Risse in der Windschutzscheibe

Audi A6 C7/4G

Liebe Gemeinde,

Ich habe meinen A6 4G 3.0 TDI 245ps Avant im November 11 bekommen; bis heute hat er 11500 km gelaufen. Die erste Windschutzscheibe hatte nach 3000km einen Riss in der unteren linken Ecke und wurde von Audi getauscht. Die zweite Scheibe hat sich bei 11000km wieder mit Riss an gleicher Stelle verabschiedet. Ich glaube, die Risse traten immer nach langer und schneller Autobahnfahrt auf.

Der Freundliche befürchtet Fabrikationsfehler und erwartet auch Probleme mit der dritten Scheibe, danach will das Werk wohl Wandlung anbieten. Die Vermutung ist, das möglicherweise die Karosserie wegen Konstruktions- oder Fertigungsfehlern zu verwindungsschwach ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Viele Gruesse

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo TottiL1978,

willkommen im Forum.

Bitte antworte nicht auf meinen Post (wegen Deiner kostbaren Zeit)

Freundliche Grüße

Arnd

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von Harald999


Der Q 5 ist höher 🙂😁
😁 ich wollte es nicht schreiben😁 aber gedacht habe ich auch daran. Und wer weiß...vielleicht hat es ja wirklich was damit zu tun. Allerdings müßte meine Motorhaube dann entsprechend aussehen😛

die Frage ist auch wie steil die Scheibe steht - bei Mini ist das bspw. der Hauptgrund (laut 🙂)

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Leider ist die Dämmglas-Frontscheibe NICHT dicker, als die normale Frontscheibe. Sie hat lediglich eine andere Zwischenfolie, welche zusätzlich die IR-Strahlen reflektiert.
Ich dachte das Glas sei dicker, weil es die Geräusche dämmen soll, nicht die IR-Strahlen 😕

Die zusätzliche Geräuschdämmung betrifft die Seitenscheiben und ist ein Nebeneffekt, da dort anstelle von ESG VSG-Scheiben verbaut sind. Diese sind dann bauartbedingt dicker als die Serienverglasung.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Ich dachte das Glas sei dicker, weil es die Geräusche dämmen soll, nicht die IR-Strahlen 😕

Die zusätzliche Geräuschdämmung betrifft die Seitenscheiben und ist ein Nebeneffekt, da dort anstelle von ESG VSG-Scheiben verbaut sind. Diese sind dann bauartbedingt dicker als die Serienverglasung.

Vielleicht hilft das weiter um den Unterschied zu erklären😛

Akustikglas ist die am weitesten entwickelte Form des Verbund-Sicherheitsglases (VSG). VSG besteht aus zwei Glasschichten, die durch eine etwa 0,8 Millimeter starke Folie verbunden sind. Per Gesetz ist dieses Glas für die Windschutzscheibe vorgeschrieben, da Steinschlag zum Beispiel nur eine kleine punktuelle Beschädigung hervorruft, die die Sicht nicht beeinträchtigt. Für Seiten- und Heckscheiben kommt in der Regel Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) zum Einsatz. Seine Geräusch dämmenden Eigenschaften erlangt das Akustikglas durch eine besonders elastische Zwischenfolie. Sie dämpft Schallwellen effektiver als die normale VSG-Folie und tut dies vor allem in dem Frequenzbereich der menschlichen Sprache, zwischen einem und fünf Kilohertz. Der Effekt ist naturgemäß umso größer, je schneller das Auto fährt. Denn mit steigendem Tempo macht der Fahrtwind am meisten Lärm. Dass der Einsatz von Verbundglas - sei es nun die konventionelle Ausführung, die gleichzeitig auch vor Infrarot- und UV-Strahlen schützt oder das neue Glas mit zusätzlicher Geräuschdämmung - das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch erhöht, steht nicht generell zu befürchten. Wegen der leichten Zwischenfolie wiegt VSG bei gleicher Dicke zwar zehn Prozent weniger als Einscheiben-Sicherheitsglas, sagen die Fachleute. ESG für Seitenscheiben ist allerdings in der Regel dünner als VSG

Also,

wenn ich der🙂 wäre dann würde ich das so machen:

1. Scheibe defekt - eventuell Spannungsriss - ersetzen.

2. Scheibe defekt - gleiche Stelle und wieder ein Spannungsriss.

Scheibe ausbauen, Scheibenrahmen am Fahrzeug komplett sauber machen und alle Klebreste entfernen. Anruf im Werk und eine Scheibenlehre für dieses Fahrzeug kommen lassen. Diese Scheibenlehre in den Scheibenrahmen einsetzten und dann sieht man sofort wo eine Druckstelle (Schweißpunkt, verbogener Falz etc) liegt. Diese beseitigen und neue Scheibe einbauen.

Fertig.

Ich hatte früher etwas ähnliches und habe direkt beim Einbau 2 Scheiben zum platzen gebracht. Danach die Lehre und siehe da, jemand hatte seinen Unfallwagen selbst repariert und beim Scheiben einbauen die neue Scheibe zerstört und dachte dann - ich lass das mal die Werkstatt machen - hehe, die 2 Scheiben die mir geplatzt sind hat er auch bezahlt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Leider ist die Dämmglas-Frontscheibe NICHT dicker, als die normale Frontscheibe. Sie hat lediglich eine andere Zwischenfolie, welche zusätzlich die IR-Strahlen reflektiert.

Und das kostet dann -nebenbei bemerkt- über 1000 € Aufpreis. Toll, bin ich blöd 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Leider ist die Dämmglas-Frontscheibe NICHT dicker, als die normale Frontscheibe. Sie hat lediglich eine andere Zwischenfolie, welche zusätzlich die IR-Strahlen reflektiert.
Und das kostet dann -nebenbei bemerkt- über 1000 € Aufpreis. Toll, bin ich blöd 😕

Nö, der Typ, der die Folie, die offenbar massgeblich UV und Geräusche von draussen fernhält, als Zwischenschicht für ein gleich dickes (und gleich schweres) Glas entwickelt hat, ist aber auch nicht blöd - und Audi, die das (wahrscheinlich) teurere Herstellungsverfahren dem Zulieferer bezahlen muss für 1x Front, 6x Seite, 1x Heck auch nicht.

Wäre neu, wenn Autohersteller aus Altruismus mehr anfallende Kosten bei sich behalten würden. Man muss es ja nicht kaufen; ist doch schön, wenn man die Wahl hat?

BTT: ich finde Geronimo's Post recht interessant und das Verfahren mit der Scheibenlehre würde mit grosser Sicherheit auch den Fehler aufdecken.

Gruss
freezejbc

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und das kostet dann -nebenbei bemerkt- über 1000 € Aufpreis. Toll, bin ich blöd 😕

Nö, der Typ, der die Folie, die offenbar massgeblich UV und Geräusche von draussen fernhält, als Zwischenschicht für ein gleich dickes (und gleich schweres) Glas entwickelt hat, ist aber auch nicht blöd - und Audi, die das (wahrscheinlich) teurere Herstellungsverfahren dem Zulieferer bezahlen muss für 1x Front, 6x Seite, 1x Heck auch nicht.
Wäre neu, wenn Autohersteller aus Altruismus mehr anfallende Kosten bei sich behalten würden. Man muss es ja nicht kaufen; ist doch schön, wenn man die Wahl hat?

BTT: ich finde Geronimo's Post recht interessant und das Verfahren mit der Scheibenlehre würde mit grosser Sicherheit auch den Fehler aufdecken.

Gruss
freezejbc

nur noch als Zusatzinfo...das Herstellungsverfahren ist exakt das gleiche wie bei einer herkömmlichen Scheibe...der Unterschied liegt in der Folie und die wiederum wird manuell in einem sterilen Raum zwischen die beiden VSG Scheiben gelegt...hier müßte also nur der Mehrpreis der Folie berücksichtigt werden...aber natürlich gebe ich freezejbc recht...warum sollte der Autohersteller sich hier nicht den "Mehrwert für den Nutzer" bezahlen lassen, völlig unabhängig vom Einstandspreis. Der Endnutzer ist ja frei in seiner Entscheidung und ich denke der Verkaufspreis richtet sich immer auch nach der Nachfrage. Es war schon immer etwas teurer einen exclusiveren Geschmack zu haben..in diesem Fall ist es halt immer etwas teurer mit einer der wenigen zu sein, die diese Ausstattung fahren (gemessen an den 42 Millionen Fahrzeugen in Deutschland)

Ich erinnere mich noch gut daran als ich mein erstes Auto kaufen wollte und den Aufpreis für eine Klimaanlage und Jahre später den für ein integriertes Navi gesehen habe...ich habe nur geweint😛 und alle beneidet, die sich diesen "Traum" im Auto verwirklichen konnten....heute ist es gängiger Standard in allen Klassen.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


nur noch als Zusatzinfo...das Herstellungsverfahren ist exakt das gleiche wie bei einer herkömmlichen Scheibe...der Unterschied liegt in der Folie und die wiederum wird manuell in einem sterilen Raum zwischen die beiden VSG Scheiben gelegt...hier müßte also nur der Mehrpreis der Folie berücksichtigt werden...

Bei der Frontscheibe ja, aber bei den anderen Scheiben siehts ein wenig anderst aus, da ja dort das ESG durch VSG geändert ist.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von TottiL1978


Bei mir A6 3,0TDI bei 18.000km nun die 5. Frontscheibe. Das Auto ist 5 Monate alt. Immer die lapidare Aussage "Steinschlag". Diesmal geht der Wagen zum Gutachter und die Sache wird über den RA geklärt.
bei 5 Scheiben in 5 Monaten und nicht allzuviel KMs - was ist denn die alternative Erklärung von Audi, wenn nicht Konstruktionsmangel?

vermutlich liegt es an Deinem Fahrverhalten oder 🙄

Klar bin ich das schuld. Ich halte natürlich zu wenig Abstand zum Vordermann. Das ist echt ärgerlich, mit solchen Vorwürfen konfrontiert zu werden die nicht der Wahrheit entsprechen. Klar halte ich nicht immer den Sicherheitsabstand ein - das läßt sich eben nicht immer vermeiden. Aber komisch ist nur, dass die Motorhaube und Frontschürze kaum Steinschläge aufweist - normale Spuren.

Nur diesmal ist es eben eindeutig. Ich poste am WE mal ein Foto...

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Das ist ja echt cool!
Die 240Tkm fahre ich in zwei Jahren. Setzen wir voraus, dass man mit einem A6 mit entsprechender Motorleistung flotter unterwegs ist, als mit einer W124-Wanderdüne, dann ergbit sich schon der eine oder andere Steinschlag. Zumal Du den heutigen Fahrzeugen nicht zu dicht auffahren kannst, da ja schon ein Golf V agiler sein wird.
Wieso vergleichst Du alles und jedes mit Deinem 124? Deine Klimaautomatik hat eine Kurbel, oder?
Du stellst jegliche Ausstattung in Frage? Ich wette, dass Dich alle Audihändler in Deinem Landkreis kennen und Dich einzuschätzen wissen, dass Du wahrscheinlich einen 4G kaufst, wenn es den 4K als Facelift gibt.
Außerdem wollte ja Totti nicht hören, bei welchen die Scheibe noch ganz ist.
@ Totti: halt uns mal auf dem Laufenden, was so ein Gutachter rausfinden kann.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Nur zum Vergleich:
Mein 230 E ist über 24 Jahre, 230000 km, hat noch die 1. Scheibe und -natürlich- auch einige "kleine Steinschläge" . . .

Ich werde erstmal ein Foto posten und in den nächsten Tagen das Fahrzeug einem Gutachter vorführen um mit eine fachmännische Meinung einzuholen. Diese werde ich Euch dann gerne mitteilen.

P.S. Bitte liebe Leute, nehmt das mit der Zeit in meinem ersten Post doch nicht so ernst! Da war ein Smilie hinter und ich finde es immer schade, dass man so schnell vom eigentlichen Thema abkommt...

Zitat:

Original geschrieben von TottiL1978


Ich werde erstmal ein Foto posten und in den nächsten Tagen das Fahrzeug einem Gutachter vorführen um mit eine fachmännische Meinung einzuholen. Diese werde ich Euch dann gerne mitteilen.

Da bin ich mal gespannt. Ich habe auch schon durch drei Scheiben "gesehen".

Zitat:

Original geschrieben von TottiL1978


P.S. Bitte liebe Leute, nehmt das mit der Zeit in meinem ersten Post doch nicht so ernst! Da war ein Smilie hinter und ich finde es immer schade, dass man so schnell vom eigentlichen Thema abkommt...

Genau.

Ich habe bisher 2 Steinschläge bei mir in der windschutzscheibe entdeckt. Es sind noch keine kleinen Risse um die Steinschläge vorhanden.
Anfangs wollte ich die Scheibe, aufgrund der vielen schlechten Erfahrungen mit gerissenen Scheiben, reparieren lassen, was mir aber aufgrund von Zeit- und Lustmangel noch nicht gelungen ist 🙂
Seit 6000 km fahre ich jetzt mit den "Macken", auch teilweise sehr schlechte Straßen. Drive select auf dynamic und 20". Bisher ist aber nichts passiert! Alles wunderbar! Wenn bei mir Probleme mit dem 4G auftreten, werde ich mal beim 🙂 vorbeischauen. Ob ich die Steinschläge dann Reparieren lasse, weiß ich noch nicht.

LG Trobler

Hallo zusammen,

hier die zugesagten Bilder... So sieht die Scheibe gerade aus! Ich erkenne hier deutlich einen Spannungsriss. Am Bild 1 Unterkante erkennt man deutlich, dass die Scheibe versetzt steht. Im Weiteren Verlauf des Risses (Bild2) ist auch zu erkennen, wie sich die Scheibe auseinander zieht. So und ähnlich sahen auch die vorhergehenden Scheiben aus.......

Ich bin zwar kein Scheibenexperte, aber ich halte dies für einen eindeutigen Spannungsriss. Wie seht Ihr das?

Zitat:

Original geschrieben von TottiL1978


hier die zugesagten Bilder... So sieht die Scheibe gerade aus! Ich erkenne hier deutlich einen Spannungsriss. Am Bild 1 Unterkante erkennt man deutlich, dass die Scheibe versetzt steht.

Bild 1 zeigt nahe am Ende des verdunkelten Streifens einen Steinschlag. Der Riss wurde wohl dadurch ausgelöst; ob die Scheibe an sich nicht in Ordnung war, kann nur ein Experte feststellen.

Steinschläge könne manchmal einfach Pech sein. Ich hatte viele Jahre nicht einen einzigen und dann in kurzen Abständen gleich zwei Scheiben wechseln müssen (und ich fahre stets mit angemessenem Abstand).

Zitat:

Original geschrieben von TottiL1978


Hallo zusammen,

hier die zugesagten Bilder... So sieht die Scheibe gerade aus! Ich erkenne hier deutlich einen Spannungsriss. Am Bild 1 Unterkante erkennt man deutlich, dass die Scheibe versetzt steht. Im Weiteren Verlauf des Risses (Bild2) ist auch zu erkennen, wie sich die Scheibe auseinander zieht. So und ähnlich sahen auch die vorhergehenden Scheiben aus.......

Ich bin zwar kein Scheibenexperte, aber ich halte dies für einen eindeutigen Spannungsriss. Wie seht Ihr das?

Den Steinschlag sieht man......zumindest auf dem Foto....ich denke auch, dies ist die Ursache für den Riss....Manchmal hat man mal Pech......

Gruß
Hansi

Deine Antwort
Ähnliche Themen