Risse in Achsgelenk (Gummi)
Hallo Gemeinde!
Ich wurde heute auf Risse im Gummi an den Achsgelenken aufmerksam gemacht. Die Risse sind auf beiden Seiten an beiden oberen Trägern. Wie schnell muss das behoben werden? Wie ausgeprägt ist der Mangel bereits, müssten bereits Auswirkungen auf die Fahreigenschaften zu spüren sein?
Habe extra zwei Bilder angefügt, die Risse sind allerdings recht schwer erkennbar...
24 Antworten
Was willst Du jetzt hören?
Anhand der Bilder sieht man so gut wie nichts!
Mal abgesehen von der Koppelstange die eigentlich getauscht werden muss.
Wenn Du die QL Tauschen willst gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Komplett tauschen
Buchse auspressen und tauschen
Powerflex
Your choice!
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Was willst Du jetzt hören?Anhand der Bilder sieht man so gut wie nichts!
Mal abgesehen von der Koppelstange die eigentlich getauscht werden muss.
Wenn Du die QL Tauschen willst gibt es zahlreiche Möglichkeiten.Komplett tauschen
Buchse auspressen und tauschen
PowerflexYour choice!
Hmm Ich wollte hören: Geht noch, aber würde ich bald machen lassen oder muss schnellstmöglich gemacht werden. ;-) So in der Art.
Was ist denn mit der Koppelstange. Sorry ich bin kein Fachmann.
Oben an den QL sehe ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf 😁
Das dritte Bild von Dir zeigt das obere Gummilager der Koppelstange.
Ist unten am Fahrwerk. Ist so eine Art querliegendes U.
Sieht nicht gut aus. Bekommst Du aber für ca. 50 € (2 Stück) . Austauschen kann man das mittels Wagenheber. Dauert keine 20 Minuten
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Oben an den QL sehe ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf 😁Das dritte Bild von Dir zeigt das obere Gummilager der Koppelstange.
Ist unten am Fahrwerk. Ist so eine Art querliegendes U.
Sieht nicht gut aus. Bekommst Du aber für ca. 50 € (2 Stück) . Austauschen kann man das mittels Wagenheber. Dauert keine 20 Minuten
Wenn auch etwas spät. Vielen Dank für deine Antwort! Werde mich mal um die Koppelstangen kümmern.
Ähnliche Themen
Servus beinand,
ich bin gestern beim TÜV durchgefallen und etwas erschrocken.
Lt. denen lässt er mich wegen Rissen im Gummi vom Lenker oben nicht durchkommen.
ich muss den Lenker tauschen und wieder auftreten.
Ein Spiel ist noch nicht erkennbar, aber wegen des Risses könnte es "bald" ein spiel geben...
Ist das normal? seit wann werden "eventuell bald" auftretende Schäden bemängelt?
viele Grüße,
Benjamin
Zitat:
@wolfkiller schrieb am 6. Januar 2015 um 13:40:22 Uhr:
Servus beinand,
ich bin gestern beim TÜV durchgefallen und etwas erschrocken.
Lt. denen lässt er mich wegen Rissen im Gummi vom Lenker oben nicht durchkommen.
ich muss den Lenker tauschen und wieder auftreten.
Ein Spiel ist noch nicht erkennbar, aber wegen des Risses könnte es "bald" ein spiel geben...Ist das normal? seit wann werden "eventuell bald" auftretende Schäden bemängelt?
viele Grüße,
Benjamin
Willkommen im Club.. Hatte genau das Gleiche vor 2-3 Wochen beim TüFFF...
Hab die Teile ausgebaut, begutachtet und festgestellt, dass wenn überhaupt nur 2 der 4 Lenker oben defekt waren.. Hab dem Prüfer die alten Lenker vor die Füsse geschmissen danach und dann hat er auf einmal behauptet: " ja das kann man im eingebauten Zustand gar nicht richtig beurteilen und so weiter....."
Auf das Hinterfragen meinerseits: "Warum denn dann der Tüv, wenn es eh nicht genau zu beurteilen ist, die Leute wegen diesen Mangel durchfallen lässt?" Die Antwort war dann ziemlich banal: "Jaaa, eeeh, dadurch dass die Lenker bei dem Autotyp öfters kaputt gehen und das Auto ein "rollendes Geschoss" ist wg. der PS-Zahl und Gewicht... bla bla..".. Tja.. So ist das dann ausgegangen..
Man kann da nur wenig machen.. Eventuell einen Gutachter einschalten und dann den Tüv richtig in den Arsch treten... Vorrausgesetzt die Lenker sind natürlich nicht komplett durchgerissen (Was sie bei mir nicht waren)
Gruß
Mal an die Leute, die das selber gemacht haben: Habt ihr den Stoßdämpfer rausbekommen ohne die Feder des Dämpfers zusammenzuspannen? Hab das bei mir probiert, weil es so auch in der Audi-Vorschrift stand.. Hat aber bei meinen S6 absolut nicht funktioniert, da mehr als 5cm gefehlt haben und ich den Dämpferschenkel unten nicht ausfedeln konnte.. Wollte nicht den kompletten Stabilisator dafür demontieren. Somit Federspanner dran, zusammengespannt und dann problemlos ohne Spannung rausbekommen...
Bei der Überprüfung im Juli 2013 wurden bei meinem Dicken ebenfalls die Querlenker bemängelt. Ich hab dann reklamiert und vorgeschlagen er soll es mir schriftlich geben, dann wechsle ich sie und wenn die alten aber doch noch gut wären schalte ich den Konsumentenschutz ein und er darf dann Material und Arbeit bezahlen.
Dann hat er herumgedrückt, sich die Querlenker nochmals angeschaut und plötzlich meinte er bei genauerem Betrachten scheinen sie doch für zumindest ein weiteres Jahr gut genug zu sein - was soll man da noch dazu sagen.
2014 kam ich mit den selben Querlenken anstandslos durch und das sogar beim selben Verein nur ein anderer Typ.
Ein guter Tipp. Muss ich beim nächsten mal auch anwenden. Denn die Gummis zeigen doch recht früh wieder Risse.. Nicht dass ich in 2 Jahren wieder tauschen muss....
Für mich sind das dort nur Kasperl !
Wenn Du mit einem Auto z.B. BJ 2004 hinkommst und sie finden nichts weil es einfach nichts zu finden gibt werden halt solche Sachen bemängelt - weil das kann nicht sein, daß ein BJ 2004 mit 200000km keine Mängel hat.