Risse im Profil der Winterreifen
Hallo,
wir waren gestern beim Reifenwechseln, dort sind die Reifen auch eingelagert. Jetzt haben wir gesehen, dass alle 4 Reifen Risse am Rand des Profils aufweisen. Die Werkstatt hat das entweder nicht gesehen oder es hat sie nicht gestört :-/ Wir sind jetzt aber unsicher, ob man die Reifen diesen Winter noch fahren können?
Die Reifen sind jetzt 4 Jahre alt.
Beste Antwort im Thema
Dieser Blödsinn wird hier immer wieder über Contireifen geschieben. Die Conti - Winterreifen sind um Längen besser (insbesondere bei Nässe) als diese ach so tollen Nexen Reifen, die bei jedem Test in diesem Winter durch schlechte Nässeeigenschaften aufgefallen sind. Lass dich nicht verunsichern und kauf was du für richtig erachtet.
45 Antworten
Ruf doch bei Nokian an oder melde dich an den Kundensupport mit den Bildern. Die dürften ihr Produkt wohl am besten kennen.
Mit den Reifen würde ich keine höheren Geschwindigkeiten mehr fahren wollen. Besonders auf dem Weiten Bild sieht man ja schonrichtig lange, quasi durchgehende Rissbildung im Bereich zwischen Profil und Flanke als ob sich die Lauffläche in Kürze lösen könnte.
Ich persönlich habe jetzt erst 4 Jahre alte Michelin Winterreifen (ohne jedwede Risse oder Risschen) durch neue ersetzt. obwohl die zwischen 6.5...7mm Profil hatten - habe dann 2 davon genutzt um meine Ersatzräder damit zu bestücken...
Selbst das 13Jahre Original Ersatzrad von Conti aus dem Bora sah besser aus als diese Reifen von Dir.
Für 4 Jahre sehen die Reifen meiner Meinung nach schlicht katastrophal aus. Damit fällt Nokian bis auf weiteres komplett bei Neuanschaffungen von Reifen bei mir raus.
Hallo NEO, vielen Dank für deine Meinung. Der lange Riss ist uns vorher gar nicht aufgefallen und macht nun wirklich ein mulmiges Gefühl. Zumal wir jeden Tag 75km Autobahn mit dem Auto fahren müssen. Werden uns dann morgen wohl direkt um neue Reifen kümmern. Bin gespannt, ob Nokian sich dazu äußern wird.
Auf unserem anderen Auto haben wir übrigens Michelin Alpin A4, auch von 2012, die sind noch tippi toppi. Für den Audi sollen es jetzt wohl Continental werden.
Ähnliche Themen
Continental Winterreifen packe ich nicht mit ne kneifzange an... Nokian. Goodyear. Nexen mehr Gibt's da bei mir nicht
Was ist an Continental auszusetzen? Worauf soll man sich verlassen außer Testberichte :-( ... haben auch Continental im Sommer auf dem Audi und sind zufrieden.
Dieser Blödsinn wird hier immer wieder über Contireifen geschieben. Die Conti - Winterreifen sind um Längen besser (insbesondere bei Nässe) als diese ach so tollen Nexen Reifen, die bei jedem Test in diesem Winter durch schlechte Nässeeigenschaften aufgefallen sind. Lass dich nicht verunsichern und kauf was du für richtig erachtet.
...und reklamiere bei der Gelegenheit gleich die defekten Reifen. Das funktioniert nur über den Fachhandel und nicht als Endverbraucher direkt beim Hersteller.
Macht es Sinn Reifen zu reklamieren, die man selbst nicht gekauft hat und entsprechend auch keine Rechnung dazu besitzt? Waren ja wie gesagt beim Gebrauchtwagenkauf dabei...
Unbedingt... jeder Reifenhändler wickelt eine Reklamation, auch ohne Kaufbeleg, KOSTENLOS für Dich ab.
Ich habe mit den Continental TS850 in 2012 sehr schlechte Erfahrungen gemacht - und offenbar war ich auch nicht der einzige damit. Es gibt hier bei MT einen ellenlangen thread dazu. Reifen wurden an Conti zur Überprüfung geschicht und für OK befunden :-( Seit dem fahre ich keine Contis mehr. Mit den Michelins bin ich bisher - gerade auch bei trockener Strecke in der Übergangszeit sehr zufrieden gewesen. Jetzt mal schauen wie sich der Alpin5 und der Crossclimate so machen... :-)
Nur nicht abwimmeln lassen. Du hast einen Anspruch darauf zu erfahren, weshalb ein sicherheitsrelevantes Bauteil an Deinem Fahrzeug, dessen Lebensdauer von der Reifenindustrie auf zehn Jahre ausgelegt ist, schon nach einem Bruchteil dieser Zeit derartige Mängel aufweist.
Meine Erfahrungen mit Continental: Neu absolut gut. Ein Traum. Nach 2 Jahren allerdings alles andere als schön.... Hab den Vergleich zwischen 5 Jahre alte BF Goodrich Winterreifen und 3 Jahre alten Conti Premium Contact beim Kollegen sehen und erleben können. Der Conti dreht und rutscht bei Nässe deutlich früher.
Auch ist bei Conti die Quantität in den Werken sehr schwankend. Manche halten keine 10 tkm, andere sind nach 2 Jahren ausgehärtet usw. Das ist mit den Preis nicht wert.
Davon abgesehen singt der TS850 bei Nässe, was mich nicht grade froh Macht.
Wir hätten jetzt den TS860 genommen. Die Michelin Alpin A5 haben bei Tests nicht besonders gut abgeschlossen. Was wäre die Alternative, Dunlop?