RNS 510 und gewünschte Nachrüstungen - Kopf raucht -
Hallo Zusammen,
ich weiß...es ist wahrscheinlich der Xundneunzigste RNS 510 Thread und die Themen sind sicher auch schon ausgelutscht, aber ich habe vom vielen Infos zusammentragen schon Sterne vor den Augen.. 😉
Ich möchte in meinen Caddy Maxi Life 1,6 von 2008 folgendes nachrüsten:
GRA
RFK
FSE
Natürlich habe ich mich bereits über die entsprechenden Möglichkeiten im Netz und hier im Forum erkundigt und bin auf Teilesuche gegangen bei den einschlägigen Zulieferern.
Nun ergeben sich allerdings noch ein paar Ungereimtheiten.
Erstmal passt mein RNS 510 nicht zum Baujahr des Fahrzeugs. Das beunruhigt mich zwar nicht, eröffnet allerdings Fragen in Bezug auf die Firmware und die Anbindung der Sprachsteuerung und der FSE.
Auto ist wie gesagt aus 2008 und das RNS gibt mir folgende Daten aus.
1T0035680D
HW03
FW 4120
Map Version 7921
Ich muss nicht unbedingt eine höhere Firmware haben, es sei denn, jemand kann mir bei den 5xxx Versionen, die bei dem Model ja möglich sind, prägnante MustHaves nennen, die das Bedienen des Gerätes angenehmer und komfortabler machen. Was ich aber gerne hätte wäre eine aktuelle Map.
Hier gibt es ja bereits eine V10 für East Europa. Die 7921 ist die V9, wenn ich richtig informiert bin.
Kann ich die bedenkenlos mit diesem Firmwarestand verwenden?
Weiterhin geht es um die FSE Nachrüstung. Ich habe vorher in meinem A6 4B eine Bury CC9060 verbaut gehabt. Nun würde ich gerne eine Anlage in die Boardelektronik integrieren. Von Fiscom gibt es ja einen Satz, bestehend aus Steuergerät, Mikro und Kabel, welches einfach an das RNS angeschlossen wird und so die Bluetoothfähigkeit und eine Bedienung über das RNS, sowie die Schaltwippe und Anzeige über die rote MFA gewährleistet.
Soweit ist das auch verständlich für mich, jedoch weiß ich grad nicht, wie ich gleichzeitig auch die Sprachsteuerung fürs Navi da integriere. Könnte mir da jemand helfen?
Und zu guter Letzt soll noch eine RFK nachgerüstet werden, die sich auch über ein Steuergerät von Kufatec mit dem RNS koppelt und die Videoanschlüsse bereitstellt. Meine Frage hierzu ist einfach, ob das RNS mit FSE und RFK gleichzeitig anschlußmäßig zurecht kommt.
Tja..und dann bin ich absolut nicht im Thema was diese Codierung angeht. Anschließen und geht ist ja nicht. Hier muss ja mittels VCDS (?) den Fahrzeugsteuergeräten alles beigebracht werden.
Baue ich also alles ein und fahre dann zu einer Vertragswerkstatt und frage, ob sie das freischalten, oder kann das jede freie Werkstatt auch? Gibt's hier in meiner Umgebung um Dortmund herum vielleicht Leute, die so eine Software haben und sowas gegen einen Obulus tun, oder wie habt Ihr das geregelt?
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe.
14 Antworten
Hallo, kann zwar nicht speziell zum RNS510 was sagen, habe nur das RNS315.
Bei mir ist RNS315 mit MediaIn und FSE Premium und RFK verbaut, alles selber nachgerüstet.
Ich habe die Sachen alle von Suwtec bezogen und wie gesagt selber eingebaut.
Zum codieren habe ich einen VCDS-Spezi in Krefeld gefunden, es gibt hier eine
Karte wo die VCDS Leute eingetragen sind.
Die Sprachsteuerung wird meines Wissens nach so geschaltet im Kabelsatz, das das Mikrofon zuerst zum Navi geht und von da aus zur FSE, genaueres habe ich aber nicht ausprobiert, da ich nur das RNS315 habe.
Schau mal bei SUWTEC , die verkaufen die original Anlagen mit Zubehör und Anleitung.
Für die Codierung der FSE das hier:
RFK ist das einfachste.
Kamera (zur Not mit SignalKonverter wie bei mir) kaufen und anschließen, Steuergerät (RNS510) codieren und fertig.
Bild kommt wenn Rückwärtsgang eingelegt und fertig.
Welches FSE Set hast du denn bei Kufatec im Auge?
das hier?
Für die Kamera das hier und eine NoName Universal Kamera von EBAy dran oder halt eine original VW Kamera, dann enfällt der Konverter.
Bei Universal Kamera nicht an den Rückfahrscheinwerfer anschließen , da gepulste Stromversorgung für die Lampenüberwachung !
Universalkamera habe ich noch eine hier liegen .
Weiteres und genauers gerne per PN .
gruß
Bertthias
Die FSE, welche Du verlinkt hast ist eine, die nicht mit der roten MFA kompatibel ist.
Ich wollte diese hier verbauen.
Naja...mit der Sprachsteuerung muss ich dann nochmal schauen wie das gemeint ist mit dem Mikro.
Bei der Kamera habe ich über Amazon ein Steuergeräte Set gefunden. Ist aber glaube ich genau das gleiche, welches Du verlinkt hast. Kamera sollte schon die originale VW Kamera für die Nummernschildbeleuchtung sein.
Ich danke erstmal für die Antwort. Aus der Karte für die VCDS-Profis suche ich mal jemanden raus und frage dort nach.
Also bei meinen Link steht auf der Kufatec Seite ,ziemliech weit unten , unter Hinweis folgendes :
* Bitte die obigen fahrzeugspezifischen Informationen angeben
* Ist kein Navigationssystem verbaut muss noch eine Außenantenne verbaut werden, diese gehört nicht zum Lieferumfang
* Nur für Fahrzeuge mit der roten MFA+ Anzeige
* Bitte beachten Sie die Kompatibilität zu Ihrem Bluetooth Mobiltelefon (Kompatibilitätsliste VW)
* Eine detaillierte Funktionsbeschreibung der Handyvorbereitung finden Sie Bedienungsanleitung vom Fahrzeug.
* Auf Anfrage ist die Installation durch unseren hauseigenen Einbauservice möglich
Wenn du eine Oreiginal VW Kamera willst brauchst du meinen Wissens kein Steuergerät , bzw keinen Konverter.
VW Kamera teuer kaufen, anschließen, freischalten, fertig.
Am 04.Oktober 2014 ist von 10-16 Uhr Caddy Treffen auf dem Gelände des Jugendzentrums der Stadt Obernkirchen , Beekerstr. 6 , 31683 Obernkirchen.
Siehe auch hier:
Zitat:
Original geschrieben von Bertthias
* Nur für Fahrzeuge mit der roten MFA+ Anzeige
Wenn du eine Oreiginal VW Kamera willst brauchst du meinen Wissens kein Steuergerät , bzw keinen Konverter.
VW Kamera teuer kaufen, anschließen, freischalten, fertig.
Oh, da hab ich bestimmt falsch gelesen. Aus "Nur" hab ich bestimmt beim ersten Lesen ein "Nicht" gemacht. Woran erkenne ich, dass ich die rote MFA+ Anzeige habe?
Gibt es die nur als Plus, oder gibt's auch eine andere.
In meinem A6 war die 3geteilt und hat oben Radioinfos gezeigt, in der Mitte z.B. Navianzeigen.
Jetzt im Caddy ist keine offensichtliche Unterteilung da und es wird Richtung, Uhrzeit, Boardinfos wie Durchschnittsverbrauch, Kilometer und Trip gezeigt.
Ich glaube auch keine Radioinfos.
Jedoch ist eine FSE mit rSAP Unterstützung für mich sinnfrei, weil meine iPhones das nicht können.
Deshalb hätte ich bei Konfiguration eines Neuwagen auch auf die Premium Vorbereitung verzichten müssen und nur eine Plus Vorbereitung nehmen dürfen, da man sonst wieder mittels Steuergeräten downgraden muss.
Zu der Kamera hab ich ja die obige Frage gestellt, ob die problemlos dann auch anschlusstechnisch mit der FSE am 510 verkabelt werden kann und ob das 510 alle Anschlüsse bereitstellt.
Wenn ich nämlich nur die Kamera brauche ist das nicht wirklich teurer, denn das Steuergerät alleine kostet doch schon 120,-€. Kameras finde ich ab 184,-€ z.B. hier.
Ähnliche Themen
Die MFA Anzeige ist die Anzeige zwischen dem Tacho und den Drehzahlmesser.
Kamera und FSE sind beim RNS 510 zwei getrennte Anschlüsse, FSE läuft über den Quadlock Stecker und Kamera über eine zweite kleinere Buchse.
Das Set sieht verdammt gut aus.
Unten in der Bildmitte ist der Kamera Anschluß fürs Navi zu sehen. Hinten am RNS anstecken, freischalten , fertig. Hol dir den Kamerastrom (die beiden grauen Drähte) von der Zündung. Nicht vom Rückfahrscheinwerfer!
Die neue PFSE kann RSAP und HFP , damit sollten auch die IPhones klappen.
Vorteil: Handy strahlt nicht im Auto, es wird die starke Sendeleistung der PFSE über die Aussenantenne genutzt.
@windoofer
Nein, habe ich leider nicht. Kann ich das bei einer Vertragswerkstatt einfach machen lassen?
Dürfte kein großer Aufwand sein, oder?
@Bertthias
Ich habe doch überhaupt keine Aussenantenne ausser dem GPS Teil.
Die Anlage kostet darüber hinaus auch 500 €. Das iPhone kann definitiv kein rSAP.
Das ist mir von überall, wo ich mal Neuwagen konfiguriert habe auch gesagt worden, dass ich bei einem Sharan z.B. nur die Handyvorbereitung Plus und nicht Premium nehmen soll, weil die iPhones mit dem Premium nicht funktionieren würden.
Ich habe vorher wie gesagt eine Bury CC9060 im Audi gehabt. Da war auch keine Antenne draussen und das hat eigentlich gut funktioniert.
Weiterhin habe ich jetzt wieder gelesen, dass bei Nachrüstung der Basic Plus von Fiscon auch keine Codierung erfolgen müsste, sofern sie in ein Fahrzeug vor BJ. 2009 verbaut wird.
Ui...ich glaub da gibts noch viel zu lesen für mich.
Ich möchte ja auch das Mikro in der Dachbeleuchtung haben. Dafür würde ich die Lampe austauschen gegen die mit den zwei Leselampen und dem Mikro-Ausschnitt. Teilenummer hab ich mir bereits besorgt.
Zu dem MFA. Ich weiß schon wo das ist und was es ist, nur nicht welches es ist. 😉
Es wird von einem MFA+ und einem MFA geredet. Ich weiß nur, dass meins definitiv rot ist. Hehe.
Habe auch kein MFL und würde gerne die Telefonfunktionen im Tacho sehen und über die Schaltwippe steuern, bzw. durch Spracheingabe. Wenn das nicht möglich ist, gebe ich mich auch mit der Bedienung über das RNS 510 zufrieden, jedoch empfinde ich das während der Fahrt nicht als besonders angenehm.
Wenn ich richtig informiert bin gehört zur FSE+ (Handyvorbereitung+) immer eine Ladeschale am Amaturenbrett.
Ich habe bei mir eine Premium nachgerüstet mit Scheibenantenne, die neue PFSE geht auch mit IPhone, da HFP und RSAP Unterstützung.
Die Fiscon/Kufatec Anlgen kenne ich nicht weiter.
Irgendwo gabs hier mal eine Aflistung der Unterschiede zwischen rotere MFA und roter MFA+, mußt mal suchen.
MFL habe ich auch keins , Telefonfunktion sind bei mir im Tacho zu sehen.
Gruß
Bertthias
Wenn es die Öltemperatur anzeigen kann, ist es die MFA+. So einfach ist das. 🙂
Hat dein RNS die Hardwaretaste für die Sprachsteuerung? Sonst geht das ohne MFL nämlich nicht.
Ich habe letztens einen Tiguan MJ08 ein wenig aufgebessert.
Ein (wahrscheinlich) MFD2 mit RFK und PFSE 730D an eine rote MFA+ gekoppelt. Ich weis zwar nicht was derjenige dafür gelöhnt hat, aber wenn er aus dem Urlaub zurück ist, werde ich dann wahrscheinlich seinen neuen Apfel6 mit rsap und W-LAN Hotspot einrichten müssen. Dank Can-Box spielt die PFSE gut mit der Roten, und über Blaufuss geht auch das 5er Apfel damit.
Ein MFD2, RNS510, oder auch Columbus lässt vor allem in einfacher Bedienung und Arbeitsgeschwindigkeit Wünsche nach BESSEREM offen. Ein 315er hat nicht so viele Zusatzinfo`s, aber ist einfacher bedienbar, um Welten schneller und eine FSE so wie DAB+ und RFK Eingang ( ohne extra Steuergerät ) können schon drin sein. Ist aber auch verbesserungswürdig!
Also zusammenfassend sieht es dann so für mich aus:
Wenn ich mich auf die Aussage bezüglich der MFA+ von dieser Seite verlassen kann, dann habe ich eine MFA+.
Ziemlich mittig auf der Seite geht's um die MFA-Varianten und dort sind auch zwei Abbildungen der roten MFA und MFA+.
Mein RNS 510 hat keine Sterntaste, sondern eine Taste mit Lautsprechersymbol und "i". Ist das die Hardwaretaste?
Und wie ich das jetzt hier aus den Beiträgen herauslese, hab ich auch bei der FSE nun mehrere Möglichkeiten.
Bei Fiscon z.B. würde ich eine Kombination aus folgenden Produkten wählen:
1. Fiscon Plus für Volkswagen RNS 510 für 299,-€
2. Erweiterung RNS Sprachbedienung für 39,-€
3. Innenleuchte mit 2 Mikrofonplätzen für 58,-€
Damit hätte ich für knapp 400,-€ zwei Mikrofone, die jeweils Sprachbedienung der FSE und des RNS 510 trennen, eine neue Innenleuchte und eine FSE, welche über die Schaltwippe oder das RNS 510 bedient werden kann mit Unterstützung der roten MFA.
Alternativ bei Kufatec die rSAP Variante, allerdings für 500,-€
Bei Suwtec gibt es allerdings noch wieder anderes zur Auswahl:
1. MFA 3C8 035 730 D für 399,-€
2. VW Bluetooth Premium 7P6 035 730 K für 289,-€
allerdings brauche ich zu Nr.2 noch den Can-Bus Adapter um die 7P6 fürs rote MFA tauglich zu machen.
Der kostet einzeln 145,- und somit macht bei Suwtec nur Nr.1 Sinn.
Fiscon hat ein eigenes Steuergerät wie ich glaube.
Kufatec und Suwtec verkaufen da wohl original VW Steuergeräte.
Was ist denn jetzt die bessere Variante für mich. Mal abgesehen von den Preisen.
Was würdet Ihr an meiner Stelle kaufen und verbauen, bzw. was habt Ihr, sofern FSE nachgerüstet verbaut?
So wie ich das sehe ist bei den SUWTEC Angebot 1 alles für die FSE dabei, Preis scheint mir auch in Ordnung.
Das wäre dann Premium FSE mit allen, so wie bei mir.
Also:
Nach einem sehr netten Gespräch mit dem User windoofer, einem Anruf jeweils bei Suwtec und Fiscon wird es nun die Fisconanlage Plus für 299,-€.
Ob ich das Erweiterungsset für die Spracheingabe des Navi dazu hole oder ob ich anstelle der modifizierten W8 Innenleuchte eine Zubehörleuchte direkt vom VW-Händler hole, weiß ich noch nicht. Das Ambientelicht gefällt mir ja schon sehr gut.
Jedenfalls ist die Entscheidung folgendermaßen begründet:
Kufatec, Suwtec und diverse Ebay-Anbieter verkaufen wie es scheint originale Steuergeräte von VW und dort hat die Kennziffer erheblichen Einfluss auf die Kompatibilität mit meiner MFA+. Suwtec hat alle 7P6 Geräte ab Kennziffer K, welche zwar neben dem rSAP Protokoll auch HSP können, jedoch zwangsläufig einen Can-Bus-Adapter benötigen, um mit der roten Anzeige klarzukommen.
Diesen Can-Bus-Adapter will ich nicht haben.
Damit wäre ich allerdings an eine Kennziffer B oder C gebunden und die können nach Aussage der Gesprächsquellen kein HSP.
Ich persönlich wusste auch gar nicht, dass rSAP eher ein schwindender Standard ist und kaum noch berücksichtigt wird. Der Aussage messe ich nun nicht so viel Bedeutung bei, da es wohl einen Grund hat, warum VW in den neuen Steuergeräten weiterhin rSAP anbietet, jedoch ist es für mich von enormer Bedeutung, dass HSP erst in den neuen Steuergeräten mit aufgenommen wurde.
Somit bin ich bei der Fisconanlage möglichst nah am werksseitigen Einbau, jedoch mit voller Unterstützung meines roten MFA+ ohne irgendwelche Can-Adapter. Und die Chipsätze der Fiscon sind mit Updates zu bespielen, was bei den originalen wohl nicht geht. Da würde dann immer ein neues Steuergerät fällig, sofern sich mal was gravierendes an der Firmware ändern könnte.
Vielen Dank bis hierhin für die zahlreichen Hilfestellungen.
Bleibt nur noch die Frage im Raum, ob eine Firmware größer 4120 für das RNS erhebliche Vorteile bringen würde, so dass es sich lohnt diese aufzuspielen.
Moin! Muss den alten Tread mal auskramen... Find keinen besseren über die Suche!
Ich hab einen caddy life von 2005 wo ein RNS500 verbaut war.
Jetzt hab ich ein Skoda Columbus geschenkt bekommen. Radio läuft, Navi läuft, bis dahin alles top! Jetzt hab ich hier noch ein Multifunktionslenkrad aus nem Touran liegen, was ich noch einbauen könnte!
Meine Fragen: Was benötige ich noch, um mein Handy an das Radio zu koppeln? Im Radio gibt es die Funktion BT-Audio. Koppeln kann man es wohl nur über das Lenkrad. Brauch ich noch irgendwas zusätzlich?