Riss in Ventildeckel 300D

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

letzte Woche war ich mit meinem 300D Kombi auf der Autobahn unterwegs. Bei Tempo 130 km/h änderte sich plötzlich das Motorengeräusch, kein Schlagen oder Rasseln, mehr ein Frequenzwechsel. Auf dem nächsten Parkplatz, ca. 1 km weiter, entdeckte ich Ölaustritt über den vorderen Ventildeckel. Aus zwei Rissen trat Öl aus. Bin dann keinen Meter mehr gefahren. Zuhause den Ventildeckel entfernt und von innen Schleifspuren, vermutlich von der Steuerkette, entdeckt (siehe Fotos).

An der Steuerkette kann ich nach mehrmaligem Drehen keinen Defekt entdecken. Was ist hier passiert?

Was muss ich reparieren? Reicht es neben dem Deckel den Kettenspanner zu erneuern oder muss in jedem Fall - auch wenn ich nichts erkennen kann - die Kette gewechselt werden?

Gruß
Trotti

Beste Antwort im Thema

Kompressionsmessung macht erst sinn, wenn du die Steuerzeiten wieder richtig stehen hast, Druckverlustprüfung (ZKD) macht nur sinn, wenn du da n bisschen Ahnung von hast, das braucht schon etwas mehr als nur n Gerät von EBay... Auch Erfahrung...

103 weitere Antworten
103 Antworten

Guten Abend,

ich war bis gestern auf Dienstreise und konnte mich nicht um das Problem kümmern. Habe heute ich die Steuerzeiten überprüft und festgestellt, dass die Markierung an der Kurbelwelle etwa bei 17-18 Grad steht, wenn sich die Markierungen an der Nockenwelle genau gegenüber stehen.

Was hat das zu bedeuten? Ist die Kette übergesprungen?

Gruß

Trottinet

Ja übergesprungen du musst jetzt den steuergehäusedeckel und die Ölwanne abbauen. Kleinteile aus der ölwanne fischen und den kettentrieb auf weitere Beschädigung prüfen. Lass mich raten.... Du hast die unterdruckpumpe noch nicht abgebaut?

Noch nicht, wenn es zeitlich passt, kommt die nächste Woche dran!

Muss da wirklich etwas in die Kette geraten sein, kann es nicht nur ein Zusammenspiel zwischen Kettenspanner und zu langer Kette sein?

Beim Benziner (ist beim Diesel ähnlich) sind 3°NW = 6°KW = 1 Zahn.
Also 18° = 3 Zähne, die Kette wäre dir schon lange um die Ohren geflogen.
Du kannst jetzt nur eines machen, vorne Steuergehäuse runter, alles auseinander und genau prüfen und Kette & Co auf jdn. Fall erneuern.
Spanner hat keinen Einfluss auf die Steuerzeiten... Der sitzt auf der Lastfreien Seite.
Dein Ventildeckel ist kaputt, deine Unterdruckpumpe ist höchstwahrscheinlich kaputt, deine Steuerkette ist sowieso kaputt und dann musst du dir die anderen Kettenräder vom Einspritzpumpenspritzversteller, Nockenwelle und ggfls. Kurbelwelle genau anschauen, wie die aussehen.
Alles andere ist eher ne Motortötende Idee...
Wenn er bei 18° nicht eh schon kaputt ist...

Ähnliche Themen

Ja ist die frage

In anbetracht der um mehreren Zähne übersprungenen Kette würde ich als aller erstes eine Druckdifferenzmessung machen und so prüfen ob die Ventile noch dicht sind.
Die könnten auf den Kolben aufgeschlagen und verbogen sein, dann dichten sie nicht mehr richtig. Wenn das so wäre kann man dem Motor im Prinzip wegwerfen und Ersatzmotor suchen bzw. sich auf eine komplette Überholung einstellen, was aber idR unwirtschaftlich ist.

Der te sagte ja anfängt das der noch lief. Und dann komisch geräusche gemacht hat.oder wie war das genau??ich glaub er hatte glück wenn der motor nur einen frequenzwechsel gemacht hat wie er beschreibt. Auf jeden fall war da richtig party im kettenkasten......

Zitat:

@Saftotter schrieb am 24. März 2018 um 22:17:58 Uhr:


Der te sagte ja anfängt das der noch lief. Und dann komisch geräusche gemacht hat.oder wie war das genau??ich glaub er hatte glück wenn der motor nur einen frequenzwechsel gemacht hat wie er beschreibt. Auf jeden fall war da richtig party im kettenkasten......

Ja, so war es.

Ein Motor kann aber auch mit krummen Ventilen noch laufen.

Die Druckdifferenzmessung zu beginn hätte den Vorteil dass man in 5min weiß ob es sich überhaupt noch lohnt irgendwas abzumontieren.

Ja. Erstmal zustand eruiren

na bumm - nachdem ich das gelesen habe - musste ich gleich nach einer möglichen kettenlängung sehen - alles in ordnung - 10 Grad unten - wenn die oberen markierungen übereinander sind - passt doch oder ?

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 3. März 2018 um 18:53:00 Uhr:


Und keine billigen Zubehörersatzteile von z.B. Febi einbauen !

beim kettenspanner gibts im alternativ-lager nur febi oder swag - lieber den um 160 vom mercedes händler ?

Zitat:

@petz6 schrieb am 25. März 2018 um 18:23:22 Uhr:


na bumm - nachdem ich das gelesen habe - musste ich gleich nach einer möglichen kettenlängung sehen - alles in ordnung - 10 Grad unten - wenn die oberen markierungen übereinander sind - passt doch oder ?

Nein. Wenn die Kurbelwelle auf OT steht, sollten die Markierungen an der Nockenwelle fluchten. Die Grad-Zahlen sind nur für den Förderbeginn d.h. für die Einstellung der RESP interessant.

Kette muss bei 7 grad neu spätestens. Mit neuer kette und alten rädern hatte ich immer noch geringfügigen versatz von 3 bis 4 grad.

Zitat:

@E300TDT schrieb am 25. März 2018 um 21:21:30 Uhr:



Zitat:

@petz6 schrieb am 25. März 2018 um 18:23:22 Uhr:


na bumm - nachdem ich das gelesen habe - musste ich gleich nach einer möglichen kettenlängung sehen - alles in ordnung - 10 Grad unten - wenn die oberen markierungen übereinander sind - passt doch oder ?

Nein. Wenn die Kurbelwelle auf OT steht, sollten die Markierungen an der Nockenwelle fluchten. Die Grad-Zahlen sind nur für den Förderbeginn d.h. für die Einstellung der RESP interessant.

oje - da muss ich den zylinderkopfdeckel noch mal runtermachen - um das zu kontrollieren ... ich bekomm den selten gleich dicht ...

Zitat:

@petz6 schrieb am 25. März 2018 um 18:30:44 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 3. März 2018 um 18:53:00 Uhr:


Und keine billigen Zubehörersatzteile von z.B. Febi einbauen !

beim kettenspanner gibts im alternativ-lager nur febi oder swag - lieber den um 160 vom mercedes händler ?

Bevor ich n Steuerungsteil, egal ob Kette, Spanner oder Gleitschiene, Hydrostößel Schlepphebel oder Nockenwelle von Febi oder SWAG in meinen Motor baue, würde ich einfach mitm Vorschlaghammer auf den Motor hauen. Ist billiger, weniger Arbeit und gleiches Ergebnis.

Alles was ich von der Firma bisher in der Hand hatte, was diese Teile angeht, egal ob Gleitschienen, Kettenspanner oder Steuerketten war in neu kaputter als das kaputte was ich ausgebaut habe. Egal ob Mercedes oder BMW, es ist alles Schrott...

Deine Antwort
Ähnliche Themen