Riss im Artico-Leder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, hat jemand bei Artico- Leder ( Leder ist eigentlich der falsche Ausdruck ) schon Risse im Fahrersitz gehabt ?
Bei meinen Sportsitzen ( Sportline Ausstattung) befindet sich ein
langer fetter Riss ( Bruch ) in der linken Seitenführung ca. 1 cm neben der linken Naht. Vermutlich beim Aussteigen wird das Polster flachgedrückt und ständig eingeknickt.
Der Wagen ist jetzt im dritten Jahr ( E280 CDI V6 ) natürlich keine
Gewährleistung und Garantie. Die Verlängerung lehnt eine Regulierung auch ab.
Der Sitzbezug soll allein 300 Euro kosten plus Austausch, ich finde
das ist nicht i.O. Andere Sitzbezüge halten 10 Jahre und länger.
Scheiß Artico kann ich da nur sagen.

Wer Erfahrungen damit hat, bitte melden, vielen Dank

Bild folgt noch !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Hallo, hat jemand bei Artico- Leder ( Leder ist eigentlich der falsche Ausdruck ) schon Risse im Fahrersitz gehabt ?
Bei meinen Sportsitzen ( Sportline Ausstattung) befindet sich ein
langer fetter Riss ( Bruch ) in der linken Seitenführung ca. 1 cm neben der linken Naht. Vermutlich beim Aussteigen wird das Polster flachgedrückt und ständig eingeknickt.
Der Wagen ist jetzt im dritten Jahr ( E280 CDI V6 ) natürlich keine
Gewährleistung und Garantie. Die Verlängerung lehnt eine Regulierung auch ab.
Der Sitzbezug soll allein 300 Euro kosten plus Austausch, ich finde
das ist nicht i.O. Andere Sitzbezüge halten 10 Jahre und länger.
Scheiß Artico kann ich da nur sagen.

Wer Erfahrungen damit hat, bitte melden, vielen Dank

Bild folgt noch !

Kenne ich ! Mistzeug ! Tip von mir :

Autosattlerei Bruhn
Tel 040 - 25 49 25 25
Herr Bruhn

Problem schildern, Ausstattungsnummer bereithalten, Termin machen, Auto morgens abgeben,
Hamburg ansehen und abends wieder abholen.

Der trennt Dir das beschädigte Teil raus und setzt original Material wieder ein.
Kostet ein Bruchteil !

89 weitere Antworten
89 Antworten

Nimmt euch ein Sattler und lasst euch Echtleder beziehen. Kommt günstiger bei besserer Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


....nur so zu Infomation...
http://www.lederzentrum.de/tip/auto/kunstleder.html
Gruß

Wobei wir es hier mit dem Fall auf dem Foto unten rechts zu tun haben, mit der Bezeichnung "Einstiegsflanke bricht überall auf, Sattlerarbeit einzige Möglichkeit". Oder halt der Austauschbezug.

Die Seite ist jedoch sehr gut und die über das Lederzentrum vertriebenen Colourlock Produkte sehr empfehlenswert ... wenn man echtes Leder hat.

Gruss DiSchu

Riss im Artico Lederimitat
Nach 5 Jahren und 160.000 km ist beim Fahrersitz die linke Wange gerissen.

Nach Rost an der Heckklappe bin ich vom Rostschutz und Sitzbezug enttäuscht.

Mal nicht meckern.
Bei der Laufleistung haben manche schon den dritten Bezug drauf...

Ähnliche Themen

Hallo, meiner hat nach 6 Jahren und 120000 km den gleichen Riss im Fahrersitz. Angebot beim Freundlichen ca. 550 €, Kulanzantrag abgelehnt. Das Auto ist zu alt. Nun würde ich gerne zum Sattler gehen. Nur nach Hamburg ist mir zu weit. Kennt jemand einen einen in Südwestfalen (Olpe, Siegen)?
Gruß Georg

ich habs selber repariert! Ist gar nicht so schwer

das traue ich mir auch zu. Aber alleine der Bezug soll schon 250 € kosten. Wenn's der Sattler für 150 komplett macht, wäre es halt etwas günstiger.

na ja der Preis ist deshalb so hoch bei MB weil in der Sitzauflage die Sitzheizung mit eingenäht ist! Die wird halt bei dem Originalteil mit ausgetauscht! Genauso ist ein neuer Bezug fällig, wenn die Sitzheizung defekt ist!
Bin da skeptisch ob der Sattler das auch optisch so hinbekommt, das es wie original aussieht?!

Wenn der Sitz mit dem billigen Plastik Leder 11 Jahre hielt dann wären 550 Euro doch eigentlich nicht zu viel wenn das dann wieder 11 Jahre halten würde. Vor allem wenn man noch Sitzheizung drin hat.

schwarzes PAPUSO - Sitzbank Klebeband für Motorräder hält gut.
Sieh zwar nicht so toll aus, hält aber.

Gibt es z.B. hier:
https://www.louis.de/artikel/sitzbank-klebeband/10032087

Habe das Problem jetzt auch zum wiederholten Male.
Mein S211 hatte nach weniger als 50tkm auf Kulanz den Bezug in der MB-NL gewechselt bekommen. (Nachdem übrigens der erste Kulanzantrag der Vertragswerkstatt vermutlich wg. Formfehler abgelehnt wurde)
Wie zuvor war auch der neue Bezug nach über 3 Jahren und weniger als 50tkm wieder eingerissen. Eine Verbesserung des Materials war nicht erkennbar. Nur wurde diesmal Kulanz ausgeschlossen. Auto ist ja schon so alt und hat fast 100tkm im Alltag gelitten. (Ich pflege ebenfalls penibel. Hab's ja auch selbst bezahlt und nicht geleast.)
Mit dem erneuten Austausch für über 600€ konnte ich mich bisher nicht anfreunden, weil das Problem ja alle 3 Jahre zu budgetieren wäre.
Werde also dankbar dem Hinweis bzgl. Echtleder nachgehen und mir einen talentierten Sattler suchen müssen.
Danke an das Forum!

Da dieses Thema in Aller Munde ist hätte ich mal ein Paar Fragen zu den Geschichten
Ich bin stolzer Besitzer eines s205 mit dem Tollen Hühnerleder, ich habe das Fahrzeug mit einem Alter von 8 Monaten und 28k Km gekauft ( vor 10 Tagen) Ich habe nun Trotz seit dem ersten tag aufgezogenen Sitzschutz aus leder, eine Vertiefung und wellen auf dem Artico. Auf den Verkaufsbildern sieht man nichts davon, also gehe ich davon aus, das der Schaden bei mir entstanden ist. Was sehr interessant ist, der Sitzschutz hat garnichts, keine Beschädigung keine Macke, garnichts!
Mein 2 Jahre Alter 1er BMW hatte auch nichts....
gefahren bin nur ich und ich habe nur Hosen ohne nieten usw. das Fahrzeug ist nun 10 Tage bei mir und hat noch Garantie. kann sowas bei dem Material wirklich sein? und wie sind meine Chancen auf einen tausch? Mein Freundlicher hat nun eine anfrage bei MB gemacht und ich warte noch auf die Antwort. sollte diese abgelehnt werden, kann ich mich sonst nochmal bei MB Melden? weil einsehen möchte ich sowas sehr ungern
was evtl noch wichtig wäre, wir haben hier eine außentemp von -5° wenn das material sowas nicht mag mhm. der Freundliche hat mir einen Preis für den tausch von 500€ mit einbau gemacht.
es Handelt sich um den Fahrersitz
Hier noch Bilder.

Danke für die Hilfe
MFG Gr33n93

Dann würde ich dir empfehlen das auch im w205 Forum zu Posten .

Hallo zusammen, ich bin gerade hier auf das Forum gestoßen. Ich kämpfe gerade mit dem selben Mist.
Habe mir im Februar einen E43, S213, Bj 2017 gekauft, im August sind schon die ersten Mängel aufgetreten. Sitzbezug gerissen.. ein Kulanzantrag bei den Sternen wurde mit der Begründung „zu hohe Laufleistung des Wagens“ abgeschmettert. Er hat gerade mal 61.000 runter. Auch ein Anruf bei CAC der selbe Mist. Ein scheinbar fachfremder MA, der lediglich die Anfragen mit irgendwelchen Ausreden ablehnt.
Ich habe das erst mal geschluckt, wenn auch mit Widerwillen. Und seit letzter Woche der nächste Mist. An der Mittelkonsole löst sich die Chromleiste. Und das ist rasierklingenscharf! Bei meiner ersten E-Klasse war das gleiche Problem, da wurde das noch wegen der Verletzungsgefahr anstandslos gewechselt. Hier, beim E43 wieder abgelehnt. Wieder wegen der Laufleistung. Ich bin sowas von angefressen, dass ich die Kiste am liebsten gestern schon loswerden will… Fazit: innerhalb eines halben Jahres 2 Qualitätsmängel, geschätzte Kosten für alles zusammen ca. 1.500 - 1.800

Dann würde ich das passende Forum aufsuchen oder ein vernünftiges Auto wie W211 kaufen. Denn du bist im w211 Forum gelandet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen