RNS-E MJ 2010 Titelwechsel

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe seit heute das neue 2010er RNS-E bei mir verbaut, vorher hatte ich das alte RNS-E. Ich muss sagen, ich bin echt zufrieden mit dem neuen Gerät, aber eine Sache stört mich schon. und zwar wenn ich im SD Modus das nächste lied abspielen möchte, ist dazwischen eine 2-3 sec. Pause. Beim alten RNS-E kam ohne jegliche Unterbrechung gleich der nächste Titel. Kann man das irgendwie - ggf. mit VCDS - einstellen, wie schnell der nächste Titel kommt? weil ich finde es jedes mal ärgerlich mit der Pause.

Gruß Christian

82 Antworten

Zitat:

@Mister Boom schrieb am 18. April 2015 um 18:24:03 Uhr:



Zitat:

@BluField62 schrieb am 18. April 2015 um 10:07:06 Uhr:


ich hab ne Toshiba Exceria drin und die ist blitzschnell was Einlesen und Zugriff angeht.
Naja. Habe die Toshiba 16 GB auch seit ein Paar Tagen. Sie ist ja schon schneller als die andern , aber nur ein Paar Milli sec. Diese habe ich verglichen zu Transcend 16GB Class 10 , Hama 8 GB Class 10 und die von Agfa 8GB Class 4. Wobei die letztere auch die langsamste war. Habe mir noch eine Extrememory 16 GB Class 6 bestellt . Mal schauen, wie die so ist.

BluField62 wie hast die Karte formatiert . Fat oder Fat 32 ?

Ich bin kein Verkäufer bei Samsung... Aber die läuft zumindest sehr sehr gut / schnell,

ich hab mehr als 2000 lieder auf der Karte gespeichert.

http://www.samsung.com/.../EU

es liegt definitiv an der Lesegeschwindigkeit. jede Karte die 80MB/s erfüllt ist ok.

da das RNS-E Hardwaremäßig eh nur diese 80MB/s kann muss mehr auch nicht sein.

Ich verwende derzeit eine Samsung PRO mit 32 GB und bin absolut zufrieden.

Zitat:

@kubi777 schrieb am 20. April 2015 um 09:54:33 Uhr:


es liegt definitiv an der Lesegeschwindigkeit. jede Karte die 80MB/s erfüllt ist ok.

da das RNS-E Hardwaremäßig eh nur diese 80MB/s kann muss mehr auch nicht sein.

Ich verwende derzeit eine Samsung PRO mit 32 GB und bin absolut zufrieden.

Woher weißt du das,dass das RNS-E nur bis 80MB/s lesen kann . Hast du irgendwelche Unterlagen ?

Die SDHC - UHS 1 Schnittstelle gibt einfach nicht mehr her , wenns mehr sein soll müsste Das RNS-E SDXC karten unterstützen, was es aber nicht tut.

Folglich bleiben als Eckdaten SDHC Karten mit UHS1 und einer maximalen (theoretischen) Lesegeschwindigkeit von 108MB/s

Ähnliche Themen

Hallo. Kann mir vielleicht jemand sagen welche SD Karten (Marke/ Größe) die besten für das Rnse 193 sind?
Es geht mir dabei um die Zugriffszeiten. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das es da Unterschiede gibt. Bei meinen 16gb Karten braucht das Radio ca. 2 Sek um den Titel zu wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SD Karten RNS-E 193' überführt.]

Hatte wir schonmal hier.
Klick mich. Die Karte (Toshiba) läuft auch aktuell noch ohne Probleme bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SD Karten RNS-E 193' überführt.]

Hast du das wenn du über Mfl umschaltest ? Oder direkt am Rnse mein 193 hat es nur über Mfl egal welche Karte SD oder sdhc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SD Karten RNS-E 193' überführt.]

Zitat:

@burn2005 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:28:35 Uhr:


Hallo. Kann mir vielleicht jemand sagen welche SD Karten (Marke/ Größe) die besten für das Rnse 193 sind?
Es geht mir dabei um die Zugriffszeiten. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das es da Unterschiede gibt. Bei meinen 16gb Karten braucht das Radio ca. 2 Sek um den Titel zu wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SD Karten RNS-E 193' überführt.]

das RNS.E ist von haus aus träge; da macht eine ultra SD kaum ein unterschied zu einer no name

das sind meine erfahrugen in unserem A3 mit 193er RNS-E

Nein es macht einen Unterschied, siehst du ja an den vielen Usern hier und nicht nur mir. Class 10 sagt halt nix aus.
Und die Sandisk und eine noname sind beide gleich langsam im RNS-E.

sag ich ja 😉
max gibts unterschiede wenn man am rechner die musik kopiert; aber ob es da 5min oder 12.5min dauert ist auch egal

Ist egal ob über mfl oder direkt. Ich habe mal so eine uralte ultron karte probiert mit 4gb sd ohne hc. Die läuft komischerweise viel schneller. Also muss es unterschiede geben. Mich würde interessieren welche 16 gb karten die richtigen währen.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 31. Dezember 2015 um 00:09:03 Uhr:


sag ich ja 😉
max gibts unterschiede wenn man am rechner die musik kopiert; aber ob es da 5min oder 12.5min dauert ist auch egal

Ich sage damit das die noname und die Sandisk von dir gleich langsam im RNS-E sind und nicht am PC. Die Toshiba die ich oben verlinkt habe ist beim Titelwechsel schneller. Auch eine Samsung die ich getestet habe war schneller als die Sandisk beim Titelwechsel. Man kann sagen das, dass RNS-E die Sandisk nicht mag, warum auch immer. Es ist halt ne kleine Zicke.

bei mir ist die oben verlinkte Toshiba auch am schnellsten (hab diverse getestet).

Leider gibt es im mom keie Lieferanten für dise Karte :-(

Zitat:

@burn2005 schrieb am 31. Dezember 2015 um 10:05:18 Uhr:


Leider gibt es im mom keie Lieferanten für diese Karte :-(
Deine Antwort
Ähnliche Themen