Risse im Aufstelldach Marco Polo

Mercedes V-Klasse

Hi,

hat von euch auch jemand solche Risse im Aufstelldach?

Ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich.

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt, quasi von jetzt auf gleich (innerhalb von 4 Wochen) ca. 50 kleine Lackblasen auf dem Ausstelldach. Man konnte beim Entstehen zuschauen, mittlerweile ist das ganze Dach übersät. Sofort Termin bei der Niederlassung bekommen, Schadensaufnahme (EZ: 02/2019). Der Meister kannte sich aus, stellte sofort den Garantieantrag, bekomme dann irgendwann ein komplett neues Dach. Interessant: Die Ursache liegt beim "zu frischen" Verwenden der Dächer bei Mercedes, d.h. die GFK-Hülle muss erst vernünftig ausgasen, bevor lackiert wird. Mein Händler geht jetzt folgendermaßen vor: Neues Dach wird bestellt und zunächst mehrere Tage in der Lackierhalle erwärmt, dann wird eine spezielle Spachtelmasse aufgetragen, die ein nachträgliches Ausgasen verhindern soll. Erst dann wird lackiert. Einbau neues Dach dauert dann zwei Tage.sie haben bis jetzt 5-6 Dächer auf diese Weise neu installiert, bisher sind diese ohne Beanstandungen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Durchsetzung von Ansprüchen.

828 weitere Antworten
828 Antworten

Erstmalig ein Riss an der rechten Seite !

Ich halte weiterhin ein schwergehendes Scharnier für die Ursache , wenn es hinten nicht an Höhe gewinnt geht die Kraft in das Dach . , Als Vertstärkung käme für mich eher ein einlaminirtes 2mm Stahlseil in Frage und die GFK rep. von aussen. Nach abtragen von aussen bis fast auf das Kunstleder.

Zitat:
@hans813116964 schrieb am 3. Juni 2025 um 08:07:49 Uhr:
Erstmalig ein Riss an der rechten Seite !
Ich halte weiterhin ein schwergehendes Scharnier für die Ursache , wenn es hinten nicht an Höhe gewinnt geht die Kraft in das Dach . , Als Vertstärkung käme für mich eher ein einlaminirtes 2mm Stahlseil in Frage und die GFK rep. von aussen. Nach abtragen von aussen bis fast auf das Kunstleder.

Absolut richtig, die Scharniere müssen leichtgängig sein, was bei mit gewährleistet ist. Gehen ganz geschmeidig und trotzdem ist der Riss entstanden. Ich hatte mit einer erfahrenen Firma zu Ausbauten gesprochen, welche der Meinung war, dass hier Material eingespart wurde und dies sich eben auf die Lebensdauer schlägt. Thema Materialermüdung. Und wenn man die Forenbeiträge der Betroffenen so sieht, auch mit Folgeschäden zu reparierten GFK Dächer scheint die Firma gar nicht so falsch zu liegen. Ich bin allerdings kein Sachverständiger und habe das getan, was in meiner Möglichkeit liegt. Die Kräfte großflächig verteilen. Hierzu habe ich die Bleche eingeklebt und am hinteren Scharnier das Aluprofil eingeschraubt. Leider kann dies aber nur ein Teilbereich abdecken, da die vordere Mechanik nach meiner Einschätzung im eingeklappten Zustand fast oben im Dach anliegt.

So ist aber zumindest der Bereich wo bisher Risse entstehen von Biegekräften entlastet. Und die Bleche übernehmen hoffentlich den Rest. Mir war es aber auch wichtig für mich eine langfristige Lösung auch bezüglich Dachbox zu bekommen und ein Samstag ist für die Montage schon mal futsch.

Viele Grüße

Sterncamper

Aluwinkelprofil
Winkelprofil ca. 50x15x4

Würde meinen Beitrag vom Februar noch mal ergänzen. Marco Polo Activity EZ 02/22. Farbe Graphitgrau Metallic. Hab das Dach wegen Beulenpest im September 24 auf Kulanz getauscht bekommen. Was mir gleich auffiel: Das neue Dach sitzt besser. Das erste Dach musste oft manuel nachgerüttelt werden, dass es auch richtig in die Führung gerutscht ist. Was mir langfristig auffällt: Das Dach riecht an heißen Tagen heute noch, also über ein halbes Jahr später nach Lösemittel. Die Ausdünstungen sind dann teils sehr unangenehm und darin schlafen ist für feine Nasen bestimmt nicht in Ordnung. Würde es trotzdem wieder tauschen lassen. Fenster bleiben halt offen.

Wir sind im Januar 2025 vom Marco Polo auf einen VW Grand California 600 Modelljahr 2022 umgestiegen. Dieser hat auch ein GFK Dach und Neufahrzeuge haben auch diese Ausdünstungen. Gottseidank ist unser schon etwas älter:

Diese Stoffe sind gesundheitschädlich, vor allem Styrol, also man sollte gut lüften und das Fahrzeug am besten oft in der prallen Sonne abstellen, um die Ausdünstungen zu beschleunigen, denn die Werte gehen auf Dauer deutlich zurück.

Schaut euch mal diesen Film an, das ist beim Neudach des Marco Polo wohl nicht viel besser:

https://www.youtube.com/watch?v=oA7voqkxXMk&t=2s

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen