RNS310 rauscht plötzlich und findet kaum noch Sender

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

bisher habe ich hier nur mitgelesen. Seit einiger Zeit fahre ich einen 1.4 TSI.
Die bekannten Probleme (Steuerkette, Turbotausch) habe ich alle schon hinter mir und gingen alle über die Garantie. Seit einiger Zeit kann man mit dem Fahrzeug auch wieder richtig Spaß haben und zuverlässig vorankommen.

Ein Problem, das mich seit gestern ein wenig um den Verstand bringt, hängt mit dem Radio zusammen.

Ich bin gestern mit 1A Radioempfang und -qualität in eine Waschanlage gefahren, Motor ausgeschaltet, Durchfahrt hinter mir gelassen, Motor wieder eingeschaltet und das Radio mit schlechtem Empfang wieder eingeschaltet. Draußen kurz kontrolliert, sah aber alles gut aus. Ich dachte mir, das wird vielleicht ein wenig Wasser - wo auch immer - sein. Erst einmal nach Hause gefahren.

Heute nach wie vor das Problem. Mittlerweile auch nur noch zwei, drei Sender in der Liste. Man hört Musik, aber es rauscht und knackt wie Sau.

Lange Rede, kurzer Sinn. Was könnte hier die Ursache sein? Um es vorweg zu nehmen: ich kann selbst gar nicht all zu viel zur Reparatur beitragen, allein aus Zeitgründen nicht. Könnte es mit der Dachantenne (Haifischflosse) zusammenhängen, auch wenn äußerlich nichts daran zu sehen ist? Das Ding sitzt bombenfest und schließt mit dem Blech lückenlos ab.

In anderen Threads habe ich etwas über dieses versteckte Menü zum Radioempfang gesehen und es dann mal bei mir aufgerufen. Ich habe einen verrauschten Sender aufgerufen und finde dort nun folgendes:

Q: Stereo (manchmal flackert Mono für einen Augenblick auf)
MP: A (oder andere Buchstaben, wirkt etwas willkürlich)
RDS: 100 (oder andere Zahlen, flackert auch hin und her)
ANT1: ON
ANT2: ON
Signal: Balken bei etwa 95%, rel. konstant

Diese Angaben habe ich auch nur, weil ich die Anzeige fotografiert habe.

Ich hoffe, jemand kann mir etwas Näheres über die Ursache sagen bei der Tatsache, dass beide Antennen auf ON stehen und das Signal rel. stark ist.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Ich habe mir zur weiteren Diagnose einen Termin geben lassen, der ist allerdings erst in zwei Wochen.

Beste Antwort im Thema

Ja genau wird evtl die heckwischdüse bzw die Leitung sein wie so oft

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich werde heute zur Werkstatt fahren und auf eine schnelle Lösung/Termin hoffen.

Hat jemand Erfahrungen, ob die Gebrauchtwagengarantie vom VVD etwas davon übernimmt? Muss man sich bei sowas über Rost Gedanken machen?

Radio läuft währenddessen übrigens wieder kristallklar.

Sollte übernommen werden

Die neue Werkstatt macht einen sehr guten Eindruck. Der Berater konnte mir die Zusammenhänge aus dem Stegreif erklären und auch zeigen. In der nächsten Woche wird innen sauber gemacht und geschaut, was getauscht und ggf. bestellt werden muss.

Sehr transparentes Vorgehen. VW-Service ohne Glaspalast. Das macht wohl den Unterschied aus.

Mir wurde jetzt 1J0 955 875 P und 1J0 955 875 R verbaut. Erster Eindruck: funktioniert wieder. Und soviel Wasser kam da hinten noch nie raus. Das Problem hat sich wohl lange angekündigt.

Habe insgesamt rund 40 Euro bezahlt.

Ähnliche Themen

Das war günstig

Zitat:

@N00rdlicht schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:06:39 Uhr:


[.....]
Habe insgesamt rund 40 Euro bezahlt.

Gebrauchtwagengarantie kam dafür nicht auf?

Jaein. Ich habe es etwas verschusselt, das Thema vorher abzuklären. Wir wollten zunächst schauen und dann den Umfang der Arbeiten abklären. Offenbar war aber alles in Ordnung und es reichte aus, den Schlauch zu flicken. Wegen der 40 Euro wollte ich den Freundlichen dann nicht mit weiterem Aufwand belästigen, da er für mich auch noch ein paar Dinge begutachtet hat und ein Hitzeschutzblech, das ein wenig vibrierte, gerichtet hat. Dafür hat er nichts berechnet. Ich bin daher quasi in Auslage gegangen und werde die Rechnung samt Zahlungsbeleg zur Erstattung an den VVD mailen.

Ob das erfolgreich gewesen ist, darüber werde ich gerne noch einmal berichten.

Und hier das Ergebnis:

"vielen Dank für die Übermittlung Ihrer Unterlagen.

Bei der Reparatur Ihres Fahrzeugs wurde ein gebrochener Schlauch der Scheibenwaschanlage instandgesetzt.

Die Behebung von Undichtigkeiten, sowie auch Schläuche, Leitungen und Rohrleitungen sind unter den Garantieausschlüssen aufgeführt, weshalb eine Kostenübernahme leider nicht möglich ist."

Habe ich mir schon gedacht. Aber fragen kostet ja nichts.

Wer seinen eigenen Schläuchen nicht vertraut, der kann nunmal für nichts garantieren :-)

Hallo, ich hänge mich mal mit einem ähnlichen (?) Problem an diesen Beitrag: In meinem Golf VI ist RNS310 oder 315 verbaut (muss ich erst noch genau prüfen). Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass ab und zu und dann für einen Zeitraum von wenigen Wochen ein einzelnerSender extrem rauscht, bzw. gar nicht empfangbar ist und dann aber auch mal plötzlich wieder da ist. In einem zweiten Wagen (VW Golf VII) ist der betroffene Sender jederzeit und an derselben Stelle gut empfangbar.
Mit dem Wischwasser der Heckscheibe habe ich augenscheinlich keine Probleme. Kann es sein, dass auch hier ein Antennenproblem vorliegt, wenn nur ein einzelner Sender betroffen zu sein scheint?
danke und Gruß, bendo

Was zeigt er dir an? Beide Antennen aktiv? (Setup Taste gedrückt halten)

Hallo,
hier ein Foto. Offenbar beide Antennen "Off". Die Angaben und Werte sind allerdings auch bei einem anderen Sender, der gut empfangen wird, genauso!? Heißt das, die Antennen sind defekt?
Danke und gruß, bendo

Radio

Ja Antennenkabel hinten an der Heckklappe auf risse und Bruch Kontrollieren. Kabeldurchführung Heckklappe rechts in der Gummitülle. Da sind bestimmt Brüche in der Ummantelung der Antennenkabel zusehen. Starke Sender werden aber auch so noch Empfangen, schwächere kaum oder mit viel Rauschen.

MFG:autopeter99

Deine Antwort
Ähnliche Themen