RNS E mit kufatec FSE und doppelt hören / kein Zugriff auf Kontakte

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Zusammen,

ich habe die kufatec FSE nachgerüstet an meinem RNS E - 193G. Meine Frau sagt sie hört sich immer doppelt. Im Radio habe ich keine Einstellmöglichkeiten. Im FIS finde ich keine Einstellmöglichkeiten. Ich habe keine Multimediatasten.

Woran kann das mit dem doppelt hören liegen? Bei mir kommt alles klar an.

Zudem kann ich nicht das Telefonbuch des Handys nutzen, am Handy sind die Zugriffe aber freigegeben. Woran kann das liegen?

LG
Stefan

37 Antworten

Steuergerät codieren, Radio codieren, Gateway codieren und Schalttafeleinsatz codieren. Dann sollte es schon mal funktionieren wenn nicht der falsche Kabelbaum geliefert wurde.

Also ich hab nur Stg 77 und 56. Was meinst Du mit Gateway?

edit:

was muss ich hier wählen? *duck* Habe kein Multifunktionslenkrad, BJ2009

0x?xx
:
Verbauliste
1
= Diagnose via CAN
2
= Multifunktionslenkrad & Diagnose via CAN
3
= Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via CAN
4
= Multifunktionslenkrad & Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via CAN
5
= Diagnose via K-Leitung
6
= Multifunktionslenkrad & Diagnose via K-Leitung
7
= Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via K-Leitung
8
= Multifunktionslenkrad & Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via K-Leitung

Das neue Steuergerät muss angemeldet werden im Diagnoseinterface (19). Bei deinem Auszug müsstest du die 3 nehmen.

Probiere ich morgen gleich noch einmal aus. Bleibt noch die Frage, warum der Stecker des Micro nicht passt :-( Wie kann ich da vorgehen?

Zitat:

@StefanT81 schrieb am 12. April 2017 um 17:55:52 Uhr:


[...]

Mein Kabelbaum:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Mein Micro:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

--> Stecker des Micro passt ebenfalls nicht auf den Kabelsatz.

Bitte um Hilfe :-(

Ähnliche Themen

Probier mal ruhig. Wenn du auf das Steuergerät zugreifen kannst funktioniert der Rest wahrscheinlich auch. Richtigen Steckkontakt von Audi besorgen wenn alles andere funktioniert und den alten abschneiden und anlöten. So würde ich es machen 😉

Alsooo...

Angeschlossen & programmiert - Kommunikation vorhanden - alles geht ABER habe den beschissensten Radio / Media Ton wenn das BT Interface eingesteckt ist = kein Bass = nur Center Lautsprecher funktioniert! Steck ich das aus funktioniert alles richtig...

Woran kann das liegen?

Kann das sein, dass das Steuergerät einen defekt hat und nicht mehr umschaltet auf alle Boxen oder Index "M" nicht für den A3 zugelassen ist oder Index "M" nicht für das neuere RNS-E (8P0 035 193) zugelassen?

Ich verzweifel :-(

Was sagt den @Scotty18 dazu?

Habe soeben auf Nachfrage erfahren; das Gerät bzw. das Spenderfahrzeug hatte eine Bose Anlage. Jetzt muss man natürlich wissen wo überall man welche Daten eintragen muss um das BOSE zu entfernen............

Das würde einiges erklären. Kann mir vielleicht jemand bei der Codierung helfen? Habe inzwischen ein "geliehenes" VCDS @home.

Nur aus dem Bluetooth Steuergerät wenn das aus dem Spenderfahrzeug ist. Das andere ist ja nicht auf Bose codiert bei dir im Fahrzeug. Bin mir gerade aber nicht sicher ob es dafür einen Punkt im Bluetooh Steuergerät gibt. Klick dich da mal durch die Codierung.
Hab schon die Vermutung, dass der Kabelsatz evtl falsch gepinnt ist. Kommst du aus der nähe Ruhrgebiet?

Hab gerade noch einmal neu nach dem in der Anlage codiert mit der Arbweichung statt der 8 - Can Bus 3 (RNS-E).

Hab jetzt noch was gelesen von wegen Bose Pin sollte man nicht anschließen (war ein Beitrag aus 2007) aber ich schnall gerade nicht wo der Bose Pin genau ist da bei dem Adapter alles belegt ist..... Müsste ja B-7 sein also einer der breiten Stecker aber wo ist jetzt B-7................ grrr

Edit: Bei Gerätenummer steht 000000 - was anderes liest er nicht. Hab kein Plan was ich da eintragen soll. Hatte auch schon den Max Wert eingetragen.

P.S. Komme aus Düren.

Unbenannt

Moin, bose Pin ist B7. Lässt du den raus, befeuert nicht nur der bose Verstärker die Boxen und den sub, sondern auch das rnse selbst. Sprich du hast mehr Leistung auf den Boxen.
B7 ist im quadlock der unter der Sicherung. Also rechts unten.

Der fse ist es egal ob bose verbaut ist oder nicht das kann hier auch nicht codiert werden nur im Radio bzw navi

Das mit mehr Leistung stimmt mal 0 wenn auf bose codiert wird steuert er den Verstärker mit 3 Volt an über die boxenausgänge Wenn normal codiert ist fährt er den normalen Pegel
Der bose Pin ist nur das einschaltsignal (Remote) für den Verstärker

Aber warum hat dann alles mehr bumms wenn ich den pin raus lasse. An/ aus geht auch so alles.

Gute Frage ohne den Pin sollte der Verstärker gar nicht einschalten und nix zu hören sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen