RNS-E Radio geht nicht an oder aus mit Zündschlüssel
Hallo liebe Leute!
Bei meinem 2008er TT 2,0 Frontantrieb mit 89tkm hab ich Folgendes festgestellt. Das Radio schaltet nicht automatisch an oder aus, wenn man den Zündschlüssel ansteckt oder abzieht. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und 3 Fehler gefunden, die sich nicht löschen lassen. Kann mir die Fehler bitte jemand erklären.
Brauche ich ein neues Zündschloss oder...?
Danke im voraus.
30 Antworten
ok, das las sich vorhin anders:
Zitat:
auch bei der Übergabe dem Händler gleich gesagt, dass das Zündschloss Problem macht
Wenn es doch eine Garantie oder Gewährleistungssache ist dann würde ich dort mal vorstellig.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. August 2020 um 17:11:54 Uhr:
ich sehe das grundsätzlich auch wie Du aber 8J0 035 223 muss nicht zwangsläufig ein BOSE-Verstärker sein.Hier mal paar Beispiele meiner ehemaligen und aktuellen Audi's:
2008er TT Roadster (kein Bose) - SW: 8J0 035 223 B HW: 8J0 035 223 B
2010er TTS Roadster (kein Bose) - SW: 8J0 035 223 F HW: 8J0 035 223 F
2007er A6 4F (kein Bose) - SW: 4F0 910 223 B HW: 4F0 035 223
2010er A6 4F (mit BOSE) - SW: 4F0 035 223 P HW: 4F0 035 223 P
Also XXX 035 223 steht anscheinend für das Soundsystem verschiedener Modelle, egal ob mit oder ohne Bose.
Wo Du recht hast, hast Du recht! Da fehlt das D...
Beim Audi TT ist 8J0 035 223 B kein Bose, 8J0 035 223 A, C oder D ist ein Bose-Verstärker. Ich meinte hier den gezeigten 8J0 035 223 D = Bose...
Zitat:
@osterhasiii schrieb am 13. August 2020 um 17:30:27 Uhr:
Ja mache ich sowieso, dachte vielleicht es geht eventuell einfacher zu beheben.
Erzähl uns dann, was rausgekommen ist!
Ähnliche Themen
einfacher wie es umsonst vom Händler machen lassen geht kaum - es sei denn der Händler ist weiter weg...
Zitat:
@nunkistar schrieb am 13. August 2020 um 17:32:46 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. August 2020 um 17:11:54 Uhr:
ich sehe das grundsätzlich auch wie Du aber 8J0 035 223 muss nicht zwangsläufig ein BOSE-Verstärker sein.Hier mal paar Beispiele meiner ehemaligen und aktuellen Audi's:
2008er TT Roadster (kein Bose) - SW: 8J0 035 223 B HW: 8J0 035 223 B
2010er TTS Roadster (kein Bose) - SW: 8J0 035 223 F HW: 8J0 035 223 F
2007er A6 4F (kein Bose) - SW: 4F0 910 223 B HW: 4F0 035 223
2010er A6 4F (mit BOSE) - SW: 4F0 035 223 P HW: 4F0 035 223 P
Also XXX 035 223 steht anscheinend für das Soundsystem verschiedener Modelle, egal ob mit oder ohne Bose.Wo Du recht hast, hast Du recht! Da fehlt das D...
Beim Audi TT ist 8J0 035 223 B kein Bose, 8J0 035 223 A, C oder D ist ein Bose-Verstärker. Ich meinte hier den gezeigten 8J0 035 223 D = Bose...
alles klar, ich hatte jetzt nicht auf das Bild geachtet, sondern nur auf Deinen Text. Eigentlich ist der Index (der letzte Buchstabe) meist ein Indiz für die Aktualität - je höher, desto neuer/aktueller. Warum das so bei den Soundverstärkern anders ist wird wohl nur Audi verstehen 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. August 2020 um 17:39:22 Uhr:
einfacher wie es umsonst vom Händler machen lassen geht kaum - es sei denn der Händler ist weiter weg...
Eben das ist es ja, sind zwar nur 55 Kilometer, aber er ist kein Spezialist für diese Dinge, jedoch egal er muss es beheben oder er lässt es mich beheben und zahlt es dann.
55km sind ja noch überschaubar. Du musst dem Händler die Chance zur Nachbesserung geben. Das er kein Spezialist für sowas ist wäre mir egal, Hauptsache er behebt das Problem, wie auch immer.
Bei meinem aktuellen A6 war z.B. beim Kauf (03/2013) der Kühlerlüfter defekt und der Verkäufer (ein Audizentrum, 150 km weg) war nach einigem Hin und Her bereit die Kosten der Reparatur (ca. 900 €) bei einer Audi-Werkstatt in der Nähe zu übernehmen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. August 2020 um 18:28:30 Uhr:
55km sind ja noch überschaubar. Du musst dem Händler die Chance zur Nachbesserung geben. Das er kein Spezialist für sowas ist wäre mir egal, Hauptsache er behebt das Problem, wie auch immer.Bei meinem aktuellen A6 war z.B. beim Kauf (03/2013) der Kühlerlüfter defekt und der Verkäufer (ein Audizentrum, 150 km weg) war nach einigem Hin und Her bereit die Kosten der Reparatur (ca. 900 €) bei einer Audi-Werkstatt in der Nähe zu übernehmen.
Jetzt wird's lustig: der Händler sagt, bevor die Reparatur 2-300 Euro kostet, nimmt er das Auto zurück und zahlt mir auch die Kosten für die Anmeldung. Ich glaube er ist draufgekommen dass das Fahrzeug mit 88tkm und der Ausstattung zu günstig war, er hatte nach mir noch viele Interessenten 😉
Ich hab gesagt, soweit sind wir noch nicht
Kann er auf Rücknahme bestehen, wenn er nicht reparieren will?
Er nimmt ihn zurück, repariert ihn dann und bietet damit ihn dann um 1000 Euro mehr an, sagt er.
Wie ist es in Deutschland, ich bin ja aus Ö?
Auto sonst ist super, S-line, RNS-E, Tempomat, BC, abgeflachtes Lenkrad, neue Sommerreifen, neue Bremsen hinten und Ölwechsel mit allen Filtern inkl. Pollen und Kraftstofffilter hat er auch gemacht.
Was dürfte der kosten? 1/2008, 200PS, Front, knapp 89tkm.
In D meist billiger als bei uns.
ich kenne mich auch nicht so gut aus mit sowas aber ich denke schon das der Händler in D den Wagen zurücknehmen dürfte - das nennt man dann wohl Wandlung. Wie das in Ö ist weiß ich absolut nicht.
Ich würde mir nun an Deiner Stelle überlegen ob Du den Wagen behalten willst und Dich dann selbst um das Zündschloss kümmerst oder den Wagen wieder abgeben willst. Solange es nur um das automatische Einschalten des Radios geht kann man (meiner Meinung nach) auch damit leben und das Radio von Hand ein- und ausschalten.
Nur so aus Interesse: was hat Dein TT denn für eine Ausstattung und was er gekostet?
Ein Händler (also ein Verkäufer von Berufswegen...) verkauft ein Auto ohne sich über maximalen Profit (Schlüsselaufgabe eines Händlers) zu informieren 1000€ + Reparatur defektes Schloss zu günstig, bittet dich quasi deswegen ihm die Kiste wieder zu überlassen, damit er mehr rausholt?
Für mich schaut das nach einem klassischen Bluff aus, denke genau diese Reaktion „hihi der blöde Verkäufer hat mir das Auto nen tausender zu günstig verkauft! Da kümmer ich mich doch selbst um das 300€ Zündschloss...“ wollte er triggern.
Da ich aber dein Auto und den Preis den du gezahlt hast nicht kenne ist das Spekulation.
Lg
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. August 2020 um 20:55:14 Uhr:
ich kenne mich auch nicht so gut aus mit sowas aber ich denke schon das der Händler in D den Wagen zurücknehmen dürfte - das nennt man dann wohl Wandlung. Wie das in Ö ist weiß ich absolut nicht.Ich würde mir nun an Deiner Stelle überlegen ob Du den Wagen behalten willst und Dich dann selbst um das Zündschloss kümmerst oder den Wagen wieder abgeben willst. Solange es nur um das automatische Einschalten des Radios geht kann man (meiner Meinung nach) auch damit leben und das Radio von Hand ein- und ausschalten.
Nur so aus Interesse: was hat Dein TT denn für eine Ausstattung und was er gekostet?
Ich kann damit leben und habe jemanden der das sicher reparieren kann.
Preis war 11900, das ist für den Kilometerstand und Zustand plus Ausstattung in Ö sehr "wenig"
Zitat:
@Ohmygawd schrieb am 13. August 2020 um 21:20:01 Uhr:
Ein Händler (also ein Verkäufer von Berufswegen...) verkauft ein Auto ohne sich über maximalen Profit (Schlüsselaufgabe eines Händlers) zu informieren 1000€ + Reparatur defektes Schloss zu günstig, bittet dich quasi deswegen ihm die Kiste wieder zu überlassen, damit er mehr rausholt?Für mich schaut das nach einem klassischen Bluff aus, denke genau diese Reaktion „hihi der blöde Verkäufer hat mir das Auto nen tausender zu günstig verkauft! Da kümmer ich mich doch selbst um das 300€ Zündschloss...“ wollte er triggern.
Da ich aber dein Auto und den Preis den du gezahlt hast nicht kenne ist das Spekulation.
Lg
Nein so ist es nicht, der Verkäufer ist sehr in Ordnung und ich hatte schon viele Autos und kenne andere. Ich regle mir das selbst oder verkaufe ihn selbst teurer 😉
Und der Preis steht nun einen Eintrag höher. In Deutschland sicher billiger zu bekommen.
Hallo Osterhasiii!
Also deine Fehlermeldungen hatte ich auch als mein Zündanlassschalter defekt war und mein Radio (RNS-E) beim Bremsen und gleichzeitigem Blinken im Takt des Blinkrelais an und wieder aus ging. Ich war auch erst sehr überrascht, das anhand der Fehlermeldung dieser Schalter defekt sein soll und hatte daher hier auch die Frage gestellt, ob es wirklich daran liegen kann aber es stellte sich heraus, dass die Diagnose korrekt funktioniert. Auch Meldungen aus dem Forum haben das letztendlich bestätigt.
Habe das Teil beim Freundlichen tauschen lassen und den „alten Schalter“ mal zerlegt.
Fazit: anhand deiner identischen Fehlermeldungen (auch die Endstufe hatte ich) und der verbauten Kontakte in diesem filigranen Teil kann ich mir sehr gut vorstellen, dass auch bei Ihnen/ Dir dieses Bauteil defekt ist.
Leider bin ich gerade auf Dienstreise und kann kein Foto von dem Schalter senden
VG
PS: mein Thread war “ RNS-E geht beim Bremsen und Blinken aus”
Danke für die Info, das Modul ist schon bestellt. Bei mir ist es so, dass es manchmal aus und an geht, wenn ich das FIS betätige. Gut zu wissen, dass es bei dir genau der gleiche Fehler war und relativ einfach zu beheben.