ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. rivero phönix 50 ohne zündfunke

rivero phönix 50 ohne zündfunke

Themenstarteram 27. September 2017 um 19:02

Hey,

ich habe einen rivero Phönix 50 sehr günstig bekommen, allerdings sprang er nicht mehr an da er keinen zündfunken mehr bekommen hat. Folgende Sachen habe ich getauscht: LiMa, CDI, Zündspule und Zündschloss. Es kommt zwar Strom bis zur Zündspule aber von der Zündspule geht keiner raus. Gestern habe ich es hin bekommen den kurz zum laufen zu bringen aber irgendwie bleibt der zündfunke wieder aus, wer hat Rat?

Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

@Vectraopel schrieb am 27. September 2017 um 21:02:37 Uhr:

Es kommt zwar Strom bis zur Zündspule aber von der Zündspule geht keiner raus.

Hi Vectraopel,

das Messen der Zündspannung, mit deinen Worten “von der Zündspule geht keiner raus“, funktioniert nicht mit einem gewöhnlichen Multimeter.

Oder meinst du damit nur die altbekannte Prüfmethode, die rausgeschraubte Zündkerze im Kerzenstecker an den Motorblock zu halten und den Anlasser zu betätigen.

Bei deiner Tauschaktion fehlt nur noch die Pickup-Spule (falls diese nicht mit dem Ersatz der Lima auch schon getauscht wurde), das Polrad und der Zündkerzenstecker. Mehr Bauteile gibt es bei dieser Zündanlage normalerweise nicht. Ob der Roller eine Wegfahrsperre besitzt, kann ich nicht sagen.

Einige Roller (mit nicht automatisch einklappendem Seitenständer) haben einen Schaltkontakt, der bei ausgeklapptem Ständer die Zündung unterbricht und ggf. auch noch den E-Starter blockiert. Und auf der rechten Lenkerseite ist oft ein roter Killschalter platziert, der in “Off-Stellung“ die Zündung unterbricht.

Gruß Wolfi

Pickup

Kann aber auch ein Masse Problem sein.

Ein beschädigter Kabel der wie ein Killschalter anliegt,fehlender oder nicht angeschlossener Masse Kabel usw.

Themenstarteram 28. September 2017 um 7:40

Also Ständer habe ich gecheckt sowas hat er nicht. LiMa war mit pick up

Um auszuschließen das es an der Kerze oder Stecker ist,Stecker ab machen,den Kabel um einen halben cm kürzen und den Kopf dann ca. 3 mm von Masse halten.Beim starten muss dann ein kräftiger Funken kommen.

Zitat:

@Vectraopel schrieb am 27. September 2017 um 21:02:37 Uhr:

Folgende Sachen habe ich getauscht: LiMa, CDI, Zündspule und Zündschloss.

Hast du die genannten Teile auf Vedacht ausgewechselt oder nach einer Widerstands- und/oder Spannungsmessung Schritt für Schritt ersetzt?

Falls es ne Sammelbestellung bei einem Teilelieferer war, hättest du auch gleich noch die restlichen Komponenten der Zündanlage kaufen können. Zumindest den Kerzenstecker sollte man beim Tausch der Zündspule erneuern.

Gruß Wolfi

Zitat:

@kranenburger schrieb am 28. September 2017 um 11:53:01 Uhr:

Um auszuschließen das es an der Kerze oder Stecker ist,Stecker ab machen,den Kabel um einen halben cm kürzen und den Kopf dann ca. 3 mm von Masse halten.Beim starten muss dann ein kräftiger Funken kommen.

Hi Bernd!

Oder noch effektiver gleich den Funken an der Zündkerze im eingebauten Zustand überprüfen, indem das offene Ende des Zündkabels im Abstand von einigen Millimetern gegen das Anschlußgewinde der Zündkerze gehalten wird.

Durch diese Vorfunkenstrecke erhöht sich gleichzeitig auch noch leicht die Zündspannung. Das hilft in manchen Fällen beim Start eines Motors, der zu Startschwierigkeiten neigt (bspw. bei überfettetem Motor und nasser Zündkerze).

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 28. September 2017 um 13:54:04 Uhr:

Zitat:

@kranenburger schrieb am 28. September 2017 um 11:53:01 Uhr:

Um auszuschließen das es an der Kerze oder Stecker ist,Stecker ab machen,den Kabel um einen halben cm kürzen und den Kopf dann ca. 3 mm von Masse halten.Beim starten muss dann ein kräftiger Funken kommen.

Hi Bernd!

Oder noch effektiver gleich den Funken an der Zündkerze im eingebauten Zustand überprüfen, indem das offene Ende des Zündkabels im Abstand von einigen Millimetern gegen das Anschlußgewinde der Zündkerze gehalten wird.

Durch diese Vorfunkenstrecke erhöht sich gleichzeitig auch noch leicht die Zündspannung. Das hilft in manchen Fällen beim Start eines Motors, der zu Startschwierigkeiten neigt (bspw. bei überfettetem Motor und nasser Zündkerze).

Gruß Wolfi

Sollte es sich aber um eine defekte Zündkerze handeln nützt es nichts.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 28. September 2017 um 14:00:38 Uhr:

Sollte es sich aber um eine defekte Zündkerze handeln nützt es nichts.

Laut Aussage des TE lief der Roller aber doch schon mal kurzzeitig nach dem Reparaturversuch. :D

Themenstarteram 28. September 2017 um 12:31

Kabel habe ich auch gekürzt. Kann es sein das die Zündspule über Masse geschalten wird?? Die andere Zündspule macht die selben faxen

Zitat:

@Vectraopel schrieb am 28. September 2017 um 14:31:03 Uhr:

Kann es sein das die Zündspule über Masse geschalten wird??

Dein Roller hat eine CDI-Zündanlage. Da macht auch eine Spannungsmessung an der Zündspule mittels Multimter keinen Sinn. Bei den beiden Flachsteckanschlüssen ist selbsverständlich einer mit Masse verbunden. Der andere Anschluß geht zur CDI, von dort aus kommt der Entladestrom des Kondensators. Und eben diese Kondensatorentladung im Zündzeitpunkt kannst du nicht mit einem gewöhnlichen Multimeter messen.

Gruß Wolfi

Edit: Beim Auto ist i.d.R. eine Transistor-Spulenzündung eingebaut. Dort liegt tatsächlich ein Anschluß der Zündspule über das Zündschloß direkt an Plus 12 V des Bordnetzes und der Masseanschuß wird im Zündzeitpunkt unterbrochen.

Spulenzündung (SZ) und Kondensatorzündung (HKZ bzw. CDI) funktionieren nach unterschiedlichen Prinzipien, das darf man nicht durcheinander schmeißen.

Übrigens steht das “H“ bei HKZ für Hochspannung, das sind mehrere Hundert Volt auf der Eingangsseite der Zündspule und somit auch am Ausgang der CDI. Von einer “Fingerprobe“ rate ich daher dringend ab. ;)

Was sagt denn der Killschalter ?Darauf haste noch nicht geanwortet.

Gemessen werden ,kann nur die Spannungsversorgung der Lima zur CDI bei laufendem Motor,dort liegen bis zu 120V Wechselspannung an.

Vielleicht haste auch nen Ausschlag wenn ,der Motor mit Anlasser gestartet wird.Das würde zumindest besagen das von der Lima Spannung ansteht.

Themenstarteram 29. September 2017 um 5:42

Sodele, also killschalter ist okay, aber ich habe ein neues Zündschloss da kam kein Funke an, so dachte ich mir Brück ich mal das ganze und habe einen ganz kurzen zündfunken danach ist er wieder da. Folgende kabel habe ich gebrückt rot mit schwarz und rot mit schwarz/weiss, daraufhin hatte ich einen kurzen starken zündfunke

Wie? Das ist doch neu !

Neues Zündschloss schon defekt?

Kann schon möglich sein ,das übers ZS die CDI auf Masse geschaltet wird und somit der Motor abgeschaltet wird.

Schaltet jetzt das ZS dauerhaft Masse haste keinen Funken.

Themenstarteram 29. September 2017 um 9:58

Aber ich verstehe das nicht. Der Zündfunke war kurz da, habe ich wieder auf Anlasser gedrückt war er wieder kurz da, immer wenn ich auf den Anlasser gedrückt habe, war ein kurzer zündfunke da

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. rivero phönix 50 ohne zündfunke