Risse in den Bremsscheiben
Hallo Jungs,
habe einen S 204 320 CDI mit AMG Paket und gelochten Bremsseiben vorn.
Der Wagen hat jetzt 74 Tkm weg, und bei 48 Tkm wurden die Scheiben wegen ca 2-5 cm langen Rissen gewechselt. Hat von Euch auch jemand diese Probleme? Wie wurden sie bei Euch gelöst?
Vorab Danke für die Hilfe
JJ
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber nach dem 4. Satz würde ich mich mal auf die Suche nach weiteren Fehlern am Fzg. oder eben Fehler bei meiner Fahrweise machen.
Wenn es normal wäre, würde hier doch jeder darüber klagen.....................................
Ist nicht pers. gemeint, aber bei 4 Sätzen hintereinander muss doch was faul sein.
MFG
15 Antworten
Wenn ich das gesamte Thema so lese, stehen mir als kraftfahrzeugtechnisch versiertem Menschen doch ein wenig die Haare zu Berge.
Wir reden, das dürfte unstrittig, sein, von einem Straßenfahrzeug im Alltagsbetrieb im öffentlichen Straßenverkehr, nicht von einem Formel I -Boliden auf abgesperrten Pisten, der nach jedem Rennen bis zur letzten Schraube zerlegt wird.
Der Umstand, dass beim erstgenannten Fahrzeugtyp Risse in (gelochten) Bremsscheiben
- "normal" sind
- vom Fahrverhalten des Fahrers abhängig sind
- "in der Regel" erst ab 25 mm Länge bedenklich sind und die Bremsscheiben getauscht werden sollten
- manchmal aber ab 25 mm Länge doch nicht sicherheitsrelevant sind
verlangt mir, angesichts einer möglichen Spitzengeschwindigkeit des Fahrzeugs von 250 km/h auf BAB, schon einiges Staunen ab.
Jetzt mal ganz ernsthaft und pragmatisch gefragt:
Was bedeutet dies denn für den Praxisbetrieb? 😕
Wöchentlich nachsehen, ob die vorhandenen Risse die 25mm-Marke überschritten haben?
Bei sportlicher Fahrweise und schon erkennbaren Rissen sicherheitshalber alle 2 Tage nachmessen?
Oder einfach ignorieren und bis zum nächsten Regel-Assyst noch weitere 20.000 km zurücklegen in der Hoffnung, dass da vorne schon nichts "auseinanderfliegen" wird?
k.