RNS315 + Media-In + iPod Nano = iPod Morgens leer
Hallo,
ich habe einen Touran Highline BJ 2012 mit RNS315, werkseitig montiertem Media-In und iPod Adapter. Daran betreibe ich einen iPod Nano 4. Generation.
Nun ist es so, dass wenn das Auto über Nacht steht, am nächsten Morgen der iPod leer ist. Das ist sehr lästig, da ich sehr gerne Hörbücher höre und dann immer wieder zeitaufwändig die Stelle an der ich aufgehört habe zu hören, suchen muss.
Das sich der iPod selbst entlädt, habe ich ausgeschlossen. Wenn ich ihn vom Media-In abziehe, kann ich ihn problemlos mehrere Tage herumliegen lassen, ohne das er sich nennenswert entlädt.
Ausserdem habe ich genau diesen iPod bereits in den zwei Autos die ich davor fuhr verwendet:
- Ein Golf 6 Plus mit RCD200 und nachgerüstetem Media-In
- Ein Golf 6 mit RNS510 und werkseitig installiertem Media-In
Ich hatte in beiden Autos nie Probleme. Der iPod wurde korrekt abgeschaltet und spielte am nächsten Morgen an der Stelle weiter, an der ich aufgehört hatte zu hören.
Auch ein Arbeitskollege hat mit seinem RNS315, allerdings in einem Passat und mit einem iPod Nano 3. Generation dieses Problem nicht.
Ich habe meim Problem meinem VW Händler geschildert, der es zuerst geflissentlich ignorierte. Erst nachdem ich mich bei VW Deutschland beschwerte, kam endlich Bewegung in die Sache.
Nun hat VW Deutschland dem Händler allerdings mitgeteilt, dass es völlig normal sei, dass der iPod nicht abgeschaltet wird und ich müsse das halt per Hand tun. Ich bin gerade etwas ausser mir und kann nicht glauben, dass das wirklich wahr ist. Ich habe den Händler aufgefordert mir das schriftlich zu geben.
Habt ihr vielleicht auch dieses Gerät und auch dieses Problem? Oder vielleicht geht es bei euch einfach? Hat mein Händler einfach keine Ahnung? Was kann ich tun?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Marc
22 Antworten
Hallo zusammen,
da ich das selbe Problem habe, möchte ich den Thread gerne nochmal hervorkramen und fragen, ob nicht inzwischen irgendjemand eine Lösung gefunden hat.
Als Antwort auf die Anmerkungen von Triumph BGH 125: Ich nutze seit vielen Jahren Apple-Geräte und verstehe den Unterschied zwischen Standby und Aus bei Apple. Das hier beschriebene Problem ist nicht, dass das Gerät nicht abschaltet, sondern, dass es nicht in den regulären Standby-Modus geht. Die Konsequenz ist, dass das Display (unbeleuchtet) eingeschaltet bleibt und den Akku des iPods leersaugt.
Würde der iPod in Standby geschickt, wäre der Akkuverbrauch nahe "null". Aber mit dem Display in Betrieb (die Festplatte wird gestoppt) ist der Akku nach einer Nacht eben leer und der iPod muss komplett neu starten.
Bei mir bedeutet das sogar, dass das Gerät am nächsten Morgen lange gar nicht erkannt wird, weil es beim Start des Autoradios aufgrund des schwachen Akkus nicht verfügbar war. Ich muss dann erst warten bis der Akku wieder ein bisschen Power hat und das Radio ab- und wieder anschalten. Dann ist der MDI wieder im Media-Menü aktiv und nicht mehr ausgegraut.
Daher also nochmal meine Frage: Hat jemand das Problem gelöst? Ich habe mich so auf den Media-In meines Touran gefreut und ärgere mich gerade schwarz, dass die Verwendung an einer solchen Kleinigkeit scheitert.
Mein iPod ist ein Classic 5.5 mit 160GB Festplatte.
Danke und Grüße
Tobias.
Immer noch keiner eine Lösung oder sind alle auf externe Festplatten/Sticks usw. umgestiegen? Ich habe das beschriebene Problem und suche in einigen Foren hilfe, bis jetzt konnte mir keiner helfen.
Danke
Hallo, auch ich bin seit 4 Wochen Besitzer eines Tourans und an sich sehr zufrieden. Ich habe bewusst nach einem Fzg. mit Media in Schnittstelle gesucht und habe das gleiche Problem (Ipod geht nach Zündung aus nicht in Standby sondern läuft weiter). Bei einem Bekannten mit einem Golf 6 und gleichem Radio (RDC 310 + Media In) passiert das nicht. Meinem Freundlichem habe ich das Problem auch geschildert, er kennt diese Problematik nicht und weiß auch keine Abhilfemaßnahme. Hat hier jemand eine Lösung gefunden?
Diejenigen, die davon betroffen sind, sollten doch mal versuchen, über diese "Prozeduren" die es im Internet zu finden gibt, ihren iPod ins Stand-By zu schicken.
Ob das geht, oder nicht, hängt sehr stark vom Gerät, bzw. dem IOS auf dem iPod selbst ab!
Habe hier einen iPod Classic, den ich bisher, selbst mit neuestem IOS nicht ins Stand-By schicken kann...
Da kann VW nix dafür, sondern das ist ein Apple-Problem!
Die halten sich an keinerlei Standards, und selbst dann definieren sie sich selbst ständig neu, indem sie ihre Regeln von gestern beliebig wieder über Bord werfen, und erwarten, dass die übrige Welt sich jedes Mal neu an sie anpasst...
Ginge es nach Apple, müsste man nach jeder IOS-Änderung auch ein neues Betriebssystem ins Auto einspielen...
Doch das wäre auch erst nach ca. einem halben Jahr möglich, denn Apple macht da ja immer ein Geheimnis darum was die da schon wieder mal verändert haben, und jeder Zubehörhersteller muss das im Ein-Jahres-Rhythmus neu herausfinden.
Apple weiß das ja selbst nicht mal: Die behaupten ja auch heute noch, sie hätten kein WLAN-Problem, obwohl sie mit diversen Updates mittlerweile schon hunderttausende Geräte ihrer gutgläubigen Jünger "geschrottet" haben!!
Diese Apple-Gadgets sind zugegebenermaßen Cool, doch die sind alles andere, als Standard-konform!
Wer so ein Gadget mag, muss sich leider auch mit der Ideologie von Apple abfinden: "Wir sind einfach anders als andere!" An Standards halten die sich grundsätzlich nicht. Wenn, dann legen die sich diese, Jahr für Jahr, selbst neu fest....
So Long...
Ähnliche Themen
Hallo Triumph BGH 125 und danke für deine Antwort.
Ich bin mir sicher, dass es sich hier um ein VW-Problem handelt. Mein Ipod (Nano 5. Generation) geht beim Golf 6 meines Bekannten (gleiches Radio) nach Zündung-Aus direkt in Standby. Bei meinem Touran läuft er weiter.
Wenn ich aber z.B. vom Ipod / Media In auf Radio umschalte (Nachrichten hören) und gehe dann zurück auf den Ipod läuft er an der Stelle weiter. Hier bekommt er ja auch ein "Signal" um in den Standby / Pause-Modus zu gehen. Wenn ich meinen Ipod zum Sport oder zu Hause in der Dockingstation nutze und ziehe die Kopfhörer ab, geht er auch in Standby. Nur eben im Auto nicht...
Kurzfrisitge Lösung bei mir: Ich ziehe bei jedem Halt den Ipod von der Media In Schnittstelle ab, nicht komfortabel und mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders, aber funktioniert.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 10. Juni 2015 um 03:11:41 Uhr:
Habe hier einen iPod Classic, den ich bisher, selbst mit neuestem IOS nicht ins Stand-By schicken kann...
Wie hast Du denn das neuste iOS auf einen iPod Classic draufbekommen?
Vielleicht hilft ein Software-Update der Media-In Schnittstelle?
Download und Anleitung gibt's hier:
http://www2.volkswagen-zubehoer.de/.../media-in-adapterkabel.html
Grüße,
Chris
Zitat:
@onit97 schrieb am 10. Juni 2015 um 10:34:02 Uhr:
Wie hast Du denn das neuste iOS auf einen iPod Classic draufbekommen?Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 10. Juni 2015 um 03:11:41 Uhr:
Habe hier einen iPod Classic, den ich bisher, selbst mit neuestem IOS nicht ins Stand-By schicken kann...
An iTunes anstöpseln, und Nachfragen, ob es was neues gibt....????
Das wären die Basic's...
Dass diverse FSE's mit den jährlichen Änderungen der Vorgaben von Apple nicht klarkommen, steht auf einem anderen Blatt... Ist ja auch mittlerweile ein "Running Gag"!
Aber dafür hat man halt ein Apple-Gerät, dessen Hersteller sich konsequent jeglicher Normierung verweigert, und die Zubehörhersteller jährlich dazu zwingt, jedes Mal neu herausfinden zu müssen, was zur Hölle die da schon wieder geändert haben.
Das Schlimmste ist: Die wissen es ja selbst nicht mal so genau: WLAN funktioniert schon seit 2 Generationen nicht mehr richtig, und die erklären das ganz frech zum Standard, anstatt dass dieser Mist endlich mal behoben wird!!! Der Apple-Support lässt einen da nämlich auch einfach im Regen stehen...
Aber solange die Kunden diese Geräte geil finden, solange liegen sie mit ihrer Strategie richtig.
Der Markt wird es regeln...
So Long...
So Long...