Riss in der Windschutzscheibe

Ford Mondeo

Hallo!

Gesterm hat mir ein Stein auf der Autobahn am seitl. Rand meiner Windscvhutzscheibeeinen einen etwa 10cm langen Riss an meinem MK3 (04/2004) verursacht.
🙁

Die Scheibe ist natürlich beheizt......

Soll ich sie besser komplett wechseln lassen oder ist evtl. eine Reperatur sinnvoller?

Und auf was sollte ich, bei der Auswahl der Werkstatt achten? Ich kann mir vorstellen, dass das richtige Einsetzen einer neuen Windschutzscheibe nicht so ohne ist????

Danke!

Grüße,

Joe

23 Antworten

wenn du einen so neuen mondeo hast, nehme ich doch mal stark an, dass du auch eine kasko (teil oder voll) abgeschlossne hast.

ruf deine versicherung an, erzähl denen das, und dann ab zu 'nem autoglaser, die scheibe wechseln lassen - bei einem 10 cm langen riss geht das auf kosten der versicherung. dass würde es selbst bei einem einfachen steinschlag, wenn der genau im sichtfeld des fahrers ist...

Ist zum Glück nicht im Sichtfeld. aber ich lasse sie natürlich reparieren. Habe auch Kasko.

Die Frage ist halt, ob ich mir die neue Scheibe von einer Ford-Werkstatt oder besser von ???? einbauen lasse?

Was denkt ihr?

also ich würde sie komplett tauschen lassen.

wie tief ist der riss denn? kann sein, dass heizung der frontscheibe dadurch beeinträchtigt wird.

und wenn du mit dem riss im winter unterwegs bist, wird der recht schnell größer, auch bei einem reparierten schaden besteht die möglichkeit, je nach dem, wie gut die reparatur erfolgt.

vielleicht solltest du vor ort mal nachfragen, ob bei dem schaden eine reparatur überhaupt noch möglich, geschweige denn überhaupt empfehlenswert ist. das kann man ja so schlecht beurteilen, wenn man das nicht sieht...

Hab es gerade geklärt. Reparieren is nich mehr!!!!

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wen ich am besten den kompletten Wechsel ausführen lasse?????

Ähnliche Themen

carglas

mfg

Hallo,

bei meinem Mondi, genutzt bis vor 4 Wochen und mit insgesamt 7 Jahre auf dem Buckel, waren insgesamt 4 Windschutzscheiben beheizt fällig. Alles über die Versicherung und alles beim freundlichen Ford Händler. Nur darauf achten, dass beim Ausbau die Innenverkleidung nicht beschädigt wurde. Passiert gerne beim unvorsichtigem Umgang mit dem Werkzeug.

Gruss
Klaus

wo sie tauschen lässt, ist eigentlich egal, ich würd mir 'nen anbieter suchen, der den besten service und die längste garantie bietet...

Bei Ford, wegen der Garantie

Auf jeden Fall zu Ford fahren, weil der Wagen noch Garantie hat und die Scheibe beheizt ist, also ein elektrisches Bauteil darstellt. Damit vermeidest Du Ärger, wenn es hinterher mal einen Garantiefall bei der Elektrik/Elektronik gibt. Der Preis dürfte egal sein, die Versicherung bezahlt doch die tatsächliche Rechnung und nicht nur einen Festbetrag, oder?

Ups!

Das hatte ich gar nicht bedacht.

Danke!

Also ab zu Ford...................

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von joe69


Hab es gerade geklärt. Reparieren is nich mehr!!!!

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wen ich am besten den kompletten Wechsel ausführen lasse?????

Egal ob Autoglaserei oder normal Werkstatt, wenn Du diesen Tip beachtest, sollte eigentlich nichts schiefgehen :

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Ein Autoglaser muß so antworten, daß verstehe ich natürlich. Trotzdem sollte man nicht ohne Not in zuviele Werkstätten fahren, denn dann kann nachher einer schön dem anderen die Schuld in die Schuhe schieben und da hilft auch keine Schiedsstelle, die zwar einen Einigungsvorschlag macht, aber der muß einem ja noch lange nicht passen und dann geht man entweder in einen teueren Rechtsstreit gegen 2 oder mehr Werkstätten und zahlt gleich aus eigener Tasche.
Deshalb sollte man, solange man von einer Werkstatt nicht total enttäuscht ist, besser bei ihr bleiben. Dann hat man in jedem Fall den gleichen Ansprechpartner und sie können sich nicht rausreden, daß andere dafür verantwortlich sind. Vor allem solange Garantieansprüche bestehen, ist das extrem viel wert.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Ein Autoglaser muß so antworten, daß verstehe ich natürlich.

@Holt

wie Du ja wahrscheinlich gesehen hast bezieht sich dieser Tip nicht nur auf eine Autoglaserei, sondern auf alle Werkstätten, also auch auf die Vertragspartner der Marken.

Im Vordergrund stand hier die berufliche Qualifikation, denn Autoglas-Fachbetrieb heisst nicht Meisterbetrieb. So ein Fachbetrieb kann auch von einem Friseur geleitet werden, oder ein Bäcker als Monteur angestellt sein. Nichts gegen diese ehrenwerten Handwerksberufe, aber ich schneide als Kraftfahrzeugmechaniker-Meister auch nicht die Haare oder backe Brötchen.

Allerdings gehe ich davon aus, dass ein Autoglaser im Allgemeinen mehr Erfahrung im Austauschen von Scheiben hat, als ein Gelernter Mechaniker, der sich auch mit dem Motormanagement, dem Getriebe, der Elektronik usw. auskennen muss, sowie mit den Kundendienst, die AU, und das Wechseln sonstiger Ersatzteile erledigen muss.

Das Thema Garantie ist natürlich eine andere Sache. Aber wenn er zum Beispiel bei Ford die Scheibe austauschen lässt, hat er maximal 2 Jahre Anspruch auf Gewährleistung bei Undichtigkeiten.

Im Gegenzug hierzu bieten wir z.B. eine lebenslange Gewährleistung auf Undichtigkeiten, Spannungsrisse und Durchrostung. Also wo sind jetzt die Vorteile in der Vertragswerkstatt ???

Re: Bei Ford, wegen der Garantie

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Auf jeden Fall zu Ford fahren, weil der Wagen noch Garantie hat und die Scheibe beheizt ist, also ein elektrisches Bauteil darstellt. Damit vermeidest Du Ärger, wenn es hinterher mal einen Garantiefall bei der Elektrik/Elektronik gibt. Der Preis dürfte egal sein, die Versicherung bezahlt doch die tatsächliche Rechnung und nicht nur einen Festbetrag, oder?

seh ich auch so

Meine Argumente für diesen Fall habe ich oben schon dargelegt ebenso wie die allgemeineren. In einer großen Werkstatt sollte es schon Leute geben, die oft genug Scheiben wechseln und natürlich ist dies nicht in jeder Werkstatt der Fall. Dann kann ein Glaser von Vorteil sein, aber dann bringt auch die Werkstatt den Wagen dorthin, bleibt damit aber trotzdem für den Kunden der alleinige Ansprechpartner.
Das ein Autoglaser auch umfangreiche Garantien auf seine Arbeit bietet ist ja lobenswert, aber es geht in dem speziellen Fall auch um die Fahrzeuggarantie und um eine beheitze Windschutzscheibe. Diese stellt halt einen Teil der Fahrzeugelektik da und somit ändert sich die Lage etwas. Auch wird in so einem Fall ein kleiner Fordhändler, bei dem die Hälfte alle Kundenfahrzeuge so eine Scheibe haben, davon vielleicht mehr verstehen, als ein Autoglaser, der sowas nur ganz selten unter die Finger bekommt. In nennenswerten Stückzahlen gibt es das ja (leider) nur bei Ford.
Meine Werkstatt ist eine ganz kleine, die lackieren nichts selbst was man sehen kann und ich wett, die Scheiben machen sie auch nur, wenn er einfach geht und alles andere werden die genauso auswärts vergeben. Ist aber besser für mich, die verdienen zwar was dran, bekommen aber auch bessere Konditionen als wenn ich selber dort hinfahren würde und bleiben mir gegenüber für Fehler haftbar.

Auf keinen Fall will ich dem Autoglasermeister hier seine Argumente in Abrede stellen, im Gegenteil: Lieber eine kleine Meisterwerkstatt, wo der Meister sich die Hände abwischen muß, bevor er mich begrüßt als so einen anonymen Annahmeheini, der hinter nicht mehr weiß, welches mein Auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen