Risse im Aufstelldach Marco Polo
Hi,
hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?
Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
828 Antworten
Auweia, da steht mir ja was bevor.
Mein Dach (MP-E, EZ 2018) weist auch „Pickel“ auf. Dutzendweise. Wird gerade mit einer bei der Niederlassung (RT) angefertigten Fotodokumentation von Mercedes bzw. Westfalia geprüft.
Habe noch keine offizielle Rückmeldung bekommen, aber laut Begutachter der Niederlassung läuft es auf ein neues Dach hinaus.
So richtig glücklich werde ich mit dem Auto wohl nicht.
Bisher zwei Rückrufe ( Bett und Software) einen defekten Kühlschrank und drei defekte Lüftungsgitter. In 1 1/2 Jahren.
Grüße aus Jettingen
Peter
Mein MP ist auch gerade bei der Vertragswerkstatt und bekommt ein neues Dach wegen der Blasenbildung. (BJ 03/2018)
Bin mal auf die Ausführung gespannt.
Es dauert wohl etwas länger, weil der Spezialkleber für das Schiebedach von MB im Moment nicht zur Verfügung steht.
Das scheint ja ein echtes Problem mit dem Dach zu sein.
@Befner: Was sagt denn Westfalia dazu? Von denen kommt doch das Dach, oder?
Gott sei Dank auch bei mir Garantie.
Schönes Wochenende,
Claus
Hallo, mich würde interessieren ob die neu verbauten Dächer verändert wurden? Oder muss ich nach dem Tausch in zwei Jahren wieder mit der Blasenbildung rechnen? Weiß dazu jemand etwas?
Gruß,
Vookie
Zitat:
@TryHarder schrieb am 21. September 2019 um 12:30:45 Uhr:
Mein MP ist auch gerade bei der Vertragswerkstatt und bekommt ein neues Dach wegen der Blasenbildung. (BJ 03/2018)
Bin mal auf die Ausführung gespannt.
Es dauert wohl etwas länger, weil der Spezialkleber für das Schiebedach von MB im Moment nicht zur Verfügung steht.Das scheint ja ein echtes Problem mit dem Dach zu sein.
@Befner: Was sagt denn Westfalia dazu? Von denen kommt doch das Dach, oder?
Gott sei Dank auch bei mir Garantie.Schönes Wochenende,
Claus
Die Garantie ist egal. Meiner aus 11/2016 bekommt auch ein neues Dach Mercedes übernimmt die vollen Kosten.
Ähnliche Themen
Die Garantie ist egal. Meiner aus 11/2016 bekommt auch ein neues Dach Mercedes übernimmt die vollen Kosten.
Das ist wäre auch mein Verständnis bei solch einem Problem.
Hier würde eine Überprüfungsaktion (Rückruf) seitens MB für deutlich wichtiger halten, als die bisherigen, die ich in den 1.5 Jahren hatte.
Die Blasen sind ja nur der oberste sichtbare Teil einer offensichtlich beschädigten Struktur.
Wenn ihr irgendwas schriftliches habt, dass MB die vollen Kosten übernimmt wäre ich sehr sehr dankbar.
Wie ist euer Kilometerstand?
Habe am Mittwoch noch mal einen Termin beim Freundlichen. Der hat bisher nur 50% Kulanz rausholen können. Sind somit immer noch ca. 3000€, die ich für ein neues Dach zahlen soll.
Habe einen MPA aus 08/2015. 70TKm gelaufen.
Grüße
Ralle
Hallo Ralle!
Meiner ist von 03/2018 und hat 30.000km.
Ich habe den Wagen für einen Tag bei der MB Werkstatt wegen der Rückrufaktion Matratze und oberem Bettrahmen gelassen.
Dabei habe ich auf die Blasen hingewiesen.
Es wurde MB intern angefragt, wie damit umzugehen sei und es kam relativ schnell die Entscheidung, dass gesamte Dach zu tauschen.
Es war von Anfang an klar, dass die Kosten komplett von MB übernommen werden.
Der Wagen ist jetzt seit einer Woche dort.
Danke für die Infos. Aber du bist ja noch in der Neuwagengarantie, da haben ja schon mehrere geschrieben, dass das Dach für den Kunde Kostenfrei gewechselt wurde. Ich dagegen habe beim feststellen der Mängel beim Freundlichen ja nur die Junge-Sterne-Garantie gehabt.
Aber @Strahlemann85 schrieb ja, bei ihm wird das Dach auch außerhalb der Neuwagengarantie mit voller Kostenübernahme gewechselt. Strahlemann85 ist hier wohl der einzige und kann sich als echten Glückspilz sehen. Wobei die wirklichen Glückspilze keine Blasen auf dem Dach haben, oder?
Grüße
Ralle
Hallo zusammen,
wir wurden mitten in der Nacht, mit einem großen Knall am Aufstelldach, geweckt. Muss wohl ein Vogel vor geflogen sein... Also umdrehen und gemütlich weiter schlafen (geht im Marco Polo übrigens oben ohne Probleme bis - 8 Grad)
Am nächsten Morgen einmal das Fahrzeug begutachtet ( Bj. 09/16 165.000 km),ja wir lieben den Marco Polo über alles und nutzen ihn auch (privat und beruflich). Dann war er da, der ganz feine Riss, linke Außenseite mittig im Aufstelldach. Das Dach aufgeklappt und der kleine Riss klaffte förmlich auf. Wäre ja alles nicht ganz so schlimm, wenn unser Sommerurlaub nicht in 2 Tagen starten sollte. Aber mit dem Riss hatten wir doch Angst, dass unser Dach beim aufklappen komplett durchbricht. Also im Tiefflug zum freundlichen Mercedes Händler, knappe Aussage: Garantie des Camping Ausbaues erloschen, Reparatur unmöglich, neues Dach muss drauf. Na super, wie soll ich das meiner erheblich besser aussehenden Hälfte erklären?! Urlaub ohne unseren Marco Polo? Unmöglich! Also zum nächsten Karosserie Spezialisten. Aussage hier, das kann kein Mensch harzen, da muss ein neues Dach her! Na super, der Urlaub fällt wohl jetzt ins Wasser, ein neues Dach, Kosten größer 6000 Euro und Lieferzeit von 6 Wochen???
Letzter Versuch, wer kann wirklich mit GFK umgehen? Panisches Grübeln!!!
Der Flugzeugbauer! Also im Sprint in die nahe Flugzeugwerft, Problem geschildert, Segelflugzeug aus der Halle geschoben, Marco Polo rein.
Zwei Fachleute stürzten sich sofort an das defekte Dach, schliffen und legten etliche Glasfasermatten in verschiedenen Ausrichtungen (damit auch alle einwirkenden Kräfte aufgefangen werden) in das Harz. Am nächsten Tag den Matco Polo gaaaanz vorsichtig nach Hause gefahren. Bei geschlossenem Dach haben wir ganz vorsichtig gepackt. Danach am nächsten morgen der Versuch, Dach hoch und Verband prüfen, HÄLT! Die sehr auffällige Wunde noch kurz (unprofessionell) mit dem Lackstift betupft,Geschliffen und lackiert wird nach dem Urlaub. Nach mittlerweile 8000 km und bestimmt über 100 Dachöffnungen: Wie neu!
Dann kam die Rechnung der beiden Flugzeugprofis, für die adhoc Reparatur mussten wir 300,00 Euro bezahlen! Begeisterung pur.
Natürlich muss das Dach jetzt noch geschliffen und lackiert werden. Aber dann sind wir immer noch weit weg vom neuen Dach!
Es ist ja eine Schande, dass bei einem gerade drei Jahre alten Fahrzeug Mercedes Benz den Kunden bei einem solchen Schaden hängen lässt...!
Ggf. hätte es geholfen Maastricht einzuschalten...?!
Habe ich richtig verstanden, das Dach war geöffnet und ist dann einfach komplett gebrochen??
Was war die Ursache? Der Kommentar mit dem Vogel war doch eher ein Witz!?
War vielleicht ein Storch?
Nein, war kein Vogel! Hörte sich nur so an.
Ist wohl einfach im hochgeklappten Zustand aufgeplatzt bzw. gerissen. Ich vermute, dass der Knall daher rührte
Leute, da bricht an einem drei Jahren jungen Kraftfahrzeug das Dach durch und die Eigner sollen sich mit einem "Sorry, Pech gehabt - Sie sind aus der Garantie raus!" abfinden...?!?
Gehören Dächer nun neuerdings zu der Kategorie der Verschleißteile?!?
Mercedes Benz wird für diese nun zahlreichen MP-Dachschäden doch eh selber keinen einzigen Cent zahlen.
Die werden sich ALLES vom eigentlichen Zulieferer der RAPIDO-Gruppe (Westfalia) wiederholen!!!
Also, nur weil ein schlecht motivierter Serviceberater keine Lust auf den administrativen Aufwand hat, fangen jetzt die Kunden an ihre Dächer selber zu flicken!
Das ist beim Weiterverkauf später sicherlich nicht verkaufsfördernd!!!
Gerissene Karosserieteile erreichen ja durchaus schon das Niveau eines Unfallfahrzeugs!
Das sind Fälle für Anwälte, Gerichte und ggf. das KBA!!!
Das geht immer auf den Punkt zurück der Kunde hat möglicherweise Sachen oben gelagert, warum sollte das Ding sonst brechen?