Riss im Artico-Leder
Hallo, hat jemand bei Artico- Leder ( Leder ist eigentlich der falsche Ausdruck ) schon Risse im Fahrersitz gehabt ?
Bei meinen Sportsitzen ( Sportline Ausstattung) befindet sich ein
langer fetter Riss ( Bruch ) in der linken Seitenführung ca. 1 cm neben der linken Naht. Vermutlich beim Aussteigen wird das Polster flachgedrückt und ständig eingeknickt.
Der Wagen ist jetzt im dritten Jahr ( E280 CDI V6 ) natürlich keine
Gewährleistung und Garantie. Die Verlängerung lehnt eine Regulierung auch ab.
Der Sitzbezug soll allein 300 Euro kosten plus Austausch, ich finde
das ist nicht i.O. Andere Sitzbezüge halten 10 Jahre und länger.
Scheiß Artico kann ich da nur sagen.
Wer Erfahrungen damit hat, bitte melden, vielen Dank
Bild folgt noch !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Hallo, hat jemand bei Artico- Leder ( Leder ist eigentlich der falsche Ausdruck ) schon Risse im Fahrersitz gehabt ?
Bei meinen Sportsitzen ( Sportline Ausstattung) befindet sich ein
langer fetter Riss ( Bruch ) in der linken Seitenführung ca. 1 cm neben der linken Naht. Vermutlich beim Aussteigen wird das Polster flachgedrückt und ständig eingeknickt.
Der Wagen ist jetzt im dritten Jahr ( E280 CDI V6 ) natürlich keine
Gewährleistung und Garantie. Die Verlängerung lehnt eine Regulierung auch ab.
Der Sitzbezug soll allein 300 Euro kosten plus Austausch, ich finde
das ist nicht i.O. Andere Sitzbezüge halten 10 Jahre und länger.
Scheiß Artico kann ich da nur sagen.Wer Erfahrungen damit hat, bitte melden, vielen Dank
Bild folgt noch !
Kenne ich ! Mistzeug ! Tip von mir :
Autosattlerei Bruhn
Tel 040 - 25 49 25 25
Herr Bruhn
Problem schildern, Ausstattungsnummer bereithalten, Termin machen, Auto morgens abgeben,
Hamburg ansehen und abends wieder abholen.
Der trennt Dir das beschädigte Teil raus und setzt original Material wieder ein.
Kostet ein Bruchteil !
89 Antworten
Maastricht
DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.
Paul-Henri Spaaklaan 1
NL-6229 EN Maastricht
Niederlande
oder
DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
Niederlande
Service-Telefon (24 h): 00800 1 777 7777
Telefax: +31 (0)43 356 24 22
Berlin
DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland
Abteilung Reklamationsmanagement
Potsdamer Strasse 7
D-10785 Berlin
Deutschland
oder
DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland
Abteilung Customer Relation
Potsdamer Strasse 7
D-10785 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 2 69 40
Telefax: +49 (0)30 26 94 39 99
Internet: www.dcvd.daimlerchrysler.de
Frankfurt
Mercedes-Benz contact
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 95 30 72 77
Telefax: +49 (0)69 95 30 72 55
E-Mail: cs.deutschland@cac.daimlerchrysler.com
Meine Güte, ein ganzes Adressbuch 😰 😉
Ich danke Dir!
Gruss Dischu
Ich habe unter der Chromblende des Kofferraum Deckels aufgrund rostender Schrauben, mehrere große Rostblasen entdeckt und MB übernimmt 30% der Reparatur, d.h. ich müsste 6-700Euro (!) selber tragen.
JEDER Lackierer nimmt dafür insgesamt die Hälfte.
Diese Stelle ist nicht wasserdicht, und mit rostenden Schrauben versehen, pure Absicht von MB, damit der Wagen über Reparaturen Geld einspielt.
Ich bin von MB über die Jahre dermassen enttäuscht worden, dass ich ohnehin nie mehr einen Benz kaufen werde.
Mein Wagen hat neu 68000Euro gekostet, und soll nach 6,5 Jahren rosten ohne dass MB dafür aufkommt?
Diese aufgeblasene Firma ist doch nicht ganz dicht!
Von daher kann ich Dir nur raten, trags mit Fassung und geh wie ich nicht mehr zu MB für Reparaturen und Service, es rechnet sich nicht, überhaupt nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Sciuk
[...]
Diese Stelle ist nicht wasserdicht, und mit rostenden Schrauben versehen, pure Absicht von MB, damit der Wagen über Reparaturen Geld einspielt.
Kannst du diese Behauptung beweisen oder ist das jetzt nur beleidigtes Stammtischgeprole?
Ähnliche Themen
Hallo Dischu,
da geht es dir ja noch schlechter als mir! Mein freundlicher hat mir letzten Herbst, nachdem ich den von Dir beschriebenen Riss entdeckt habe, auch eine Absage auf volle Kulanzübernahme erteilt. Nach einem sehr guten Gespräch waren wir bei der Hälfte der Kostenübernahme, das wären für mich immer noch fast € 300,- gewesen. Nachdem ich einen Sattler dann gefragt habe und ich ein Angebot bekommen habe mit Echtleder, habe ich beim freundlichen, welchen ich weiterhin sehr schätze, abgesagt. Die Lederrep sieht niemand, was Haptik angeht ist es kaum ein Unterschied und mein Popometer merkt nichts davon. Überlege Dir sehr gut ob du nicht für deutlich weniger Geld die Materialmäßig wesentlich bessere Lösung aufgreifst.
Was Pingeligkeit betrifft, da könnten wir wohl Zwillinge sein. Ich habe gerade eine neue Sportpaketfelge bekommen, weil ich Depp beim Einparken einen 3 cm langen Kratzer auf der Felge habe und Beilackieren in Sterlingsilber ist ein Problem, also Felge neu.😉
Zitat:
Neuer Bezug samt Montage 440,- EUR.
Das wäre aber sehr günstig.... .bei mir sprach man seinerzeit von mehr als 600 Euronen!!
@ The blue cloud:
600,- EUR kommt mir eher recht teuer vor. Bei meiner Recherche habe ich meist Preise von 400,- bis 450,- EUR inkl. Montage gefunden.
Bei mir ist das eher so ein Prinzip-Ding. Ein Sitzbezug bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse muss länger halten als 4 Jahre und 89.000km, auch wenn man kein Leder hat.
Hätte man mir gesagt, "der Sitzbezug kostet inkl. Montage 880,- EUR, wir geben 50% Kulanz, bleibt 440,- EUR für sie", dann wäre ich zufrieden. Aber 440,- EUR, keine Kulanz, Garantie greift da nicht, fertig und aus. Nö. Bekloppte Logik, ich weiss, die Summe ist ja die gleiche.
Ich hatte noch einen sehr netten PN Kontakt mit einem W211 Fahrer, der sich die Kulanz "erkämpft" hat ... und der neue Sitzbezug war 2 Jahre später dann auch hinüber.
Dennoch werde ich noch die Option ziehen, mal einen Brief nach Maastricht zu schreiben. Mal sehen, was da rauskommt. Kommt da nichts vernünftiges, gehts zum Sattler.
Gruss DiSchu
so, habe noch einmal meine Rechnung aus Ende 2012 herausgesucht...
Sitz aus- und einbauen...13 ZE
Sitzbezug erneuern ....21 ZE
Eigenanteil 25 % = 171,17 + MWST = 203 €
mithin komplett Preis einschl. Steuer knapp 815 €
Mein ursprünglicher Betrag von kurz über 600 war daher noch zu gering.....
Ich bin den Weg über Masstricht gegangen und trotz enormen Aujfwand und viel Ärger zumindest zufrieden. Ich hoffe, der neue B ezug hält nun erheblich länger ...oder wie es sein sollte, immer!
Genau so ein Riss hatte ich auch, wo mein Auto 3 Jahre alt war. Mercedes hat es auf Kulanz gemacht und ich musste mich zur Hälfte beteiligen. Das hat dann mich knapp über 300 € gekostet. Inzwischen sinds wieder 3 Jahre her, wo ich mehr Kilometer gefahren bin, ohne einen erneuten Riss.
wenn ich die probleme mit dem Kuntleder so mitlese- da bin ich froh, das ich ganzleder habe,, ich mach 1x im jahr lederpflege, und hoffe ..
Also mein Dicker wird jetzt 6 Jahre und hat 59000km auf der Uhr und das Artico sieht noch aus wie neu.
Da ich ihn allerdings erst seit knapp einem Jahr fahre weiß ich nicht ob da schon mal was gemacht wurde.
Zumindest bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.
Hatte meiner auch. Sah bis 90tkm einwandfrei aus und plötzlich hatte ich den Riss. Würde von MB übernommen.
....nur so zu Infomation...
http://www.lederzentrum.de/tip/auto/kunstleder.html
Gruß
Im July 2012 als JS mit 45 TKm gekauft und ca. 7 Monate später mit 51 TKm trat der Riss auf. Scheckheft gepflegtes voll ausgestattetes Fahrzeug (200K) aus Bj. 11/2007 im neuwertigen Zustand vom DB-Händler.
Fahrzeug beim Händler vorgestellt mit der Bitte um Reparatur. DB-Mitarbeiter stellte den ersten Antrag auf Kulanz- abgelehnt. Er versuchte es noch einmal auf Kulanz- wieder abgelehnt. Hinweis des Mitarbeiters auf die Nachfrage was zu tun ist. "In Maastricht beschweren".
Gesagt getan. Freundliche, aber in der Sache bestimmte e-mail ("vor 6 Monaten gekauft... JS Versprechen "So Mercedes wie am ersten Tag"... Scheckheft gepflegt... Tachostand) mit 2 Fotos versendet und dann ca. 1 Woche gewartet.
Nach einer Woche rief der niedergelassen DB-Händler an und schlug eine kulante Regelung vor, die EUR 200 als Selbstbeteiligung für mich vorschlug. Habe ich akzeptiert und die Reparatur ist top gelaufen.
Ein paar Tage später rief Maastricht bei mir an und erkundigte sich nach dem Stand der Dinge. Sie sagten "seien Sie zufrieden (was ich auch bin), das KFZ ist zwar neuwertig im Zustand und Laufleistung aber halt auch schon über 5 Jahre alt".
Fazit: Meckern hilft, Kulanz ist für DB kein Fremdwort. Einfach am Ball bleiben, Blutdruck senken. Gibt sicher eine Einigung. Ausserdem ist der S211 das beste Auto das ich bisher gefahren bin. Alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von The blue cloud
Das wäre aber sehr günstig.... .bei mir sprach man seinerzeit von mehr als 600 Euronen!!Zitat:
Neuer Bezug samt Montage 440,- EUR.
Ihr Jammerlappen,
bei mir kostet nur der Bezug 600 Euro
da kommt die Montage noch dazu, wenn MB es machen würde.
Aber der liebe Gott hat mir in seiner grenzenlosen Güte keine 2 linken Hände gegeben, und viel Zeit um mich in meiner Freizeit über den Mist zu ärgern beim Wechseln😁