Riss im Zylinderkopf?
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn mein Mann hat unseren Mondeo gestern abgemeldet weil er die Nase voll hat 🙁
Ich versuche mit meinem Nicht-Wissen alles zu beantworten und so zu beschreiben wie ich es mir von meinem Mann merken konnte.
kurze Vorgeschichte:
Wir haben den Mondeo mit defekter ZKD und Wasser im Zylinder für 100 Euro gekauft. Mein Mann schraubt schon lange(aber Opel) und hat sich dran gewagt.
Neuteile: ZKD, Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Thermostat(war kaputt) und Formschlauch (Nähe vom Kat, da war beim Kauf des Wagens ein Riss wo Wasser rauslief, deshalb ZKD Schaden?).
Der Wagen fuhr wieder, wir also rund 500 km (davon 400 nur Autobahn) in die alte Heimat(von Lingen nach Wuppertal) und zurück.
Im Stadtverkehr dann fuhr er plötzlich von jetzt auf gleich nur noch auf "drei Pötten".
Deckel runter und was war? ZKD hatte zwischen 3. und 4. Zylinder einen Riss.
Bei Ford(anhand der Papiere!!!) eine neue bestellt und sofort eingebaut.Leider nicht die neue mit der alten verglichen,kurzum, die neue war falsch, die Wassereinlässe viel zu klein(Durchmesser wie ein Bleistift!), der Wagen fuhr nur noch 80 im 5. Gang !!
Wieder eine neue ZKD bestellt, diesmal kam die richtige, eingebaut und eine Runde um den Block gefahren, Ausgleichsbehälter(blauer Deckel) kocht über, Wagen geht aus. Der dicke Schlauch vom Kühler zum Zylinderkopf hin wird knüppelhart. Ob die Heizung jetzt warm wird weiss ich leider nicht, als der Wagen angesprungen ist, wurde sie jedenfalls warm.
Habt ihr einen Tipp für mich was es sein könnte, damit ich meinen Mann überreden kann den Wagen zu behalten?
Man sagte ihm Totalschaden weil entweder im Motor oder ZK ein Riss wäre und wohl Abgase ins Kühlsystem gedrückt werden würden(vermutung anhand des dicken Schlauchs)?
Ich bin für jeden Tipp dankbar und versuche alles zu beantworten!
lg Tanja
27 Antworten
Hallo,
es muß nicht unbedingt der ZK sein, ich vermute das das Thermostat aus dem Zubehör ist und eventuell klempt. Falls der Zk wirklich gerissen sein soll und man weiß wo kann man ihn auch schweißen.
gruß Norbert
Hallo
Also wir haben alles so aus- und eingebaut, wie es im Handbuch steht.
Die Wapu ist nagelneu, also zusammen mit dem Zahnriemen gekauft worden.
Die Daten (parallelität) etc sind das die Daten fürs planen lassen? Würde mir schon sehr helfen.
Neue Zylinderkopfschrauben *hust...also darauf hat mein Mann natürlich verzichtet "die halten schon" 🙄
Das Kriechspray besorg ich gleich sofort. Besser ich stelle ihn vor vollendete Tatsachen sonst ist der Wagen echt bald weg.
Das Thermostat welches den kleinen und großen Wasserkreislauf regelt, hatten wir ausgebaut und geguckt ob der Wagen dann immer noch heiß läuft und die Schläuche hart werden. Also konnte es am Thermostat damals nicht liegen, wenn ich da richtig denke, weil ja der große Wasserkreislauf dann geöffnet war (oder?)
Tja und den ebaymotor hab ich verpennt. Der lief die Nacht aus und ging für sensationelle 2,50 weg. Ich hab mir schon deftig in den Hintern getreten..falls noch jemand will..bitte 😠
Ich versuch den Verkäufer noch anzuschreiben, falls der jetzige Käufer dann doch nicht will..
Laut Beschreibung war es der richtige Motor, nur drei jahre jünger als unserer und 100000km weniger Laufleistung. Heute ist nicht mein Tag 🙁
lg Tanja
Hey, ich muß nochmal nachfragen, wann wird der Wagen zu heiß im Stand oder nur wenn er auf der Autobahn bewegt wird? Werden beide Kühlerschläuche warm und hart oder nur der obere? Wenn er nur heiß wird wenn er schneller als 120Km/h gefahren wird und nur ein Kühlerschlauch warm wird, ist zu 95% der Kühler verstopft und muß neu.
gruß Norbert
P.S. Bei Rückfragen meine E-mail lmn.reichartz@t-online.de
hoffe ich kann euch helfen
Hallo,
danke erstmal, die Email hab ich weiter geleitet an meinen Mann, der kennt doch auch besser die ganzen Fachausdrücke. Wenigstens hab ich ihn nun soweit, den Wagen NICHT abzugeben dank eurer Hilfe.
Also der Wagen wird schon bei wenigen Metern hier in der 30er Zone heiss und hört sich dann ganz komisch an. Dann geht er aus und springt nicht mehr an und das Kühlerwasser kocht über. ATU hat das Spray nicht..komisch aber ich hab da noch einen an der Hand wo ich rüber will.
Das ist das erste was ich vorhab, da kann ich als Frau ja nicht zu blöd für sein, ich schraub ja schon gerne mit.
Sollte man da nichts sehen können, lassen wir den planen. Wenns DAS dann nicht ist, dann weiss ich auch nicht weiter und hab dann auch keine große Lust mehr auf Rätselraten 🙁
Ach Schrauben gibts ja massig, hab bei ebay mal geschaut. Wieso kosten einige Sätze nur 10 Euro und andere mehr als das dreifache? Ist von den günstigen abzuraten?
lg Tanja
Ähnliche Themen
Vorsicht bei den billigen Schrauben, es kann Chinaware sein. Zahle lieber etwas mehr und du hast was vernünftiges, habe die möglichkeit notfalls auch den Kopf zu schweißen, mache für Motorenbauer sowas öfters.
gruß Norbert
Das Spray ist eig. nicht für den Motorbau geeignet, benutze es nur ab&an auf Arbeit (CNC Fräser) zur Materialprüfung.
Lasst den Zkd planen, denke es wird daran liegen.
Die bisherigen Versuche mit den alten Schrauben, evt. falschen Drehmomente (Eh hinfällig wegen den Schrauben) anzugsreihenfolge usw. lassen eine Dichtung leicht quetschen.
Vg
Super lieben Dank.
Ich hab mich schon gewundert, wieso die mich alle so blöd angucken, wenn ich nach dem Spray frage 🙄
Habs bei ebay gefunden, aber da gabs soviele unterschiedliche, da war ich absolut nicht sicher.
Auf jeden Fall besorge ich neue Schrauben und eine neue Dichtung und mach mich auf die Suche nach wem der planen kann.
Ach die bei ebay hat übrigens rein zufällig den selben Motor nochmal und rein zufällig müssen da auch zwei Dichtungen getauscht werden, wie bei ihrem ersten eingestellten Motor. Ansaugbrücken- und Ölwannendichtung. Wenn ich die Spritrechnung für 350km und die Arbeit des Einbaus dazu rechne, versuch ich lieber unseren alten Motor trotz 100000 mehr auf der Uhr.
So, also die einzige Firma hier in Lingen, die Zylinderköpfe plant will ca 80 Euro dafür haben. Wär natürlich das Doppelte womit wir gerechnet haben, aber da kommen wir wohl nicht drum rum, da wir nicht mobil sind derzeit. Naja wenns dick kommt dann richtig..wir werden das wohl machen lassen (müssen)...
Hi
Ja sicher findet man viele Motoren..aber nicht für möglichst wenig Geld. Die meisten kamen Festpreis um die 399 Euro, das gibt das Budget nicht mehr her nach den ganzen Reparaturen. Und der für 2,50 wär der Knaller gewesen 😁 Naja mehr hatte ich schon eingeplant.
Wir bekommen den Kopf jetzt geplant und wenns sein sollte auch geschweisst. Wenn wir damit Glück haben, dann bin ich schon happy.
Trotzdem habt ihr alle super geholfen.
Besten Dank nochmal an Norbert, wir melden uns 😉
lg Tanja
...habt ihr mal den Kühler auf Verstopfung untersucht bzw. ausgewaschen, vielleicht ist da was am argen.
mfg RoP
Hi
ja haben wir alles ausgeschlossen. Sämtliche Leitungen sind frei und auch der Kühler.
Wir glauben nun auch dran, was alle vermuten. Riss oder Verzug des ZK.
lg Tanja
Kühler und Schläuche nicht nur durchpusten, sondern mit Wasser kontrollieren.
Am besten nen Schlauch nehmen und den Kühler fluten, wenn eine größere Ablagerung dadrin rumliegt kann es natürlich sein das sie nur bei Wasser den ausfluss verstopft.
Vg