Risse in Alufelgen (schaut doch mal)
Hallo,
gerade habe ich meine Winterreifen rausgekramt um mal zu sehen, wie es um die Profiltiefe steht, da sehe ich, dass alle 4 Alufelgen innen einen kreisrunden Riss haben (siehe Bilder). Der Riss geht jeweils rund um das Mittenteil, wo die Felge auf die Nabe kommt und die Schrauben durchkommen (ich weiß nicht, wie das richtig heißt). Ist das normal, weil halt in der Mitte, wo die Schrauben sitzen ein anderes Material verwendet wird, das anders "arbeitet" als der Rest der Felge. Muss ich mir hier Gedanken machen?
Gruß
Mike
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Stahlfelgen auf einem 535 d 🙄 also Ahnung scheinst Du ja nicht gerade zu haben. Ab einem gewissen Drehmoment und Leistung sind Stahlfelgen ein no go. Ausedem sind Stahlfelgen genauso teuer wie normale Allufelgen.Zitat:
Original geschrieben von exunoturbo
Felgen weg werfen, OHNE drüber zu denken!!!
Pass auf dein Leben auf!!!
Lieber auf billige Stahlfelgen, ABER sicher, fahren, statt auf "gebrochene" Alufelgen.
Ich glaube DU hast keine Ahnung von HUMOR!!!!
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Auf jeden Fall direkt an den Hersteller wenden. Herstellerfirmen sind bei Endverbraucher-Reklamationen immer sehr großzügig.Allerdings hat die Firma RH-Alurad nichts mit der Ladenburger-Aluguss GmbH zu tun.
Doch, die RH-Alurad und die Ladenburger Aluguß GmbH sind ein und dieselbe Firma (siehe Auszug aus der ABE)
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Mike525i
Doch, die RH-Alurad und die Ladenburger Aluguß GmbH sind ein und dieselbe Firma (siehe Auszug aus der ABE)
Nur der Correctness halber:
Es handelt sich nicht um ein und dieselbe Firma. Wie aus der ABE hervorgeht, ist die Ladenburger Aluguß der Hersteller. Der Vertrieb der Räder erfolgt u. a. durch die RH Alurad. Die beiden Firmen sind jeweils rechtlich selbstständig, wenngleich es sich bei RH um den Hauptabnehmer von LAG handelt(e).
Im Haftungsfall ist es juristisch nicht relevant, dass der Pleitier Höffken auch Gesellschafter der LAG war.
Ob man die insolventen Firmen bezüglich Gewährleistung in Anspruch nehmen kann, ist mehr als fraglich. Zudem ist die neue RH Alurad GmbH (HRB Siegen Nr. 9029) nicht Rechtsnachfolgerin der insolventen RH Alurad Höffken GmbH (HRB Siegen Nr. 6895).
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Nur der Correctness halber:Zitat:
Original geschrieben von Mike525i
Doch, die RH-Alurad und die Ladenburger Aluguß GmbH sind ein und dieselbe Firma (siehe Auszug aus der ABE)
Es handelt sich nicht um ein und dieselbe Firma. Wie aus der ABE hervorgeht, ist die Ladenburger Aluguß der Hersteller. Der Vertrieb der Räder erfolgt u. a. durch die RH Alurad. Die beiden Firmen sind jeweils rechtlich selbstständig, wenngleich es sich bei RH um den Hauptabnehmer von LAG handelt(e).Im Haftungsfall ist es juristisch nicht relevant, dass der Pleitier Höffken auch Gesellschafter der LAG war.
Ob man die insolventen Firmen bezüglich Gewährleistung in Anspruch nehmen kann, ist mehr als fraglich. Zudem ist die neue RH Alurad GmbH (HRB Siegen Nr. 9029) nicht Rechtsnachfolgerin der insolventen RH Alurad Höffken GmbH (HRB Siegen Nr. 6895).
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Da geb ich dir recht, das wird schwierig sein.
Interessante Sache. Dann hat also die alte RH-Alurad Höffken durch die Ladenburger Aluguss fertigen lassen. ICh war immer der Meinung, dass die Fertigung komplett im Sauerland erfolgt. Ob die Ladenburger Aluguss nun wirklich überhaupt eine eigene Fertigung betreibt, bzw. betrieben hatte oder nur als Vertriebsfirma fungiert hat, wäre auch mal interessant zu wissen.
Entweder bei der neuen RH Alurad GmbH auf Kulanz versuchen oder direkt an die Ladenburger Aluguss als Hersteller wenden.
Aber erstmal würd ich die Felgen einem Reifenhändler (Euromaster oder ähnliches) zeigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Dann hat also die alte RH-Alurad Höffken durch die Ladenburger Aluguss fertigen lassen. ICh war immer der Meinung, dass die Fertigung komplett im Sauerland erfolgt. Ob die Ladenburger Aluguss nun wirklich überhaupt eine eigene Fertigung betreibt, bzw. betrieben hatte oder nur als Vertriebsfirma fungiert hat, wäre auch mal interessant zu wissen.
Also, die gesamte Story ist folgende:
Die Ladenburger Aluguss GmbH mit 16 Mitarbeitern fungierte als Herstellerfirma des Höffken-Imperiums (Höffken war dort ebenfalls Gesellschafter und die Firma geriet ebenfalls in Insolvenz und wird nicht mehr weitergeführt). Tatsächlich wurden jedoch die von RH beigestellten Felgen dort lediglich lackiert (HR
:"Geschäftszweck der LAG Ladenburger Aluguß GmbH & Co. KG ist die Verarbeitung bzw. Veredelung - insbesondere das Lackieren - von aus Aluminium gegossenen Felgen bzw. Feigenteilen").
Produziert wurden die RH Felgen bei der RH Alurad Wheels Polska in Gorzyce nahe der polnisch/ukrainischen Grenze. Auch diese polnische Höffken-Firma war von der Insolvenz betroffen. Von den insgesamt 215 RH-Mitarbeitern waren 160 in Polen beschäftigt; noch Fragen?
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Vielen Dank für's Recherchieren!!
Hatte mich nur mal interessiert, weil ich früher (ca. 1994-95) mal geschäftlich mit RH zu tun hatte und die damals ganz stolz erzählt haben, dass ALLES im Sauerland gefertigt wird. Naja, vielleicht war es ja damals wirklich noch so - wer weiß.
In meiner Branche (Optik) kommt mittlerweile leider auch das meiste aus China.
Gruß, Andy
Hallo zusammen,
am Freitag war ich bei 4 verschiedenen Reifen-/Felgenhändlern und habe ihnen eine Felge gezeigt. Hier die Antworten:
1.) Sowas habe ich noch nie gesehen.
2.) Ist nur eine Naht, wo der Lack abgeplatzt ist.
3.) Ist nur Naht ...
4.) (Vergölst) Habe ich noch nie gesehen, frage mal meinen Kollegen. Kollege hatte es auch noch nie gesehen. 3.Kollege sagt "Ist nur Naht ..."
Es steht also 3:0 für "nichts schlimmes". Ich hoffe mal, die "Spezialisten" haben recht ...
Gruß
Mike
Haben die Leute beim Tüv nicht so Röntgengeräte, um bei Gastanks nach rissen zu suchen?
dort würde ich mal vorbeifahren, vielleicht können die da mal ne Felge reinlegen... Vielleicht haben die schonmal sowas gesehen oder können dir anhand eines Röntgenbildes Entwarnung geben.
wobei ich allerdings auch nicht glaube, dass 4 felgen identische risse aufweisen. Aber sicher ist sicher. Nen Bruch wäre echt lebensgefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von Spidi.G
Haben die Leute beim Tüv nicht so Röntgengeräte, um bei Gastanks nach rissen zu suchen?
dort würde ich mal vorbeifahren, vielleicht können die da mal ne Felge reinlegen... Vielleicht haben die schonmal sowas gesehen oder können dir anhand eines Röntgenbildes Entwarnung geben.
wobei ich allerdings auch nicht glaube, dass 4 felgen identische risse aufweisen. Aber sicher ist sicher. Nen Bruch wäre echt lebensgefährlich.
Werkstoffprüfungen mit Ultraschallprüfgeräten werden in größeren Betrieben sowie bei Gusshersteller / FH`s durchgeführt.
Ohne der Gewissheit, ´dass die Felgen in Ordnung sind würde ich keinen Meter fahren
Sorry Leute wenn ich etwas spät komme, aber vielleicht hilft es noch anderen.
Die Frage wäre in diesem Fall, ist der Lack geplatzt oder das Alu gerissen?
Wenn das nicht eindeutig zu klären ist, bitte nicht weiterfahren und einen
Fachmann für Felgen befragen. Diese können im Zweifelsfall die Felge fluxen
oder röntgen, nur dann kann entgültig etwas gesagt werden.
Bei einem Riss bitte nicht weiterfahren -- Lebensgefahr!!
Fachleute sind hier Aufbereiter von ALU Felgen, in diesen Betrieben werden
Alufelgen die durch Unfall, Bordstein o.ä. beschädigt wurden, wieder aufbereitet.
Bsp. ALUKLINIK (www.aluklinik.de) in M.Galdbach oder Felgenretter in Oberhausen (www.felgenretter.de).
Gruß
fred