RNS-E: Wie kriege ich das Adressbuch des Telefons dort hinein?
...Kann mir da jemand helfen?
Das rafft doch keine Sau. Die Anleitung hält sich da sehr bedeckt. Wer kennt sich aus? Es kann doch wohl nicht so schwer sein...
Danke für alle Antworten, HILFEEE!
14 Antworten
Ich habe momentan auch dieses Problem .
Wichtig sind erst mal mehr Infos . Passt Dein Telefon zum A4 , hast Du die richtige Ladeschale , ist die aktuellste Telefonsoftware geflasht , welchen Softwarestand hat Dein RNSE .
Wenn dies alles passt , kann man weiter überlegen .
Das Handy passt optimal, ist vom Händler alles vorbereitet. Ist ein Nokia 6320. Ladeschale in der Mittelarmlehne.
Aber er "frisst" das Adressbuch einfach nicht.
Muss ich etwa alle Einträge des Tel.-Adressbuchs (also des Geräts) auf die Sim-Karte kopieren? Dazu sind es viel zu viele. Ne Sim-Karte nimmt doch nur 250.
Wer weiß noch was???
Ich habe die Problematik momentan mit einem 6310i . Mein Softwarestand vom Handy ist mittlerweile 7.0 , die Navi hat 060 , muß aber lt. Aussage 🙂 mindestens 160 haben . Fahrzeugt steht gerade deswegen in der Werkstatt . Eine Update CD kostet 7,50 Euro . Dann sollten (lt. Audi) die Einträge von der SIM Karte übernommen werden . Mit dem Telefonbuch aus dem Telefon ist der Übertrag deutlich schwerer . Da gibt es aber einige Hinweise im Audi Reparaturleitfaden , den sollte sich deine Werkstatt mal ausdrucken , da läuft es , zumindest bei meinem 6310 i , auf ein deutlich teureres Update hinaus .
Ich berichte morgen hier weiter .
Ähnliche Themen
...Ich habs befürchtet. -Sieht am Anfang ja alles so klasse aus, aber dann doch nur Murks. Ist vorübergehend echt nervig, oder?
...HA! Hatte ich bei der Suche nicht gefunden. Bin nicht auf den Begriff "Nummernübernahme" gekommen.
Danke, Zimpa!
Ich bin nicht so der Vieltelefonierer . Da die Einbindung sowohl über die Ladeschale wie auch über BT bei mir funktioniert , kann ich meine wichtigsten 9 Nummern ja zumindest über die Kurzwahl erreichen . Ist ja besser wie nix . Aber Du hast recht ... von wegen schöne neue Welt . Da muß man sich ein Steinzeithandy zulegen , damit alles möglichst störungsfrei funzt , dann geht es trotzdem nicht vollständig und wenn du dir das Teil nicht bei Ebay für kleines Geld fängst will Audi für so ein Urzeitmodell 320 Euro !! Aussage Telefonhändler : gibt es davon immer noch welche neu ?? Die sind doch schon seit 2-3 Jahren out .
Jaja, alte Handys werden wieder wertvoll!
Hi Leute,
das ist ja schon wirklich krass! Hab in meinem Cab beim Kauf ne Handyvorbereitung inkl. Ladeschale für nen 6310i drin gehabt.
Ich mir noch so gedacht - OK hast ja ne Twin-Card, besorgst Du Dir halt so ne alte Nokia-Möhre (6310i) als reines Autotelefon für kleines Geld und gut ist... Tja, Pustekuchen - kriegste kaum noch auf'm freien Markt und wenn, dann nur für irrsinnig hohe Kurse.
Ich mal unseren Handy-Dealer von der Fa. angespitzt und der hat mir dann noch mit viel Glück nen recht günstiges Reman-6310i besorgt! Aber auch er hatte so seine Probleme eins zu finden und klärte mich dann mal auf....
NOKIA 6310i - das Außendienstler-Handy NR. 1 - und warum!?
Weil jeder Mercedes E-Klassenfahrer der letzten bzw. vorletzten Modellgeneration genau dieses Handy als alleinig verfügbares Autotelefon drin hatte. War wohl das einzige Handy was unproblematisch funzte... Deshalb hat dann mal Mercedes bzw. deren Vertragshändler kurzerhand und im großen Stil, nahezu die kompletten Restbestände an NOKIA 6310i aufgekauft und vertickt die jetzt ganz offiziel als Ersatzteil/Zubehör für Preise zwischen 300 - 400 (T)Euronen. Na, das nenn ich doch mal nen 1A-Geschäft und nen super Premiumbonus...
Ach, wie schön ist doch unsere moderne Marktwirtschaft - da kannste selbst mit veralteten Handys noch nen Schweinegeld machen.
Greetz
der OZ
😎 😁
.... viel langer Text aber keine Aussage , ob und mit welchen Softwarerandbedingungen Du Deine Telefondaten vom Telefon in die Navi bekommen hast ... das wäre doch mal interessant !
Ich habe ein anderes Problem.
Beim "alten" A4 12/2007 konnte das Navi-Plus nix mit dem Telefonbuch im Handy nur mit dem auf der SIM-Karte anfangen.
Nun selbe Konstellation,nur EZ 5/207 und das MMI liest auch Telefonbuch des Handys. ABER:
Nicht alle Nummern. Werkstatt weiß kein rat brabbelt was von "Die Nummer, die vom PC übertrage worden sind, können Probleme machen." Nur habe ich keine Nummern aufs Handy durch PC übertragen.
es sind auch nicht mehr als 400 Kontakte. Keine Systematik erkennbar. Sowohl umfangreiche Kontakte werden angezeigt, wie nicht angezeigt, wie auch welche mit Umlauten, wie auch Kontakte mit nur einer Telefonnummer.
Auch der Wechsel vom 6230i (mit neuster Software) auf das 6233 (auch mit neuster Software) und dem jeweils orginalen Adapter
Hat jemand eine Idee?
Hallo
ich hatte zu dem Thema selbst schon eienn Thread erstellt. Es kann sein, dass man zum Auslesen des Telefonbuchs ein neues Bluetooth-Interface (bis MJ 2005) braucht, kostet incl. Programmierung / Einbau allerdings 350 aufwärts. Für die neureen tut es ein SW-Update mit neuer Navi-Software und evtl. ein paar Einstellungen bei Audi.
Es gibt einen excellenten Workshop auf der HP von scoty (damit hat es mein Audi-Partner gemacht), Adressen kriegst Du aber glaube ich nicht rein, aber alle Nummern zu einem Eintrag.
Nach mehreren Monaten intensiver Benutzung (habe jetzt ne Flat für Festnetz etc.) sind die drei Hauptnachteile die mangelnde Ladung des Telefonakkus (es gibt von Audi keinen Adapter, geht nur mit so nem hässlichen Kabel von Nokia über die Steckdose, bei BT Betrieb frißt das 6300 ganz schön Strom), die schlechte Funkabdeckung ohne Außenantenne in ländlichen Gebieten und die Tatsache, dass an einigen Stellen um die Mittelkonsole (dort wo das Handy optimal und unauffällig liegt, nämlich unter oder in der Armlehne sowie im Aschenbecher, da müßte man es auch hinlegen wenn man das Ladekabel anschließt) die BT-Verbindung immer wieder abreißt. Bewährt hat sich mittlerweile (nicht lachen) das Telefon in der rechten Hosentasche zu lassen: Keine Verbindungsabbrüche der BT-Anbindung, das Ladekabel reicht von der Steckdose bis in die Hose... :-)
Ein individueller Nachteil: Wenn man den Zündschlüssel stecken läßt (ja ich weiss...), bleibt die Anlage natürlich an. Wenn man dann mit dem Telefon das Auto verläßt und sich in einem Radius von bis zu 20 Metern ums Auto aufhält bucht sich das Telefon dauernd ein und aus, im Zweifelsfall läuft ein eingehendes Gespräch dann im Auto auf, obwohl man sich gerade im ersten Stock eines Hauses befindet.
Ich würde es aber auf jeden Fall nochmal machen.
Schönen Sonntag
Nicco
Merci,
dann suche ich die Seite von Scoty mal.
Ich habe das Problem im übrigen nicht über BT sondern über den Adapter (original). Laden des Handy insofern kein Problem, wobei klar ist, dass die Batterie irgendwann damit einen Schuss bekommt.
also das interface kostet runde 270 € - einbauen sollte man das auch selbst können...
@V64Motion:
welche software hast du auf deinem handy? kannst du mittels folgender tastekombination auslesen: *#0000#
audi selbst gibt nur volle funktionsgarantie bei software 5.0
bei mir ist noch die 4.7 drauf - hoffe es gibt für mein brad (e_plus) auch bald die 5.0er version, da ich bald eine BT anlage nachrüsten werden.
Hi
habe 4.70, aber die Funktion ist optimal, das Ein- und Ausbuchen im Fahrzeug ist definitiv lageabhängig. Wenn ich das Telefon in die Mittelkonsole lege, geht das oft mal hin und her, in der Hosentasche (rechts vorne) oder in so ner Oberschenkeltasche (Dockers) bleibt es immer drin, genauso wenn ich auf dem Beifahrersitz bin.
Ist mir auch ein Rätsel, hab noch ein altes Nokia mit BT, ich könnte es ja damit mal probieren.
Zum Thema Akkuladung in der FSE: Habe schon immer (jetzt 12 Jahre) nur Autos mit FSE gehabt, hatte nie Akkuprobleme, obwohl ich oft aus- und einsteige und das Handy jedesmal rein- und rausgeschnappt habe.
DIE BT-Lösung ist eigentlich das Beste was ich bis jetzt hatte, mein Hauptproblem ist nur die mangelnde Sensibillität ums Auto herum und eben, dass der A4 diesen "SAP"-Standard mit Abnahme des Signals für die Außenantenne nicht beherrscht.
Dafür ist die Darstellung im RNS-E (die hatte ich ja bis zur Aufrüstung so nicht) ein echter Traum. Ach ja: SMS kann man auch nicht lesen / schreiben, das interessiert mich aber nicht, man hört auch bei lauter Musik kein SMS-Signal (wird in der FSE nicht angezeigt).
Nicco