RNS-E: Was ist nötig für SDS
Hallo!
Habe gerade mein RNS-E + BT-FSE nachgerüstet (vom Händler, nicht ibäh).
Nun stelle ich fest, dass wohl SDS drin ist ("SPEAK" bei "Mode" und auch die SDS-Einstellungs-Menüs). Allerdings kommt zwar die Ansage bspw. im Navi-Schirm, aber Kommandos werden nicht angenommen bzw. scheinen nicht am RNS-E anzukommen; manchmal funkt auch das "PHONE" dazwischen...
Offenbar passt mein Telefon-STG nicht dazu ("M"-Version)?
8 Antworten
Ok, hab' die Suche jetzt mit den richtigen Begriffen gekitzelt.
Geht wohl nicht bei mir, da ich kein "F"-RNS-E habe, sondern ein "A" und auch das FSE-STG die 8er-Codierung nicht annimmt.
Seltsam ist aber schon, dass trotzdem die Sprachausgabe im Navi-Menü kommt... Muss mir die Codierung wohl doch nochmal anschauen...
Bericht:
Ich habe ein wenig gebastelt: Und SDS funktioniert bei mir, wenn man das Mikro an FSE-STG *UND* RNS-E MIC IN +/- anschliesst und dann das FSE-STG auf "0"-Codiert (keine Sprachbedienung oder von externer Quelle).
Mikro nur an FSE oder nur an RNS-E funzt nicht - das RNE-E meldet auch keinen Fehler, wenn kein Mikro dran ist; das merkt nur die FSE. Offenbar kommt von der FSE noch irgendeine Spannung.
Ich kann aber nicht sagen, ob in meinem Navi wirklich Original-"A"-Hardware drin ist (da nicht neu von Audi, sondern gebraucht gekauft). Allerdings steht der Index "A" auf dem Gehäuse-Aufkleber und über VAG-COM meldet es sich auch mit "RNS-E EU HIGH HW077 SW460" und dem Index "A".
Fazit für mich: SDS "accidentally" für lau! *freu* 😁 😁
Angeschlossen habe ich Pin 1 des Mikros auf MIC-IN (-) und Pin 2 auf MIC-IN (+). Könnte das jmd. bestätigen, bevor ich meinen "fliegenden" Drahtverhau fest verlöte??
Danke und Gruß
Pete
hallo! eine frage... ich habe ein navi+ (weiß aber nicht genau welchen typ) und ein s-line-multifunktionslenkrad. leider war ich zu doof, gleich eine bt-handyvorbereitung mitzubestellen. jetzt würde ich gern handy mit bt in der mittelarmlehne (normale mal vorhanden) nachrüsten. mittlerweile kann man diese kombination ja bestellen. die frage ist nun... gibts ne möglichkeit, alle funktionen im navi bezüglich der telefonbedienung und adressbuch zu nutzen und vor allem wer kann das in der nähe von bayreuth professionell machen (natürlich gegen angepasste bezahlung (muss aber schon richtig gut werden)? also ich mein jetzt keine audi-werkstatt... da hatte ich bisher leider wenig erfolg! wär schön wenn ich konstruktive antworten bekommen würde... 🙂 danke!!!
p.s.: @tdi-pete... nähe von aalen wär auch ok! bin oft in hdh 😉
Zitat:
Original geschrieben von ct_quattro
hallo! eine frage... ich habe ein navi+ (weiß aber nicht genau welchen typ) und ein s-line-multifunktionslenkrad. leider war ich zu doof, gleich eine bt-handyvorbereitung mitzubestellen. jetzt würde ich gern handy mit bt in der mittelarmlehne (normale mal vorhanden) nachrüsten. mittlerweile kann man diese kombination ja bestellen. die frage ist nun... gibts ne möglichkeit, alle funktionen im navi bezüglich der telefonbedienung und adressbuch zu nutzen
Zunächst mal Begriffsklärung: Hast Du ein RNS-E oder das alte Navi+ von Blaupunkt (DX)? Das RNS-E ist das im Anhang abgebildete.
Mit RSN-E stehen - wenn die originale FSE-Box nachgerüstet wird - alle Funktionen Handys (inkl. Nummernspeicher) über das Navi zur Verfügung. Das Handy kann auch per Sprachbedienung bedient werden, durch die Nummernliste kann über MuFuLe geblättert werden.
Was mit dem "alten" Navi+ geht, weiss ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ct_quattro
und vor allem wer kann das in der nähe von bayreuth professionell machen (natürlich gegen angepasste bezahlung (muss aber schon richtig gut werden)? also ich mein jetzt keine audi-werkstatt... da hatte ich bisher leider wenig erfolg! wär schön wenn ich konstruktive antworten bekommen würde...
Uff. Das Nachrüsten ist eine ziemliche Sch*arbeit und wäre in der Werkstatt gar nicht zu bezahlen (ca. 4-6h). Kurzübersicht:
Zutaten: Kufatec-Kabelbaum, E-Box mit Deckel und Füllstück, FSE-STG mit Index "M" oder neuer inkl. BT-Antenne, FSE-Mikro, Antennenverstärker (Kompensor), Grundplatte, Leiterplatte und Halter für Telefon, Adapterleitungssatz für die MAL, Schuhlöffel zum Demontieren der Verkleidungen.
* Verkleidungen Fahrerseite alle ab (von A-Säule bis Kofferraum)
* Verkleidungen unter Lenksäule abbauen
* Batterie abklemmen
* Kombiinstrument ausbauen
* Sonnenblende Fahrerseite abbauen
* Fahrersitz ausbauen
* Mittelarmlehne ausbauen
* Rücksitzbank und rechte Rücksitzlehne ausbauen
* Teppich umklappen
* Schaum- und Styroporklotz vom Teppich ausschneiden
* E-Box unter Fahrersitz einbauen
* Antennenverstärker in linke Seitenwand Kofferaum einbauen
* Kabelbaum verlegen
* Deckenleuchte demontieren, Mikrofon einbauen und anschliessen
* CAN-Leitungen und ggf. K-Leitung am Navi-Stecker anlöten
* Kombiinstrument wieder einbauen
* Batterie anklemmen
* Komponenten codieren und Funktionstest
* Verkleidungen wieder dranklipsen (NEUE Klipse verwenden)
* Kiste Bier genehmigen
Wenn Du's ganz Original haben willst, benötigt man auch ein neues (teures) MAL-Unterteil. Alternativ kann man den Halter mit Leiterplatte auch mit einer "selbstgebastelten" Rückenplatte versehen und einfach in die MAL legen.
Kurz gesagt: Ich möchte es eigentlich nicht nochmal machen 🙂. V.a. weil bei einem fremden Auto hunderprozentig irgend ein Teil beim Demontieren abbricht 🙂.
Finanziell ist das sowieso ein Wahnsinn (für "nur" 'ne FSE)...
Gruß
Pete
Ähnliche Themen
Hab mal eine Frage bezüglich SDS ich habe ein RNS-E mit Handyvorbereitung. Der Sprachdialog zum Handy geht. Kann man auch denn Dialog zum Navi freischalten lassen oder geht das nur mit umbauten? Habe ein Multifunktionslenkrad!
MfG Hackendabber
Zitat:
Original geschrieben von Hackendabber
Der Sprachdialog zum Handy geht.
Ja, leider macht diesen Dialog das FSE-Steuergerät selbst (hat also nix mit SDS zu tun).
Zitat:
Original geschrieben von Hackendabber
Kann man auch denn Dialog zum Navi freischalten lassen oder geht das nur mit umbauten?
Gerüchtehalber geht SDS mit jedem RNS-E ab HW 070 (Abrufbar über Taste "CAR" -> Version); nur leider muss dann noch die SDS-Software auf das RNS-E und das FSE-Mikro auch noch zu den Pins MIC +/- am RNS-E zusätzlich angeschlossen werden.
Wenn SDS nicht ab Werk dabei war, würde ich wetten, dass das Mikro nicht zum RNS-E verkabelt ist und die SDS-Software ebenfalls nicht auf dem RNS-E vorhanden ist (abzufragen im Engineering-Mode).
Gruß
Pete
Gibts eigentlich schon Neuigkeiten bezüglich SDS?
Gruß
dymo500
Zitat:
Original geschrieben von dymo500
Gibts eigentlich schon Neuigkeiten bezüglich SDS?
Ein bischen mehr untersucht wurde das ganze in diesem Thread hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Kam aber auch nix weltbewegendes bei raus. Leider.
Gruß
Pete