RNS-E MJ 2010 Titelwechsel

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe seit heute das neue 2010er RNS-E bei mir verbaut, vorher hatte ich das alte RNS-E. Ich muss sagen, ich bin echt zufrieden mit dem neuen Gerät, aber eine Sache stört mich schon. und zwar wenn ich im SD Modus das nächste lied abspielen möchte, ist dazwischen eine 2-3 sec. Pause. Beim alten RNS-E kam ohne jegliche Unterbrechung gleich der nächste Titel. Kann man das irgendwie - ggf. mit VCDS - einstellen, wie schnell der nächste Titel kommt? weil ich finde es jedes mal ärgerlich mit der Pause.

Gruß Christian

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf



Zitat:

Original geschrieben von Jelox


Hab ne extrememory (8GB) drin.
Vom Titelwechsel merkt man eigentlich nichts.

Class 10 ist besser als Class 6, da die Lese-&Schreibgeschwindigkeit höher ist. 😉

sieht man ja 😉

Ja genau deshalb hab ich auch die Class 10 bestellt, weil er meinte den Titelwechsel merkt man nicht -.- natoll

jetzt bin ich wieder bei 4 Sekunden das ist ja zum kotzen, die 4GB oben im Link wäre mir zu klein hab 10GB Musik

So ich habe heute mal meine microSD aus meinem S3 getestet. 16GB Samsung Class 10 -> Titelwechsel innerhalb von 1 Sekunde -> Leserate am PC getestet 17-18MB/s.
Also sollte man sich eine SD-Karte suchen die eine gute Lesegeschwindigkeit hat, class 10 garantiert eine Schreibrate von 10MB/s und das ist völlig uninteressant zum Musik abspielen.
Ich denke man sollte nach so einer Auflistung auswählen: Klick mich

Habe heute auch nochmal eine SanDisk Ultra Class 10 mit 16GB getestet, damit hab ich auch 4sek Titelwechsel! Die ist auch am PC gemessen langsamer als die Samsung SD.

So sorry das ich zum dritten Mal hintereinander poste, aber kann oben nicht mehr bearbeiten.
Habe jetzt eine Toshiba Exceria HD 16GB getestet und die hat unter 1sec Titelwechsel.

Ähnliche Themen

Hast einen Link wo du gekauft hast ? 😁

Such dir dein Lieblingsanbieter raus: Klick mich
Allerdings ist dies eine microSD-Karte und auf der Verpackung steht drauf das man sie nicht mit einem SD-Adapter betreiben soll, im kleingedruckten steht aber das nur Fehler beim beschreiben passieren könnten. Da ich ja am PC ohne Adapter schreibe und im RNS-E nur über Adapter lesen lasse, dürfte es da keine Probleme geben.

Alternativ gibts die Karte ja auch als normale SD-Größe: Klick mich

Gibt es beide auch als 32GB Version.

Nach vielem probieren bin ich darauf gestoßen das meine 32GB Class 2 SD-Card wesentlich besser funktioniert als jede andere Class 10 !

da wir keine Riesen Datenpakete Schreiben und lesen wollen sondern schnell von Datei zu Datei springen
sind Karten der Class 2/4 im RNS-E die Beste Wahl

Auszug WIKIPEDIA

Anwendung Class 6/10[Bearbeiten]
Diese Karten haben eine höhere sequentielle Schreib- und Leserate. Das ist besonders wichtig, wenn große Datenmengen auf die Speicherkarte transferiert werden, z. B. zur Aufnahme von Videos in HD-Qualität, Zugriff auf Alben mit hochauflösenden Fotos und dem Kopieren sehr großer Dateien.

Anwendung Class 2/4[Bearbeiten]
Diese Karten haben zumeist eine höhere Geschwindigkeit bei wahlfreiem Zugriff. Das ist wichtig, wenn Funktionen des Betriebssystems (Laden von System- beziehungsweise Anwendungsdateien) und Anwendungen (Apps) auf die Speicherkarte ausgelagert werden (App2SD).

Ich hab vor zwei Jahren auch das ein oder andere zur schnellheit getestet.
Das Umschalten dauerte einfach zu lang. Vorallem mit ''billig''-karten

Vor einem Jahr habe ich dann zwei volle 32GB eingesteckt, umschaltdauer ca. 1sekunde. Ist diese:
http://www.samsung.com/.../EU

Ist auch eine Class 10/UHS1 <--, also per definition zu sagen dass eine class 2/4 besser ist als class 10 stimmt so nicht ganz... letztenendes kommt es gerade fürs RNS-e auf die lesegeschwindigkeit der SD an.

Meine Toshiba die ich zwei Beiträge weiter oben verlinkt habe, läuft bis heute noch ohne Probleme und ist auch eine Class 10.

dann liegt es an den verwendeten Controller-Chips auf den Karten ...
Kingston und auch Sandisk Extreme (Class10) funktionieren so gut wie gar nicht, da sie Umschaltdauer jeweils bei 2 - 3 Sekunden liegt.

ich Versuche als nächstes eine Samsung oder Toshiba mit Readspeed über 80MB/s

Hallo liebe Gemeinde. Jetzt bin ich auch einer der verzweifelten RNS-E Besitzer. Bin auch umgestiegen auf das neue 193er. Muss auch sagen , dass das alte um Welten schneller war, was das mit dem SD Karten angeht. Habe auch schon ein Paar Karten ausprobiert. Aber keine konnte mich überzeugen. ScanDisk Class 4 und 6 sind total langsam. Habe jetzt noch eine von Hama 8 GB Class 10. Und eine von Transcend 16 GB Class 10 probiert. Mit denen ist es ein bisschen besser geworden. Was ist eigentlich AMI ? Kann man das an ein 193er ohne Probleme anschließen ?

Zitat:

Was ist eigentlich AMI ? Kann man das an ein 193er ohne Probleme anschließen ?

AMI= AudiMusicInterface... und wenn du eins hast kannste das anschliessen, vielleicht noch codieren.

Haste kein AMI wirds teuer.

ich hab ne Toshiba Exceria drin und die ist blitzschnell was Einlesen und Zugriff angeht.

Zitat:

@BluField62 schrieb am 18. April 2015 um 10:07:06 Uhr:


ich hab ne Toshiba Exceria drin und die ist blitzschnell was Einlesen und Zugriff angeht.

Naja. Habe die Toshiba 16 GB auch seit ein Paar Tagen. Sie ist ja schon schneller als die andern , aber nur ein Paar Milli sec. Diese habe ich verglichen zu Transcend 16GB Class 10 , Hama 8 GB Class 10 und die von Agfa 8GB Class 4. Wobei die letztere auch die langsamste war. Habe mir noch eine Extrememory 16 GB Class 6 bestellt . Mal schauen, wie die so ist.

BluField62 wie hast die Karte formatiert . Fat oder Fat 32 ?

FAT32 und ich bin eigentlich sehr pingelig was Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit angeht, aber bisher hat die SD Karte nur Schwierigkeiten gemacht, wenn man Stücke am PC bearbeiten will (mp3 Tags, usw.).

Seit dem bearbeite ich am PC und kopiere die fertigen Dateien anschließend auf die SD Karte.

Einlesen im RNS-E geht schneller als am PC, das Skippen ist gleichschnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen