Risse im Profil der Winterreifen

Hallo,

wir waren gestern beim Reifenwechseln, dort sind die Reifen auch eingelagert. Jetzt haben wir gesehen, dass alle 4 Reifen Risse am Rand des Profils aufweisen. Die Werkstatt hat das entweder nicht gesehen oder es hat sie nicht gestört :-/ Wir sind jetzt aber unsicher, ob man die Reifen diesen Winter noch fahren können?
Die Reifen sind jetzt 4 Jahre alt.

Beste Antwort im Thema

Dieser Blödsinn wird hier immer wieder über Contireifen geschieben. Die Conti - Winterreifen sind um Längen besser (insbesondere bei Nässe) als diese ach so tollen Nexen Reifen, die bei jedem Test in diesem Winter durch schlechte Nässeeigenschaften aufgefallen sind. Lass dich nicht verunsichern und kauf was du für richtig erachtet.

45 weitere Antworten
45 Antworten

schau Dir den Test bei Autobild an. Die Michelin sind vorne mit dabei und die bei ADAC so guten Yokohama sind weit abgeschlagen.

Wenn Du die Michelin aufgrund des ADAC Tests ausschliesst, dann wähle doch Alternativen auch anhand des selben Tests. Oder schau Dir die Autobild Ergebnisse an - da war glaube ich der Dunlop auch mit dabei - im Gegensatz zum ADAC.
Ich habe die Michelin Alpin 5 genommen weil ich 4 Stück inkl. Montage für 399 bekommen hatte. Dazu 4 mal den Crossclimate für den Zweitwagen für 379 inkl. Montage.

Wir haben hier geschaut: https://www.adac.de/.../2016_winterreifen_225_45_r17.aspx

Da sind Michelin und Conti nicht dabei, da neue Modelle angekündigt wurden. Muss man nicht nach seiner Reifengrösse schauen?

Goodyear. Michelin alpin 5 sind auch okay. Ich würde schauen was ich am billigsten bekommen würde. Entweder die neue Nokian Generation A4 bzw D4 oder eben Michelin Alpin A5 oder goodyear Ultragrip 9. Dunlop neigt auf VAG Fahrwerken gerne mal zu Sägezahn.

Semperit wäre auch noch ne brauchbare Alternative.

Zitat:

@jul3m4us schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:23:25 Uhr:


Wir haben hier geschaut: https://www.adac.de/.../2016_winterreifen_225_45_r17.aspx

Da sind Michelin und Conti nicht dabei, da neue Modelle angekündigt wurden.

Die sind beim AutoBild-Test dabei 🙂

http://www.reifentrends.de/winterreifen-tests.html#test4

Ähnliche Themen

Also unsere Werkstatt sieht da keine Chance zur Reklamation und würde sich da jetzt wohl auch nicht für uns an den Hersteller wenden :-( ...

Nokian hat auch geantwortet: "Ob die Reifen noch gefahren werden können hängt von der tiefe der Risse ab.
Bei Rissen die tiefer als 0,5 mm sind empfehlen wir den Tausch der Reifen. [...] Wenn Sie wünschen, dass wir ihre Beanstandung als Reklamation überprüfen sollen, so bitten wir Sie dies über ihren örtlichen Reifenfachhandel oder ihrer anderen Einkaufsquelle einzuleiten.
Beanstandungen sind durch den Reifenfachbetrieb zunächst zu prüfen und, falls es sich um einen reklamationsfähigen Schaden handelt, mit dem Originalkaufbeleg und einem vollständig
ausgefüllten Reklamationsformular an die deutsche Verkaufsniederlassung zu richten." ... Wird dann wohl auch von Nokian aus nix mit Reklamation ohne Kaufbeleg.

Hast du die reifen über die Werkstatt gekauft? Wenn ja, die heben dir Belege 10 Jahre lang auf oder können das über das System rausfinden was für Aufträge am Fahrzeug stattgefunden haben.

Nein, die waren beim Auto dabei, das wir gebraucht bei Audi gekauft haben.

Die Mehrzahl aller Reklamationen werden ohne Kaufbeleg abgewickelt. Mir ist kein Fall bekannt, dessen Bearbeitung ein Hersteller jemals ablehnte, weil ein Kaufbeleg fehlte.

Und mir ist noch keine Werkstatt untergekommen, die Herstellerreklamationen für Teile, die dort nicht gekauft wurden, kostenfrei abwickelt...

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:56:42 Uhr:


Und mir ist noch keine Werkstatt untergekommen, die Herstellerreklamationen für Teile, die dort nicht gekauft wurden, kostenfrei abwickelt...

Dann kennst Du sehr wenige mittelständische Reifenfachhandelsunternehmen. 😉

Aber was Nokian alles wissen will, um eine Reklamationsprüfung überhaupt einzuleiten, könnte ich gar nicht angeben ohne ursprünglicher Käufer zu sein :-S

Um eine Reklamation bearbeiten zu können, werden folgende Angaben von ihnen und ihrem Fahrzeug benötigt:
Wo wurden die Reifen gekauft und in welcher Reifenfachwerkstatt montiert?
Um welches Nokian Profil handelt es sich?
Welche Dimension haben die an Ihrem Fahrzeug montierten Reifen?
Auf welcher Felgenbreite sind die Reifen montiert?
Handelt es sich um einen Reifen mit Notlaufeigenschaften Flat Run?
Ist Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgerüstet?
Mit welchem Herstellungsdatum DOT sind die Reifen versehen? (Das Herstellungsdatum wird ausschließlich mit 4 Zahlen angegeben, z.B. mit 4712, dieser Reifen wurde dann in der Kalenderwoche
47 im Jahr 2012 hergestellt. Die DOT Angabe mit 4 Ziffern ist auf der Reifenseitenwand zu finden. Bitte kontrollieren Sie beide Seitenwände.) -Haben alle vier Reifen das gleiche Profil, die gleiche
Dimension und die gleiche DOT?
War es notwendig vor Kauf und Montage durch die Werkstatt eine technische Reifenfreigabe bei Nokian Tyres angefragt?
Mit welchem Reifenluftdruck wurde der Reifen gefahren?
Teilbeladung 1-3 Personen Vorderachse ___kPa / Hinterachse___kPa
Vollbeladung Vorderachse ___kPa / Hinterachse___kPa
Wo kann der demontierte, defekte Reifen in Augenschein genommen werden?

Dein Händler füllt dieses Formular für Dich aus.

Gibt's hier etwas neues.
Ich habe auch das Problem das meine ein und drei Jahre alten WR D4 rissig sind.

Pxl-20210903
Pxl-20210903
Pxl-20210903
+2

Ist jetzt nicht wildes

Deine Antwort
Ähnliche Themen