Risse in der Windschutzscheibe
Liebe Gemeinde,
Ich habe meinen A6 4G 3.0 TDI 245ps Avant im November 11 bekommen; bis heute hat er 11500 km gelaufen. Die erste Windschutzscheibe hatte nach 3000km einen Riss in der unteren linken Ecke und wurde von Audi getauscht. Die zweite Scheibe hat sich bei 11000km wieder mit Riss an gleicher Stelle verabschiedet. Ich glaube, die Risse traten immer nach langer und schneller Autobahnfahrt auf.
Der Freundliche befürchtet Fabrikationsfehler und erwartet auch Probleme mit der dritten Scheibe, danach will das Werk wohl Wandlung anbieten. Die Vermutung ist, das möglicherweise die Karosserie wegen Konstruktions- oder Fertigungsfehlern zu verwindungsschwach ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Viele Gruesse
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo TottiL1978,
willkommen im Forum.
Bitte antworte nicht auf meinen Post (wegen Deiner kostbaren Zeit)
Freundliche Grüße
Arnd
101 Antworten
super heute riss unten rechts in der ecke bekommen.nicht durch Steinschlag.ist passiert als der wagen stand. Kein Akusikglas.Also Montag zum freundlichen und mal schauen
Bei mir A6 3,0TDI bei 18.000km nun die 5. Frontscheibe. Das Auto ist 5 Monate alt. Immer die lapidare Aussage "Steinschlag". Diesmal geht der Wagen zum Gutachter und die Sache wird über den RA geklärt.
Die Scheibe steht total unter Spannung. Das wird nun zum Glück total deutlich! Die Scheibe steht nun versetzt im Rahmen und die Spalte in der Scheibe ist ca. 1mm tief. Unten liegt die Scheibe auch nun versetzt auf. Wen wollen die bei Audi nun Verarsc*en??? Ich jedenfalls hab den Kanal voll.
Nun wird die Ursache gesucht für die vielen Scheiben. Die Steinschläge sind nicht der Rede wert - so klein wie die sind. Ich sehe diese als Auslöser, damit sich die Spannung aus der Scheibe entlädt. Und sollte der Gutachter wegen Verwindungssteife o.ä. feststellen, so werden die bereits behobenen Steinschläge auch mit berücksichtigt. Den Befund werde ich auch meiner Versicherung melden und dann mal sehen, wie lang ich das Auto noch fahren werde!
ICH HAB DIE FAXEN DICKE!!!
Wer hat ähnliche Erfahrungen und bitte nur antworten, wer ähnliche hat. Ich will meine Zeit nicht mit sinnlosem Gequatsche verplempern, a lá " ich hab 19.000km und keine Probleme" - Glückwunsch - ich habe sie!!! ;o) Bitte nicht falsch verstehen!
Hallo TottiL1978,
willkommen im Forum.
Bitte antworte nicht auf meinen Post (wegen Deiner kostbaren Zeit)
Freundliche Grüße
Arnd
Nur zum Vergleich:
Mein 230 E ist über 24 Jahre, 230000 km, hat noch die 1. Scheibe und -natürlich- auch einige "kleine Steinschläge" . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TottiL1978
Bei mir A6 3,0TDI bei 18.000km nun die 5. Frontscheibe. Das Auto ist 5 Monate alt. Immer die lapidare Aussage "Steinschlag". Diesmal geht der Wagen zum Gutachter und die Sache wird über den RA geklärt.
bei 5 Scheiben in 5 Monaten und nicht allzuviel KMs - was ist denn die alternative Erklärung von Audi, wenn nicht Konstruktionsmangel?
vermutlich liegt es an Deinem Fahrverhalten oder 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nur zum Vergleich:
Mein 230 E ist über 24 Jahre, 230000 km, hat noch die 1. Scheibe und -natürlich- auch einige "kleine Steinschläge" . . .
Genau das wollte der TE doch nicht 😁. Da ich die herstellerseitige Gewichts- und "Glassparproblematik" auch seit Jahren beobachte bzw. erleide, habe ich diesmal das massivere Dämmglas bestellt, und siehe da: Bereits 15 tkm ohne Steinschlag-Macke, obschon es auch beim Neuen schon 2-3 Mal geknallt hat... Mal schauen ob ich die geplanten 180 tkm mit nur 1 Ersatzscheibe auskomen werde (beim Letzten gab es im Schnitt alle 50 tkm eine neue).
Sooooooo - jetzt ist der TottiL gleich doppelt genervt... 😉
Das ist ja echt cool!
Die 240Tkm fahre ich in zwei Jahren. Setzen wir voraus, dass man mit einem A6 mit entsprechender Motorleistung flotter unterwegs ist, als mit einer W124-Wanderdüne, dann ergbit sich schon der eine oder andere Steinschlag. Zumal Du den heutigen Fahrzeugen nicht zu dicht auffahren kannst, da ja schon ein Golf V agiler sein wird.
Wieso vergleichst Du alles und jedes mit Deinem 124? Deine Klimaautomatik hat eine Kurbel, oder?
Du stellst jegliche Ausstattung in Frage? Ich wette, dass Dich alle Audihändler in Deinem Landkreis kennen und Dich einzuschätzen wissen, dass Du wahrscheinlich einen 4G kaufst, wenn es den 4K als Facelift gibt.
Außerdem wollte ja Totti nicht hören, bei welchen die Scheibe noch ganz ist.
@ Totti: halt uns mal auf dem Laufenden, was so ein Gutachter rausfinden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nur zum Vergleich:
Mein 230 E ist über 24 Jahre, 230000 km, hat noch die 1. Scheibe und -natürlich- auch einige "kleine Steinschläge" . . .
So ein Schmarrn 😕
Meine " Wanderdüne " schafft jederzeit immer noch locker über 200 km/h und ich als " Raser " mache davon auch Gebrauch! Außerdem bin ich gefühlt zu 98% schneller unterwegs, als der ganze andere "Rentnerschnarchverkehr".
Ferner kannst Du Deinen scheinbar intelligenten Vergleich von Motorleistungen und Automodellen getrost vergessen:
Entscheidend wie ein -beliebiges- Auto bewegt wird, ist nach meiner Erfahrung immer nur der Fahrer !
Ich habe jedenfalls noch kaum z.B. einen PORSCHE im Straßenverkehr erlebt, der "artgerecht" bewegt wurde.
Und Vergleiche erlaube ich mir halt anzustellen,
weil ich mich beim Kauf meines nächsten "modernen" "Premium-Autos" nicht verschlechtern will . . . !
Aus eigener statistischer Erfahrung belegbar ist meines Erachtens, dass Scheiben öfter reissen als früher (Letztes Jahr hatte ich schon Angst, die Versicherung schmeißt mich raus...). Dafür gibt es drei Gründe: Dünneres Glas wegen Gewichtsoptimierung, der zunehmend üblerere Zustand unserer Straßen und der stetig zunehmende Verkehr (=mehr "Steinewerfer"😉). Dass ein 230E eine stabilere Scheibe hat, wird nicht bezweifelt, bei im Schnitt nur 10 tkm pro Jahr bezweifle ich aber auch, dass das Schätzchen im "rauen Verkehr" bewegt wird.
man denke mal daran wieviel "Split" & Salz und sonstiger "Dreck" im Winter auf die Straßen geworfen wird, Schlaglöcher, Teer reste, kein Geld mehr für VERNÜNFTIGE Straßen (mal abgesehen vom Osten 😉 ) usw.. klar sind die Scheiben Kratzer anfälliger worden; und auch im material "weicher" (gleiches auch beim Lack!!!)- Aber die Umstände drum herum haben sich auch verschlechtert.
aus unserem "Fuhrpark" :
1 A3 Bj 2003 : keine neue Frontscheibe bis heute (120000) ; Lack kaum einschläge gehabt
2 A3 Bj 2007 : 1x neue Frontscheibe + diverse Steinschläge im Lack teilweise bis auf die Grundierung
3 S5 Bj 2010 : 13500km runter- diverse Steinschläge in der Front / 3x kleine in der Frontscheibe
4 A7 Bj 2010 : 22800km runter - 2x CarGlass steinschlag behoben ;
5 A6 4F 130tkm : erste Frontscheibe drin 😉 Bj 2004 ..
dazu muss ich sagen das ich fast immer Sicherheitsabstand halte und nie dicht auffahre....
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
😁. Da ich die herstellerseitige Gewichts- und "Glassparproblematik" auch seit Jahren beobachte bzw. erleide, habe ich diesmal das massivere Dämmglas bestellt,
Leider ist die Dämmglas-Frontscheibe NICHT dicker, als die normale Frontscheibe. Sie hat lediglich eine andere Zwischenfolie, welche zusätzlich die IR-Strahlen reflektiert.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Leider ist die Dämmglas-Frontscheibe NICHT dicker, als die normale Frontscheibe. Sie hat lediglich eine andere Zwischenfolie, welche zusätzlich die IR-Strahlen reflektiert.
Ich dachte das Glas sei dicker, weil es die Geräusche dämmen soll, nicht die IR-Strahlen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Leider ist die Dämmglas-Frontscheibe NICHT dicker, als die normale Frontscheibe. Sie hat lediglich eine andere Zwischenfolie, welche zusätzlich die IR-Strahlen reflektiert.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
😁. Da ich die herstellerseitige Gewichts- und "Glassparproblematik" auch seit Jahren beobachte bzw. erleide, habe ich diesmal das massivere Dämmglas bestellt,
Dem muss ich mich als Lieferant für Autoglas anschliessen😛...das ist korrekt.
Leider (oder glücklicherweise für unsere Branche😛) ist es ja so, das die WSS immer mehr zu einem tragenden Element der gesamten Karosserie wird. In einem Fall wie den hier geschilderten, wo es zu Abweichungen im mm Bereich kommt ist man erstmal der Dumme..und leider kann es passieren, das die Scheibe noch ein paarmal getauscht werden muß. In meiner Zeit bei der Firma mit dem wohl nervigsten Radio-Spot bundesweit (wobei...der Spot teilt sich den ersten Rang mit dem Spot von Seitenbacher 🙁 hatten wir einen A6 4F bei dem insgesamt achtmal die Scheibe getauscht worden ist....und warum auch immer...danach war Ruhe🙄
Hier die Qualität der Scheiben zu vergleichen halte ich für müßig (nicht böse gemeint), denn die Gründe für das Reissen einer Scheibe sind nicht in der Qualität begründet (die sich eher verbessert denn verschlechtert hat). Ich selber fahre 60.000 km im Jahr, habe mit dem aktuellen Q5 noch keinen einzigen größeren Steinschlag. Bei meinem alten A6 hatte ich in drei Jahren vier neue Scheiben....warum auch immer das so gewesen ist.
Der Q 5 ist höher 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Harald999
Der Q 5 ist höher 🙂😁
😁 ich wollte es nicht schreiben😁 aber gedacht habe ich auch daran. Und wer weiß...vielleicht hat es ja wirklich was damit zu tun. Allerdings müßte meine Motorhaube dann entsprechend aussehen😛