1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. RNS 315 gegen RNS 510 tauschen ! Geht das überhaupt ?

RNS 315 gegen RNS 510 tauschen ! Geht das überhaupt ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

ich überlege ob ich mein RNS 315 gegen ein RNS 510 tausche, jedoch stellen sich für mich da einige Fragen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Was mich am meisten beschäftigt, kann man das 315 gegen das 510 einfach so Plug&Play tauschen ? Am 315 hängen Original RFK, PDC, FSE mit dran, wird das vom 510 übernommen?

Es gibt ja dann einige Versionen vom 510er, welche Version brauche ich eigentlich? Ich hätte gerne wenn möglich die Spracheingabe beim Navi und Telefon.

Muss man das 510 beim Händler auf das Fahrzeug codieren lassen oder geht das automatisch nach Codeeingabe?

Ich würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte und sage schon mal Danke im voraus.

Gruß
Frank

61 Antworten

Ich hole mal diesen alten Thread hervor, da er gut zu meiner Frage passt. Habe viel "gesucht" und gelesen, aber dennoch blicke ich da nicht ganz durch. Ich hoffe mir kann jemand antworten, auch wenn der Thread alt ist.

Fahre zwar einen Passat B7, aber die Thematik ist die gleiche und von den vielen Beiträgen rundum das RNS315/RNS510 am passendsten.

Bis heute Abend hatte ich ein RNS 315 mit DAB+ und FSE Premium verbaut. Das habe ich jetzt aber gegen ein RNS 510 mit DAB+ getauscht. Soweit funktioniert alles. Bis auf die Sprachbedienung des neuen RNS 510. Das alte konnte das ja nicht.

Fehlt mir nun ein Mikro, damit das funktionieren kann. Oder muss ich grundsätzlich etwas mit einer "Kabellösung" an die FSE Premium verbinden?

Ich brauche die Sprachbedienung nicht unbedingt, die FSE funktioniert, das reicht eigentlich.

Aber man möchte ja wissen, ob man nicht doch mittels einfacher Codierung das Ganze eben dennoch zum Laufen kriegen kann.

Kann ich die Sprachbedienung unter den jetzigen Voraussetzungen, ganz ohne Einbau von weiteren Mikros oder Kabeln noch funktionsfähig kriegen? Oder wäre das nur durch Modifikationen/Umbauten möglich.

Wäre super, wenn mir da jemand kurz und knapp eine Antwort geben könnte.

VCDS liegt vor.

Danke und Gruß

Allerdings hat das RNS315 eine eingebaute FSE mit BT, das 510 nicht.
Das kann man aber leicht mit einem Y-Kabel und der Premium FSE (beides aus der eBucht) nachrüsten und gleich mit kodieren lassen. Die FSE muss nicht wie ab Werk unter dem Beifahrersitz verbaut werden. Hinter dem Handschuhfach ist reichlich Platz.

Danke für die Rückmeldung.

Ob das RNS 315 eine FSE mit BT verbaut hat weiß ich nicht so 100%, aber denke schon. Nach Ausbau habe ich am Gerät eine MAC-Adresse ausfindig machen. Denker daher das ist das DAB+ inkl. BT Gerät.

Unabhängig davon habe ich unterm Beifahrersitz aber die FSE Premium verbaut, sodass daher ja telefonieren aktuell auch mit dem RNS 510 geht.

Lediglich die Sprachbedienung am RNS 510 geht nicht, da finde ich auch nichts zu im VCDS. Denke daher das Kabel zum FSE oder eben ein Mikro fehlen.

Gruß

Ja, das MFL mit der Mikrofontaste links unten habe ich. Habe auch trotz Highline-Ausstattung kein Brillenfach oben im Dachhimmel, dort befindent sich Tasten. Habe ich dort eventuell ein Mikrofon?

Beim Sharan 7N ist dort das Micro verbaut, dafür fällt das Brillenfach aber nicht weg. Siehe Sharan 7N FAQ's.

Dann recherchiere ich mal in die Richtung. Der Sharan hat natürlich andere Gegebenheiten. Beim Passat müsste normal in Highline dort ein Brillenfach sein, was bei mir nicht der Fall ist. Bisher war es mir egal, habe ich mir keine Gedanken zu gemacht. Aber nach dem Gerätetausch frage ich mich ob da ein Mikro ist. Aber warum eigentlich wenn ich das FSE Premium unterm Beifahrersitz habe. Alles nicht so einfach, wenn man keine Ahnung hat :-)

Danke ich schau mir das nochmal genau an gleich. Das Auto ist gerade unterwegs.

Hier ist der Thread dazu.
Auf dem ersten Foto rechts das schwarze Füllstück wird entfernt und dort das Micro eingebaut, ob das beim Passat nun auch so ist mußt du mal nachsehen. 😉

Ich würde mal im Steuergerät
16 - Lenkradelektronik
Codierung - 07
Lenksteuermodul
Byte 1
Bit 3
Multifunktionslenkrad (MFL) mit Push-to-talk (PTT) Taste verbaut

schauen ob dort ein Haken gesetzt ist .

Ich denke dann sollte es funktionieren.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 18. Januar 2021 um 20:03:12 Uhr:


Hier ist der Thread dazu.
Auf dem ersten Foto rechts das schwarze Füllstück wird entfernt und dort das Micro eingebaut, ob das beim Passat nun auch so ist mußt du mal nachsehen. 😉

Ich würde mal im Steuergerät
16 - Lenkradelektronik
Codierung - 07
Lenksteuermodul
Byte 1
Bit 3
Multifunktionslenkrad (MFL) mit Push-to-talk (PTT) Taste verbaut

schauen ob dort ein Haken gesetzt ist .

Ich denke dann sollte es funktionieren.

Besten Dank, am WE versuche ich das mit dem Kollegen der VCDS besitzt, zu überprüfen. Vorausgesetzt die Pandemie macht uns keinen Strich durch die Rechnung.

Wenn du schon das P-FSE verbaut hast, um so besser. Das 315 hat nur die "kleine" FSE intern.
Dann beschränkt sich der Umbau auf Umstecken der Radios.
Beim 7N ist das Mikrofon ab Werk definitiv "oben" verbaut, in der Nähe der Leselampen, unabhängig vom Brillenfach.

@Ckrash

Schon Erfolgreich gewesen?

Rückmeldung wäre ganz nett. 🙂

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 24. Januar 2021 um 12:34:11 Uhr:


@Ckrash

Schon Erfolgreich gewesen?

Rückmeldung wäre ganz nett. 🙂

Werde mich noch Rückmelden, der Kollege mit dem VCDS war dieses WE nicht greifbar. Konnte daher die Codierung nicht testen.

@Krumelmonster1967

Endlich konnte ich mir den Kollegen mal greifen und daher auch die verspätete Rückmeldung. Sorry dafür. So, wir haben das probiert und in der Tat ist das bereits so codiert, aber die Sprachbedienung geht dennoch nicht. Ich gehe einfach davon aus dass da oben kein Mikrofon verbaut ist, ist auch nicht so schlimm, da die FSE Premium und die Freispricheinrichtung funktionieren.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis mit der Überprüfung der Codierung.

Danke und Gruß

Danke für die Rückmeldung, besser spät als nie. 😉

Das Micro muß ja verbaut sein sonst würde die Freisprecheinrichtung ja nicht funktionieren.

Für die sprachbedienung muss das Micro aber ans Rns Beim freisprechen liegt es nur an der fse .. dafür gibt es ja extra Kabel zum Nachrüsten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen