Riß im Getriebe, nur Gehäuse tauschen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
ich hab' folgendes Problem:
Mein Cousin hat sich in ein Touran Bj. 11/04 1,9TDI (BCK) 6Gang Handmixer verliebt. Nach intensiever Begutachtung (keine Kratzer, nur eine kleine Delle hinten rechts, Motor staubig, aber sehr sauber, kein Ölaustritt an den Dichtungen usw.) und einer Probefahrt habe ich ihm grünes Licht gegeben. 142TKM gelaufen 1.Hd Checkheft gepflegt und TÜV/AU neu. Einzig was mir aufgefallen ist war, dass die Schaltung von 4. in den 5. oder umgekehrt etwas schwergängig war, aber nur Schalthebel. Also Gänge gingen im Getriebe rein ohne Probleme. Ich dachte das kann man beheben indem man den Schaltsack hoch zieht und etwas Fett in die Gelenke schmiert. O.K..
Probefahrt beendet, Motor war gefahren, Motor abgestellt.... Der Händler wollte, dass ich den Wagen reinfahre. Beim Starten orgelte der Touran extrem lange. "Ouuu, was ist das denn?", fragte ich den Händler. -"Das ist wahrscheinlich, weil der etwas länger stand. Wenn man einmal ein paar KM auf der Autobahn fährt, ist es weg.", sagte er. Wir haben ihm geglaubt, kann ja sein. Ist manchmal so. O.K.
Garantie? "Na klar, könnt ihr haben, kostet 300,-EUR extra". Haben wir dankend abgelehnt, denn der Motor schnurrte wie ein Kätzchen. Er hat uns eine Gewerleistung zugesichert. Naja 6700,-EUR hingeblättert und mitgenommen.

Das Anspringen im warmen zustand ist nicht besser geworden. Hier im Forum nachgelesen mit VAGCOM überprüft: Anlasser. Startdrehzahl 230U/min. O.K. Nach neuen Anlasser gesucht und in der Bucht fündig geworden für 70,-EUR neu mit 3Jahre Garantie. Mein Cousin meinte für 70,-EUR macht er kein Theater. Sein Schrauber hat es eingebaut und dabei festgestellt, dass sein Getriebe einen Riß bzw. einen Sprung hat (ich selber habe es nicht gesehen), aber an einer Stelle, wo kein Getriebeöl austreten kann und nicht weiter gefährlich sein soll. Das Problem mit dem Anspringen ist behoben, jedoch konnte er wegen dem Getriebe nicht schlafen, weil man ihm alles mögliche aufgeschwatzt hat. Von Schwungscheiben defekt bis Getriebe fliegt so auseinander, dass er die Zahnräder einsammeln kann. Jetzt will er sogar ein Pfeifen gehört haben.

Lange Rede kurzer Sinn:
Beim Händler haben wir dann den Riß im Getriebe reklamiert und nach langem Währen hat er uns zugesagt das Gehäuse auszutauschen. Die Frage kommt jetzt:

Wenn Getriebe Gehäuse getauscht wird, kann es doch rei theoretisch zu keinem defekt mehr kommen oder? Da sollte doch danach alles seine Richtigkeit haben, oder? Also kann er denn trotzdem einen Getriebeschaden erleiden (kann immer sein aber ihr wisst schon wie es gemeint ist) oder kommt der Austausch einem Neuaufbau gleich?

Danke für Eure Aufmerksamkeit! Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Beste Antwort im Thema

Also das Auto ist ja schon ein paar Kilometer gefahren. Natürlich könnte der Riss einfach ein Fehler bzw. die Folge eines Fehlers im Gehäuse sein. Da Du aber auch von - wenn auch behobenen - Schaltungsproblemen berichtest, kann ggf. auch mehr dahinter stecken. Wer weiß, welchen Fahrstil der Vorbesitzer an den Tag legte?

Gewährleistungsarbeiten kosten den Händler nur Geld. Er hat natürlich immer ein Interesse, die Kosten gering zu halten. Daher würde ich an Eurer Stelle versuchen, beim Ausbau des Getriebes und Demontage des Gehäuses dabei zu sein oder vor dem Gehäusewechsel das offene Getriebe mir zeigen zu lassen. Der gesunde Menschenverstand sollte hoffentlich reichen, um fehlende Zähne oder andere ggf. (an-)gebrochene Teile oder eine zu starke Abnutzung zu erkennen. Im Streitfall könnte man dann immernoch einen Sachverständigen für ein Gutachten beauftragen.

Wegen genau solchen Dingen kaufe ich am liebsten Neuwagen. Die haben keine Vorgeschichte.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn dieser Riss im Bereich Anlasser über dem Schwungrad ist, sollte der eigentlich gefährlich sein für das Getriebe.

Ein Riss in der Getriebe-, oder Kupplungsglocke? Reden wir schon von VW?? Was ist da schief gelaufen? Läuft dieses dickflüssige Getriebeöl aus?

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Ein Riss in der Getriebe-, oder Kupplungsglocke? Reden wir schon von VW?? Was ist da schief gelaufen? Läuft dieses dickflüssige Getriebeöl aus?

Guten Morgen!!! Nein, da läuft nix aus.

dann handelt es sich evtl. um eine "Sollbruchstelle" ==

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Techniker09


Wenn dieser Riss im Bereich Anlasser über dem Schwungrad ist, sollte der eigentlich gefährlich sein für das Getriebe.

Sollte, könnte, müßte. Nicht jeder Riß ist gefährlich. Es kommt auch ganz darauf an wie er entstanden ist, und natürlich wo er verläuft. Wir können hier absolut keine vernünftige Aussage treffen, wenn wir es nicht gesehen haben.

@ TE: Gibt es vielleicht ein Bild davon?

Zitat:

Sollte, könnte, müßte. Nicht jeder Riß ist gefährlich.

Aber gut ist er auf keinen Fall. Riß heißt Oberflächevergrößerung, in die Wasser eindringt, friert und dann explosive Kräfte entwickeln kann (siehe Straßenschäden...das fängt auch "nur" mit einem kleinen Riß an)...

Ein Bild wäre echt super.

Ich weiß! Wie gesagt, ich war nicht dabei und kann es nur so beschreiben. Es ist so ungünstig, man kann noch nicht einmal auf die schnelle ein Bild von machen. Dafür muß die Karre auf die Bühne und die Pappe muß auch ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen