Risiko beim Kauf von einen Mietfahrzeug?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
bin neu hier, in diesem tollem hilfreichen Forum!
Ich habe vor ein Audi 2,0 TDI 8K für mich (privat) zukaufen, als Jahreswagen,
es gibt auch reichlich viele Angebote beim Hänlern, nur es sind meistens
ehemalige Mietfahrzeuge. Meine Frage jetzt, gibt es irgendwelche bedenken bei solchen Autos?
Es gibt zwar noch ein Jahr Garantie, ein Händler hat mir sogar für zweite u. die dritte Jahr inklusive Car Life Plus Garantie von Audi angebotten.
Was meint Ihr ob da ein Risiko besteht so ein Auto zukaufen?

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite nebenbei für einen Autovermieter. Keiner meiner Kollegen würde sich einen ehemaligen Mietwagen kaufen. Hunderte Leute haben das Auto bewegt und die wenigsten gehen damit pfleglich um, am allerwenigsten die Fahrer/Zusteller der Autovermietungen. Mir wäre die Gefahr zu groß, das mich später teure Reperaturen erwarten, wie z.B. Kupplung oder Getriebe. Das ist meine Meinung.

gruß

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Zum Thema: jeder Mietwagenfahrer tritt den Motor im kalten Zustand bis in den Begrenzer und fährt mit 80 über Bodenschweller...

... man sollte nicht von sich selbst auf Andere schließen 😉

Wenn du damit sagen willst dass ich sowas machen würde muss ich dich enttäuschen. Ich hatte noch nie einen Mietwagen......... Mein Freundlicher ist ca. 10min von der Arbeit weg und für die Strecke leiht er mir ein Fahrrad. Dafür wird aber das Fahrrad RICHTIG GETRETEN, nunja ohne TRETEN fährt es nicht😁

Und genau aus genannten Gründen kaufe ich einen Neuwagen da ich auf Scherze von Vorbesitzern keine Lust habe...

Und bezüglich Idioten und alles, auf Eigentum von anderen wird halt von den meisten Leuten nicht aufgepasst das ist halt so.

Meine Freundin hat sich nen A3 geholt, der vorher als Mietwagen gelaufen ist. Sowohl der Pflegezustand als auch die technische Seite waren voll in Ordnung. Das Auto hatte ca. 30 tkm auf der Uhr und war 1 Jahr alt. Immerhin gab es von Audi eine insgesamt 4jährige "Neuwagengarantie" dazu, was soll da schon passieren??

Ich persönlich kenne mehr Leute, die auch mit Leihwägen anständig fahren als solche, die damit zum Driften gehen. Ich denke, wenn man mal die "lässigen Mietwagenverheizer" und die "normal" fahrenden Mietwagennutzer, die die Kiste als Werkstattersatzwagen oder beruflich gestellt bekommen ins Verhältnis stellt, hat man am Ende doch ein recht anständig gefahrenes Auto.

Dass es immer mal wieder ne Pflaume gibt, die mit fremden Eigentum nicht sorgfältig umgeht, ist leider so. Zu große Gedanken würde ich mir trotzdem nicht machen, wenn Garantie und Kaufpreis stimmen. 🙂

Gruß
Jan

man darf bei aller subjektiven Betrachtung aber auch nicht vergessen,dass ein Auto zum Fahren da ist und auch unter "suboptimalen" Bedingungen gut funktioniert!

Nur weil der eine oder andere Kunde mal aufs Gas tritt,geht doch ein modernes Auto nicht den Bach runter.
Oder positiv gedacht:das Auto wurde von vielen Leuten unter verschiedenen Betriebsbedingungen auf Herz und Nieren geprüft 🙂

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

im Prinzip dürfte man dann keinen Jahrewagen fahren. Praktisch alle Jahrewagenfahrer wissen das sie den Wagen nach einem Jahr abgeben und gehen entsprechend damit um.

Dem ist nicht immer so. Angestellte des Händlers z.B. bekommen strikte Anweisungen, pfleglich mit dem Auto umzugehen. Der Händler möchte das Auto nach einem Jahr wieder zu einem guten Preis verkaufen. Das geht besser, wenn das Fahrzeug in gutem Zustand ist.

Gruß Jenga

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jenga123


Dem ist nicht immer so. Angestellte des Händlers z.B. bekommen strikte Anweisungen, pfleglich mit dem Auto umzugehen.

Ich denke, auch die Angestellten einer Mietwagenfirma bekommen strikte Anweisungen, mit dem Auto pfleglich umzugehen?? 😉

Bei einem Mietwagen gibt es aber üblicherweise so viele Nutzer, dass sich ein schlechter Allgemeinzustand am Ende der Nutzungsdauer keinem "Schuldigen" zuordnen lässt.

Wenn ein Werksdienstwagen, Mitarbeiter-Jahreswagen oder ähnliches nach einem Jahr vermarktet werden soll, weiß man schon, wer für dessen Zustand verantwortlich ist. Daher ist hier schon ein erheblicher Unterschied in der Behandlung zu erwarten, denke ich.

Hi,

ich arbeite Zufällig für einen Fahrzeughersteller der Jahrewagen auf Leasing für die Mitarbeiter anbietet.

Natürlich werden die Fahrzeuge hinterher gründlichst durchgecheckt und aufbereitet (läuft oft über die Vollkasko).

Und ich würde auch sagen das ein großteil aller Mieter gut mit "ihrem" Jahreswagen umgehen. Aber wie überrall gibt es die ausßnahmen denen es total egal ist. Natürlich achten auch die darauf das der Wagen außen und innen gut gepflegt ist. Aber in den Motor kann eben auch der Gutachter net reinsehen😁

Aber wie schon gesagt so schnell gehen Auto´s ja auch net kaput. Selbst Neuwagen sind nicht völlig Jungfräulich wenn man sie abholt. Da saßen schon ein halbes dutzend leute drin und haben sie auf und umgeladen, Vor allem das Fahren auf die Autotransporter fährt einem oft durch Mark und Bein wenn Autos die seit Tagen standen mit Vollgas und schleifender Kupplung auf den Hänger gefahren werden. Viel schlimmer können auch Mietkunden net mit den Autos umgehen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Dann darfst Du auch keine Leasingrückläufer oder andere Firmenwagen kaufen. Und derjenige der schon sicher sagen kann das er den Wagen nach einem Jahr wieder abgibt - schaut der so genau auf alles?

Und warum soll esd em Motor etwas ausmachen wenn er getreten wird. Im kalten Zustand, OK. Aber sonst, wofür ist den der rote Bereich da?

1) Firmenwagen werden deutlich besser gepflegt. Wenn Person X den Betrag Y aufgrund von Reperaturen hat, dann muss er sich nämlich irgendwann mal was anhören, bzw. bekommt den Wagen gestrichen. Wobei ich dir recht gebe, was Fuhrpark-Fzg angeht, die nicht immer von der gleichen Person gefahren werden.

2) Eben, es geht um den Kaltzustand

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Zum Thema: jeder Mietwagenfahrer tritt den Motor im kalten Zustand bis in den Begrenzer und fährt mit 80 über Bodenschweller...

... man sollte nicht von sich selbst auf Andere schließen 😉

In der Tat, das stimmt, aber ich glaube, das ist hier nicht der Fall. Ich kenn das ja selber (wobei ich meistens Mietwagen habe, wenn ich irgendwohin fliege, wie UK und nicht mit dem eigenen Wagen fahren kann, bzw. es sich nicht lohnt). Man kommt an, will schnell an Ort X entweder ins Hotel oder zum Termin und kümmert sich nicht sonderlich ums Auto. Da wird der Gang beim Überholen auch schon mal im Kaltzustand recht weit ausgedreht. Das einzig gute für die Autos ist, dass in meinem Fall die meisten in Ländern mit Tempolimit geschützt sind auf der AB 😉

Aber ich glaube, es gibt viele, die mir zustimmen, dass sie das auch machen wenn's eilt. Das ist nunmal so. Man will gar nicht dem Auto schaden, aber denkt sich, morgen ist man die Karre los, und kümmert sich nicht sonderlich drum; macht Dinge, die man mit dem eigenen oder dem Firmenwagen nie täte.

Na ja-im Normalfall hole ich meinen Mietwagen irgendwo in der Stadt ab und das Auto ist zumindest halbwarm,wenns ans fortgeschrittene Überholen geht.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von afis


In der Tat, das stimmt, aber ich glaube, das ist hier nicht der Fall. Ich kenn das ja selber (wobei ich meistens Mietwagen habe, wenn ich irgendwohin fliege, wie UK und nicht mit dem eigenen Wagen fahren kann, bzw. es sich nicht lohnt). Man kommt an, will schnell an Ort X entweder ins Hotel oder zum Termin und kümmert sich nicht sonderlich ums Auto. Da wird der Gang beim Überholen auch schon mal im Kaltzustand recht weit ausgedreht. Das einzig gute für die Autos ist, dass in meinem Fall die meisten in Ländern mit Tempolimit geschützt sind auf der AB 😉

Aber ich glaube, es gibt viele, die mir zustimmen, dass sie das auch machen wenn's eilt. Das ist nunmal so. Man will gar nicht dem Auto schaden, aber denkt sich, morgen ist man die Karre los, und kümmert sich nicht sonderlich drum; macht Dinge, die man mit dem eigenen oder dem Firmenwagen nie täte.

Ich gebe Dir grundsätzlich recht. Aber ich glaube das wir hier im "Fachform" etwas mehr Ahnung von der Materie haben oder das wir uns mehr dafür interessieren.

Mal eine Frage - was glaubst Du wie viele aller Autofahrer eine Ahnung davon haben
- das ein Motor warmgefahren werden muss
- ab wann ein Motor WARM ist

Wenn ich sehe wie die Mutties morgens die Kinder zur Schule fahren oder wie die Leute bei mir aus dem Ort auf die 1,5 km entfernte Autobahn auffahren (Gas in den Teppich) achten die wenigsten auch bei den eigenen Wagen auf das warmfahren, einfach weil sie von der Technik keine Ahnung haben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Wenn ich sehe wie die Mutties morgens die Kinder zur Schule fahren oder wie die Leute bei mir aus dem Ort auf die 1,5 km entfernte Autobahn auffahren (Gas in den Teppich) achten die wenigsten auch bei den eigenen Wagen auf das warmfahren, einfach weil sie von der Technik keine Ahnung haben 🙄

Da gebe ich dir zwar recht, nur wieviele von denen fahren A4 oder größere Audis? Das sind doch dann eher schon die Wagen mit, die mit 100tkm gekauft werden. Selbst viele, die es sich leisten können, fahren eher Mini, A3 etc.

Außerdem sind Muttis mit A4 meist nicht diejenigen, die den Wagen dann mit 20tkm beim Händler zurückgeben, sondern eher diejenigen, die den Wagen mehrere Jahre fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Na ja-im Normalfall hole ich meinen Mietwagen irgendwo in der Stadt ab und das Auto ist zumindest halbwarm,wenns ans fortgeschrittene Überholen geht.

Alex.

Siehst du, und ich hole ihn eigentlich immer am Flughafen ab. Und dann geht's schnell los. Die einzigen zwei Ausnahmen, war in Urlauben, da war's beim Hotel.

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Mal eine Frage - was glaubst Du wie viele aller Autofahrer eine Ahnung davon haben
- das ein Motor warmgefahren werden muss
- ab wann ein Motor WARM ist

das ein Turbo kaltgefahren werden muss

ich schätze maximal 2% die einen verbaut haben

ich schätz sogar das nur jeder 20zigste weiss das er einen Turbo verbaut hat 😁

der WAgen meiner Frau ist in den letzten 9 Jahren so ca. 10 mal warm gefahren worden. Ansonsten nuckelt der nur Kurzstrecke durch die Stadt und läuft prima.Meiner muß auch sehr viel Kurzstrecke ran und wird nicht warm. Trotzdem laufen beide Autos.

So einfach geht nun auch kein Motor kaputt.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



ich schätz sogar das nur jeder 20zigste weiss das er einen Turbo verbaut hat 😁

Wenn überhaupt, eher noch weniger 🙄

Also ich muss auch mal positive Erfahrungen posten.
Bevor ich zu Audi kam, fuhr ich einen Volvo V40 als Diesel. Und das war ein Mietwagenrückläufer, knapp ein Jahr alt und hatte unter 30 TKM auf der Uhr. Auch ich hatte im Vorfeld meine Bedenken, wegen des "Mietwagenheizer", die hier beschrieben worden. Aber nicht jeder heizt wie bekloppt mit einem Mietwagen herum, der Anteil der Normalfahrer ist mindestens genauso hoch.
Punktum, ich hatte in den folgenden 3 Jahren, bis ich den Wagen mit 90 Tkm abgegeben habe, kein einziges Problem. Meine Erfahrungen sind also rundweg positiv! Das kann aber immer anders aussehen. Allerdings auch, wenn Du Dir einen Neuwagen kaufst, siehe die Postings hier im Forum...
Letztlich war entscheidend, dass ich ein top ausgestattetes Fahrzeug zu einem korrekten Preis bekam. Und damit bin ich gut gefahren.

Also, nur zu.

PS: solltest Du einen Wiederverkauf ins Auge fassen, musst Du natürlich den etwas höheren Wertverlust einkalkulieren. Aber Du hast ja auch beim Einkauuf gespart :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen