Riss in der Windschutzscheibe

Ford Mondeo

Hallo!

Gesterm hat mir ein Stein auf der Autobahn am seitl. Rand meiner Windscvhutzscheibeeinen einen etwa 10cm langen Riss an meinem MK3 (04/2004) verursacht.
🙁

Die Scheibe ist natürlich beheizt......

Soll ich sie besser komplett wechseln lassen oder ist evtl. eine Reperatur sinnvoller?

Und auf was sollte ich, bei der Auswahl der Werkstatt achten? Ich kann mir vorstellen, dass das richtige Einsetzen einer neuen Windschutzscheibe nicht so ohne ist????

Danke!

Grüße,

Joe

23 Antworten

Re: Re: Bei Ford, wegen der Garantie

Hallo zusammen,

damit Wirklich kein falscher Eindruck entsteht, und weil ich es im vorherigen Beitrag von mir leider vergessen hatte :

Wenn man eine Werkstatt seines Vertrauens besitzt, und die Arbeiten immer ordentlich ausgeführt werden, sollte man diese Werkstatt auch treu bleiben, denn diese tun dann einem auch mal einen kostenlosen "Gefallen". Ein gutes Verhälnis zu seiner Werkstatt ist mit Sicherheit mehr wert, als wenn man einmal 20 Euro spart, denn irgendwann zahlt es sich dann aus.

Zitat:

Original geschrieben von st220


seh ich auch so

@ st220,

das heisst, dass Du auch Deine Reifen in der Ford-Vertretung wechseln lässt, da der Garantieanspruch auf z.B. verzogene Bremsscheiben ( Unwucht durch falsches Radanzugsdrehmoment ) erlischt ???

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Das ein Autoglaser auch umfangreiche Garantien auf seine Arbeit bietet ist ja lobenswert, aber es geht in dem speziellen Fall auch um die Fahrzeuggarantie und um eine beheitze Windschutzscheibe. Diese stellt halt einen Teil der Fahrzeugelektik da und somit ändert sich die Lage etwas. Auch wird in so einem Fall ein kleiner Fordhändler, bei dem die Hälfte alle Kundenfahrzeuge so eine Scheibe haben, davon vielleicht mehr verstehen, als ein Autoglaser, der sowas nur ganz selten unter die Finger bekommt. In nennenswerten Stückzahlen gibt es das ja (leider) nur bei Ford.

Der Ford Mondeo mit Scheibenheizung ist ein sehr gängiges Modell. Aber was soll man da falsch machen können. Stecker im Motorraum trennen, je nach Baujahr Massekabel abschrauben und wieder befesigen.

Auch die Herstellergarantie ist auf keinem Fall in Gefahr. Dies wollen leider viele Werkstätten ihren Kunden weiss machen, obwohl sie wissen, dass dies nicht stimmt.

Re: Re: Re: Bei Ford, wegen der Garantie

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

damit Wirklich kein falscher Eindruck entsteht, und weil ich es im vorherigen Beitrag von mir leider vergessen hatte :

Wenn man eine Werkstatt seines Vertrauens besitzt, und die Arbeiten immer ordentlich ausgeführt werden, sollte man diese Werkstatt auch treu bleiben, denn diese tun dann einem auch mal einen kostenlosen "Gefallen". Ein gutes Verhälnis zu seiner Werkstatt ist mit Sicherheit mehr wert, als wenn man einmal 20 Euro spart, denn irgendwann zahlt es sich dann aus.

@ st220,
das heisst, dass Du auch Deine Reifen in der Ford-Vertretung wechseln lässt, da der Garantieanspruch auf z.B. verzogene Bremsscheiben ( Unwucht durch falsches Radanzugsdrehmoment ) erlischt ???

Der Ford Mondeo mit Scheibenheizung ist ein sehr gängiges Modell. Aber was soll man da falsch machen können. Stecker im Motorraum trennen, je nach Baujahr Massekabel abschrauben und wieder befesigen.

Auch die Herstellergarantie ist auf keinem Fall in Gefahr. Dies wollen leider viele Werkstätten ihren Kunden weiss machen, obwohl sie wissen, dass dies nicht stimmt.

Was willst du denn jetzt hir lies mal genau was ich genauso sehe und dann weisst du bescheid und musst nicht noch lang nervige Fragen stellen !

Re: Re: Re: Bei Ford, wegen der Garantie

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Der Ford Mondeo mit Scheibenheizung ist ein sehr gängiges Modell. Aber was soll man da falsch machen können. Stecker im Motorraum trennen, je nach Baujahr Massekabel abschrauben und wieder befesigen.

Auch die Herstellergarantie ist auf keinem Fall in Gefahr. Dies wollen leider viele Werkstätten ihren Kunden weiss machen, obwohl sie wissen, dass dies nicht stimmt.

Aber genau da liegt ja das Problem für den Kunden: Wenn der Händler sich auf die Hinterbeine stellt und von Garantie nichts mehr wissen will, auch wenn nur zwei Kabel gesteckt wurden, dann hat man doch schlechte Chancen. Dann muß man erst mal einen anderen Händler finden, der noch dazu nie zuvor da Auto gesehen hat geschweige denn was daran verdient, um die Werksgarantie doch noch zu bekommen.

Es ist ja völlig klar, daß das Austauschen der Scheibe dann wohl nur ein Vorwand ist, aber suche die Hersteller, Händler und Garantieversicherungen nicht nur zu gerne Vorwände um aus den Zahlungspflicht herauszukommen?

Re: Re: Re: Re: Bei Ford, wegen der Garantie

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Es ist ja völlig klar, daß das Austauschen der Scheibe dann wohl nur ein Vorwand ist, aber suche die Hersteller, Händler und Garantieversicherungen nicht nur zu gerne Vorwände um aus den Zahlungspflicht herauszukommen?

@ Holt,

leider muss ich Dir in diesem Punkt vollkommen beipflichten.

Aber es ist Schade, dass dies so ist, und auch einige zu unrecht davor abschreckt eine freie Werkstatt aufzusuchen. Denn eines ist auch klar, wenn man sich nicht gegen diese Unrechtmässigkeiten wehrt, dann bleibt man als Kunde leider auf der Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von st220


Was willst du denn jetzt hir lies mal genau was ich genauso sehe und dann weisst du bescheid und musst nicht noch lang nervige Fragen stellen !

@ st220,

In der Zeit in der Du diesen Beitrag verfasst hast, hättest Du auch einfach schreiben können, od Du Deine Reifen beim Ford-Händler wechseln lässt, und dass sogar ohne gleich pampig zu werden.

Aber dass Studium der Beitrage der letzten Tage von Dir hat mich zum Entschluss kommen lassen, dass Du sowieso schnell genervt bist und hier und da auch mal aneckst.

SO WHAT!!

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Bei Ford, wegen der Garantie

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

@ Holt,

leider muss ich Dir in diesem Punkt vollkommen beipflichten.

Aber es ist Schade, dass dies so ist, und auch einige zu unrecht davor abschreckt eine freie Werkstatt aufzusuchen. Denn eines ist auch klar, wenn man sich nicht gegen diese Unrechtmässigkeiten wehrt, dann bleibt man als Kunde leider auf der Strecke.

@ st220,

In der Zeit in der Du diesen Beitrag verfasst hast, hättest Du auch einfach schreiben können, od Du Deine Reifen beim Ford-Händler wechseln lässt, und dass sogar ohne gleich pampig zu werden.

Aber dass Studium der Beitrage der letzten Tage von Dir hat mich zum Entschluss kommen lassen, dass Du sowieso schnell genervt bist und hier und da auch mal aneckst.

SO WHAT!!

Das liegt wohl daran das manche zum Lesen zu blöde sind und gerne alles so drehen wie es ihnen passt und das nervt irgentwann und ja pampig werde ich wenn ich wie von dir dazu genötigt werde mit solchen "hintenrum Fragen" die eigentlich anderen Zwecken dienen !!!!

So, ich denke hier ist jetzt alles gesagt und bevor es persönlich wird, klinke ich mich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Holt


So, ich denke hier ist jetzt alles gesagt und bevor es persönlich wird, klinke ich mich aus.

Da schließe ich mich mal an bin ja eigentlich nur mal kurz vorbei gekommen um deine Ansicht zu bestätigen und nicht um mich nerven zu lassen !

Hallo zusammen,

ich schliesse mich an und wünsche einen schönen Feierabend.

Erstmal ein Dankeschön an alle für die rege Beteiligung!!! 🙂

Da die Scheibe nicht nur beheizbar ist, sondern daran auch noch Regen- und Lichsensor befestigt sind, komme ich um Ford nicht herum! Denn wenn irgendeines dieser elektr. Teile irgendwann einmal den Geist aufgibt, wird mich Ford lächelnd, trotz 4 Jahresgarantie, wieder heimschicken.....

Jedenfalls habe ich in meiner (etwas größeren) Ford-Werkstatt nachgefragt und bekam zur Antwort, dass sie in den letzten 4 Jahren ca. 2000 Scheiben ersetzt haben........ wenn's stimmt!?!?

Na ja, ich werde die Scheibe dort wechseln lassen und Euch berichten!

Gruß,

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen