Riss im Zylinderkopf nach 40tkm
Tja,
nach 40tkm leichter Wasserverlust ohne Spuren, der Werkstattleiter meint "Riss im ZK, macht 3500€ (der wirkte garnicht verwundert).
Die haben dann den Kopf abgedrückt und den Schaden bestätigt.
VW zahlt Material und 30% der Arbeit, verbleiben immer noch 1000€.
Ich hab über den Kundenservice interveniert, zwecklos, "das Auto ist zu alt, mehr können wir nicht geben" war die freundliche aber bestimmte Aussage. OK, im Oktober wir er 4Jahre alt, so lange muß ein Auto auch nicht halten!?
Ich bin schon ein Stück fassungslos.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
in dem Du deine jahrelange Verbundenheit zur Marke schilderst,
Das kommt mir alles sehr bekannt vor.
Der Polo meiner Frau hatte einen Hecktreffer, 10000€, ich bin heute noch am reklamieren, Freitag ist der nächste Termin.
Die hatten den Wagen 3 Wochen und 2x zum nachbessern, heute ist noch immer ein knick über den Radhaus sichtbar, um das zu kaschieren hat man halt das halbe Auto in einer anderen Farbe lackiert.
Für die 1ste Nachbesserung sollte ich auch noch den Leiwagen bezahlen....
Das ging nicht wirklich höflich ab, also habe ich meine Mails direkt an den VW-Kundendienst (CC: Niederlassungsleiter) gemailt.
Jetzt wird wenigstens nachgebessert.
Hallo!!
Tut mir leid, aber mach Dir nicht zuviel Hoffnung, dass es was bringt. Habe das 2007 für meinen 2,0TDI Bj.2005 versucht, nachdem kurz nach Ablauf der Garantie bei 34000km das 3.Radlager defekt war und die Umwälzpumpe ersetzt werden mußte. War der 11. !!! außerplanmäßige Werkstattaufenthalt. Habe die o.g. Empfehlungen für den Brief berücksichtigt.
Als Antwort kam ein aus Textbausteinen gekonnt zusammengesetzter Brief mit der Aussage: mehr als die bereits gewährte Kulanz gibt es nicht!! Aber natürlich waren sie dankbar, dass ich meine Erfahrungen mitgeteilt habe, da sie eine wertvolle Ergänzung zu den eigenen Untersuchungen sind....
Naja, inzwischen durfte ich auch noch den bekannten Wassereinbruch in Fahrerfußraum beseitigen lassen und ......
habe die Marke gewechselt.
Dennoch natürlich viel Erfolg beim Versuch!!!
Gruß
Naja, meinen ersten Touri habe ich in 4 Jahren 80tkm PROBLEMLOS gefahren, deshalb habe ich mir ja auch nun einen neuen gekauft 🙂
Wenn ich hier bei den Fahrzeugen mitlese, die als Alternative für einen Touran in Frage kämen, überlege ich mir wirklich, das Autofahren einzustellen.
Ich muß jetzt auch noch was zur Verhältnismässigkeit los werden:
Bei der Anzahl an Touris die im Umlauf sind ist hier die Meckerquote doch relativ gering.
Ich liebe meinen BROTKASTEN, ist für mich das Auto, bei dem ich am wenigsten Kompromisse in meiner Pro - Contra-Liste eingehen muß.
Zitat:
Original geschrieben von qtom22
Wenn ich hier bei den Fahrzeugen mitlese, die als Alternative für einen Touran in Frage kämen, überlege ich mir wirklich, das Autofahren einzustellen.
Kannst Du dafür objektive Gründe nennen, oder sind es einfach nur die üblichen Vorbehalte gegenüber anderen Marken? 🙄
Die meisten Mitbewerber (Zafira, Mazda 5, Verso, C4) bewegen sich auf Augenhöhe mit dem Touran. Manche Dinge können sie besser (Design, Innenraumflexibilität, Sitzkomfort, Dieselmotoren, Qualität, Preis/Leistungsverhältnis), in manchen Aspekten ist der Touran besser (Benzinmotoren, Fahrwerk, Konfigurierbarkeit, Kofferraum, Zuladung, Automatikgetriebe). Daher kann man dem Touran aus objektiver Sicht keine generelle Überlegenheit attestieren. Er mag für bestimmte Anforderungsprofile das passende Fahrzeug sein, ein "Tausendsassa", der alle glücklich macht, ist aber auch er nicht.
Ähnliche Themen
Irgendwie hatte ich im gefühl, das Du Dich angesprochen fühlst ;o)
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Er mag für bestimmte Anforderungsprofile das passende Fahrzeug sein, ein "Tausendsassa", der alle glücklich macht, ist aber auch er nicht.
Du Hast sowas von Recht.... deshab schrieb ich ("bei dem ich am wenigsten Kompromisse in meiner Pro - Contra-Liste eingehen muß."😉
Mein Kollege fuhr den alten Zafira, fährt jetzt den aktuellen, ein anderer Kollege fährt eine Geländewagen (weil er hoch sitzen möchte!!!), mein Bruder ist mit nem Verso glücklich, DAD mit nem Touran (will hoch sitzen und hast SUV's), ich mit dem Touran....
Mein anderer Bruder sagt immer, "im Touran sitzt man wie auf nem Kutschbock" (keine Ahnung, der Kerl *grins*)
Ich mache mir eine Pro und Kontra- Liste und notiere meine "must have", meine "nice to have" und meine "no go".
Jetzt schaue ich was übrig bleibt (genau 2 waren es), dann ein wenig Testberichte lesen, nun ne Probefahrt und schon war es der Touran.
Deine Entscheidung wäre vielleicht für den anderen ausgegangen, ich hab wegen der Sitzposition den Touri genommen (bin 1.92m).
Mein Kollege liebt seinen Opel, mein Bruder seinen....
So ein bischen VW-Brille kann man mir deshalb unterstellen, weil ich den Touran für den VAN mit dem besten Wiederverkaufwert halte und das, weil VW halt etwas mehr Image hat, als die anderen möglichen Kandidaten.
Also, mir ist wursch, wer was fährt, Hauptsache ich bin happy mit dem was ich fahre *prost*