Riss (40cm) ab Dichtung
Guten Morgen 🙂
Am Freitag ist mir an meiner Frontscheibe ein riesen Riss (40cm lang) aufgefallen. Er geht von der unteren Dichtung nach oben und zieht sich bis in die Mitte. Kein Steinschlag, nichts ist draufgehalten etc. Das Auto habe ich jetzt über ein Jahr und VW sowie Händler-Garantie ist vor 3Monaten erloschen. Meine Vermutung ist, dass der Riss schon viel früher entstanden ist und ich ihn einfach nicht gesehen hab (war wahrscheinlich zu klein)!
Habe somit morgen einen Termin bei ATU. Versicherung zahlt den Austausch.
Jetzt schaute mein Stiefvater auf die Scheibe und meinte, dass es ja ein Einbaufehler sei. Der Riss ist aus der Dichtung entstanden und an der Scheibe war womöglich eine zu große Spannung.
Habe daher am Samstag bei meinem Händler angerufen. Aufgrund "Kulanz" ruft man mich heute zurück.
Ich habe euch mal Fotos angehangen.
Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Sarah
Beste Antwort im Thema
ich würde mein Auto überall hinbringen, aber sicher niemals wieder zu ATU...
76 Antworten
Ich würde die Scheibe auch nur bei VW tauschen lassen. Vielleicht übernehmen sie ja den Selbstbehalt auf Kulanz.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. Juni 2016 um 10:27:46 Uhr:
Ich würde die Scheibe auch nur bei VW tauschen lassen. Vielleicht übernehmen sie ja den Selbstbehalt auf Kulanz.
Das würde hier in Deutschland Versicherungsbetrug bedeuten und wird von niemanden mehr so gemacht.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 27. Juni 2016 um 09:46:36 Uhr:
ich würde mein Auto überall hinbringen, aber sicher niemals wieder zu ATU...
Warum denn?
Zitat:
@zameck schrieb am 27. Juni 2016 um 10:49:16 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. Juni 2016 um 10:27:46 Uhr:
Ich würde die Scheibe auch nur bei VW tauschen lassen. Vielleicht übernehmen sie ja den Selbstbehalt auf Kulanz.Das würde hier in Deutschland Versicherungsbetrug bedeuten und wird von niemanden mehr so gemacht.
Wieso ist das Versicherungsbetrug?
Wenn VW nichts bezahlt, muss sowieso die Versicherung zahlen. Da wird es ihr nur recht sein nicht alles bezahlen zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 27. Juni 2016 um 09:46:36 Uhr:
ich würde mein Auto überall hinbringen, aber sicher niemals wieder zu ATU...
Sehe ich genauso. Warum nicht bei VW reparieren lassen, wenn es die Versicherung eh zahlt. Und ich habe einen Ansprechpartner weniger.
Ging mir aber schon ähnlich. Morgens mit intakter Scheibe zur Arbeit gefahren, Mittags zum Auto gegangen ---> Riss in der Frontscheibe.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. Juni 2016 um 11:19:35 Uhr:
Zitat:
@zameck schrieb am 27. Juni 2016 um 10:49:16 Uhr:
Das würde hier in Deutschland Versicherungsbetrug bedeuten und wird von niemanden mehr so gemacht.
Wieso ist das Versicherungsbetrug?
Wenn VW nichts bezahlt, muss sowieso die Versicherung zahlen. Da wird es ihr nur recht sein nicht alles bezahlen zu müssen.
Falls wir uns hier falsch verstanden haben,es geht um das Erlassen der Selbstbeteiligung auf Kulanz !
Nicht darum das VW das über die Versicherung abwickelt.
Weil hier in Deutschland der Versicherungsnehmer seine Selbstbeteiligung selber bezahlen muss da der Schaden so gering wie möglich gehalten werden soll,alles andere ist Betrug .
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/recht/articles/518860/
https://www.adac.de/.../steinschlag.aspx
https://www.anwalt.de/.../...ngsbetrug-beim-scheibentausch_033737.html
usw.
Gibt hunderte von Artikeln zu der Problematik .
Kann sein dass das so ist. Ich würde jedenfalls, falls die Kulanz nur einen Teil bezahlt, dann mit dem Rest zur Versicherung gehen.
Ja habe generell "nur" 150€ Selbstbehalt.
Bin mal gespannt, was der Händler später sagt... 150€ auf Kulanz würde mir auch reichen ... Besser als nichts..
ein Riss kann nicht tief sein, sonst wäre es eine Spalte
Zitat:
@Starstruck92 schrieb am 27. Juni 2016 um 09:39:23 Uhr:
Zitat:
@Giacomo8415 schrieb am 27. Juni 2016 um 09:21:42 Uhr:
sieht m. A. wie ein Kratzer aus.Kratzer? ne. Tief in der Scheibe und 40cm lang
boah, also einige Leute machen hier, anstatt was zum Thema zu schreiben, aber echt mal wieder einen auf Behörde für Diskussionen rund ums Fahrzeug...und liegen dann auch noch, wie im vorhergehenden Post, falsch:
ein tiefer Riss ist noch lange kein Spalt ("eine Saplte" gibt´s gar nicht), sondern bliebt ein Riss. Erst dann, wenn der Riss sich öffnet, also einen Spalt ausbildet, wird er zum Spalt😉 Siehe auch Diskussion über Spaltmaße. Da geht´s nie um die Tiefe, sondern immer um die Breite.
Zitat:
@Alex-120d schrieb am 27. Juni 2016 um 11:33:49 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 27. Juni 2016 um 09:46:36 Uhr:
ich würde mein Auto überall hinbringen, aber sicher niemals wieder zu ATU...Sehe ich genauso. Warum nicht bei VW reparieren lassen, wenn es die Versicherung eh zahlt. Und ich habe einen Ansprechpartner weniger.
Ging mir aber schon ähnlich. Morgens mit intakter Scheibe zur Arbeit gefahren, Mittags zum Auto gegangen ---> Riss in der Frontscheibe.
nochmal (weil bereits erwähnt): so ein Riss entsteht nicht langsam, sondern tritt ad hoc auf. Er kann sich im Lauf der Zeit natürlich verlängern, aber nie ist er am Anfang wochen- oder gar monatelang an einem bewegten Fahrzeug unsichtbar klein, um dann allmählich größer zu werden😉
Zitat:
@Starstruck92 schrieb am 27. Juni 2016 um 10:52:32 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 27. Juni 2016 um 09:46:36 Uhr:
ich würde mein Auto überall hinbringen, aber sicher niemals wieder zu ATU...Warum denn?
Eigene schlechte Erfahrungen mit deren Werkstattleistung und auch genug Kollegen und Bekannte, denen es nicht besser ging. Höhepunkt deren "Meisterleistung" war das Auffüllen der Scheibenwaschanlage mit Kühlerflüssigkeit 😰 und bei mir das Ruinieren der Zündkabel durch fehlendes Spezialzubehör.
da hier ja bereits alles gesagt wurde gehe ich auch gerne mal auf die OT-Diskussion zu ATU ein:
sehe ich genauso. Die sehen mich nur noch, wenn ich Teile aus dem Regal benötige wie Scheibenreinigerzusätze oder Bremsenreiniger😉 Ich habe notgedrungen zweimal ein eigenes Fahrzeug hingebracht, was in Schlampereien und einmal versuchtem Betrug endete und meine Schwägerin hat sich von Arbeitskollegen dazu verleiten lassen, ihren Zahnriemenwechsel und Inspektion bei ATU machen lassen: Resultat -> falsches Öl aufgefüllt, Wasserpumpe nicht mitgetauscht, Riemen mit Versatz eingebaut. Musste für teuer Geld dann bei VW gerichtet werden, die Anschlussgarantie war dann aber natürlich futsch....
Bei meinem "alten" Golf 7 hatte ich mal genau das Selbe. Bei mir ist der Riss durch Spannung entstanden, als ich auf der Autobahn mit ca. 140 km/h über eine Bodenwelle fuhr.