab, zum anderen spielt auch das liebe Geld eine Rolle - Einbaunavis sind sowohl als Gerät, als auch beim Kartenmaterial erheblich teurer. Daher haben wir uns für die günstigere Variante (TomTom) entschieden. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden.
Das ganze hängt doch vom Preis ab: Wenn es tatsächlich ca. 500€ Aufpreis sind, dann würde ich mir kein portables Navi anschaffen. Wenn es 1500€ sind und ich es nicht wirklich brauche, dann kann man es auch sein lassen.
Wir wollten damals in unserem Highline auch erst nicht mitbestellen. Da wir dann aber einige der Komponenten des Highline-Top-Paketes haben wollten, kostet uns das RNS510 nur ein paar hundert Euro Aufpreis. Bei der Höhe des Fahrzeugpreises fiel das nicht wirklich mehr ins Gewicht und dafür haben wir keine losen Kabel usw. im Auto herumhängen ....
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Kommt darauf an, wo DU wohnst und wo Du das Auto parkst.
Hallo,
mein Wohnort ist sicher nicht das Problem.
Ich sehe eher ein Problem, wenn ich im Urlaub irgendwo unterwegs bin und dort mein Auto zb auf einem Parkplatz steht.
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren das 315 fest eingebaut. Davor habe ich seit gut 10 Jahren die mobile TomTom-Lösung genutzt.
Fazit: Ich habe den Tom heute noch drin, wenn ich ein Navi brauche. Er steht dann im Fach auf dem Armaturenbrett, Deckel bleibt während der Fahrt offen. Mich stört´s nicht. Nach Ankunft einfach flach reingelegt, Deckel zu, fertig. Nix Saugnapf. Passt. Wie schon hier erwähnt, Kartenupdates, Plugins für Mc..., Radar etc., alles problemlos. Für mich im direkten Vergleich die klar bessere Wahl. Die Navi-Funktion des 315 nutze ich daher, nach anfänglichen tests, nicht mehr.
Die Rückfahrkamera allerdings - solange die Sonne nicht blendet, ansonsten ist sie eh nicht zu erkennen.
Wäre das 315 beim Kauf nicht schon drin gewesen, hätte ich ohne zu zögern darauf verzichtet.
Ähnliche Themen
Hallo @all,
nach dem Lesen Eurer Beiträge tauchten die verschiedensten Argumente
Pro/Contra auf, welche ich mir auch schon gestellt habe.
Ich hatte mir damals für unseren Golf III ein Garmin zugelegt. Nach Fzg.Wechsel
auf unseren Touri war es dadurch schon vorhanden. Somit stellte sich die Frage
eigentlich nicht. Wenn denn doch mal die Wahl kommen sollte, würde ich mich
vorrangig für das Garmin entscheiden, da ich es auch ohne das Auto verwenden
kann. Auch bei einem vorrübergehenden Fzg. Wechsel muß man nicht auf
gewohntes verzichten. Meine Meinung bezieht sich allerdings nicht auf einen
Neukauf sondern bisher lediglich auf den Gebrauchtkauf. Bei Neukauf kamen
hier schon etliche Fürs zur Sprache, die ebenfalls nicht von der Hand zuweisen
sind (z.B. Rückfahrkamera, Audioausgabe).
Jetzt auch mal meine Meinung dazu :
Wir haben unseren Truthahn ja auch erst 4 Monate. Wir haben bewusst das kleine Navi gewählt.
Der Übersichtlichkeit halber :
Pro :
-Bei Ausfall der Satelliten soll das Navi anhand der Daten vom Auto (Kompass und Geschwindigkeit usw.) wohl einen Zeitraum so navigieren können
- perfekt ins Fahrzeug integriert
- Steuerung über das Lenkrad
- Bildschirm zwischen Tacho und Drehzahlmesser
- Der Bildschirm ist auch gleichzeitig für die Rückfahrkamera. (wäre er beim Radio auch, stimmt ;-) )
- keine lästigen Kabel rumbaumeln
- keinen Saugnapf an der Scheibe
- bzgl. Diebstahl: das mobile Navi muss ich auch irgendwo verstauen. Durch den Saugnapfabdruck könnte es auch Diebe anlocken ?
- evtl. + beim Wiederverkauf (meinte der Verkäufer auf jeden Fall)
Contra:
- teuer in der Anschaffung
- die Updates der Karten sind vermutlich auch nicht ohne
Alles in allem musst du wissen was du willst und wie viel Geld du investieren möchtest....
Gruß
Grisu
Zitat:
Original geschrieben von rgroll
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Kommt darauf an, wo DU wohnst und wo Du das Auto parkst.mein Wohnort ist sicher nicht das Problem.
Ich sehe eher ein Problem, wenn ich im Urlaub irgendwo unterwegs bin und dort mein Auto zb auf einem Parkplatz steht.
Sie könnten Dir aber auch die Räder klauen. Soll auch vorkommen.