rivero phönix 50 ohne zündfunke

Hey,
ich habe einen rivero Phönix 50 sehr günstig bekommen, allerdings sprang er nicht mehr an da er keinen zündfunken mehr bekommen hat. Folgende Sachen habe ich getauscht: LiMa, CDI, Zündspule und Zündschloss. Es kommt zwar Strom bis zur Zündspule aber von der Zündspule geht keiner raus. Gestern habe ich es hin bekommen den kurz zum laufen zu bringen aber irgendwie bleibt der zündfunke wieder aus, wer hat Rat?

73 Antworten

Der dzm bleibt ruhig

Ne der dzm ist analog

So, gute Neuigkeiten, der roller läuft es war die cdi, allerdings kann ich ihn nicht mehr abschalten

Zitat:

@Vectraopel schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:34:09 Uhr:


So, gute Neuigkeiten, der roller läuft es war die cdi, allerdings kann ich ihn nicht mehr abschalten

Dann sehe zu das deine Kabel überall wieder dahin kommen wo sie waren, mit deinen brücken und tauschen wird wohl was falsch gegangen sein.

Ähnliche Themen

Also mit dem Schaltplan scheint auch was nicht zustimmen.M.E. geht der Notaus auf die Hupe.

Auch nicht mit Notaus oder Seitenständer?

Kontrollier mal die Kabel bis zum Zündschloss ,das sollte die CDI kurzschliessen ,somit den Motor aus.
Müsste das Schwarz/weisse Kabel sein.

Es hat gehupt,Papa kommt.😁😁

Zitat:

@Vectraopel schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:34:09 Uhr:


So, gute Neuigkeiten, der roller läuft es war die cdi, ...

Und der analoge DZM funktioniert auch?

Gruß Wolfi

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:34:56 Uhr:


Also mit dem Schaltplan scheint auch was nicht zustimmen.M.E. geht der Notaus auf die Hupe.

Auf dem pdf-Plan kann man die Punktverbindung des grünen Drahtes (Masse) zum 9-fach Stecker mit etwas gutem Willen erkennen. 😉
Ein Schaltplan zeigt i.d.R. nicht die exakte räumliche Position einer elektrischen Verbindung. Im konkreten Fall ist es letztlich unerheblich, woher der Notauskontakt über die grüne Leitung seine Masse bekommt. Die grünen Leitungen sind in dem Schaltplan immer Masseverbindungen, die an einer geeigneten Stelle mit dem Rahmen verbunden sind.

Ja wenn man stark vergrössert sieht man es.

Es wäre aber nicht der erste oder einzige Schaltplan, bei dem eine Punktverbindung fehlt. Hatten wir ja auch schon. 😉

PS: Jetzt könnte der TE mit einem praktischen Test prüfen, ob er eine AC-CDI hat. Allerdings konnte ich meinen GTS mit DC-CDI trotz tiefentladener Batterie mittels Kickstarter anbekommen. Ist mir mal im Winter am Bahnhof passiert.

😎🙂

So der DZM geht, denn Rest mach ich samstag. Den Verkäufer schreib ich an der soll seine CDI zurück nehmen

Zitat:

@Vectraopel schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:52:02 Uhr:


Den Verkäufer schreib ich an der soll seine CDI zurück nehmen

Berichte, ob's klappt.

So hab angefangen des ding zusammen zu bauen, warum er nicht ausgeht: Stecker an der CDI hatte keinen kontakt

Deine Antwort
Ähnliche Themen