Risiko beim Kauf von einen Mietfahrzeug?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
bin neu hier, in diesem tollem hilfreichen Forum!
Ich habe vor ein Audi 2,0 TDI 8K für mich (privat) zukaufen, als Jahreswagen,
es gibt auch reichlich viele Angebote beim Hänlern, nur es sind meistens
ehemalige Mietfahrzeuge. Meine Frage jetzt, gibt es irgendwelche bedenken bei solchen Autos?
Es gibt zwar noch ein Jahr Garantie, ein Händler hat mir sogar für zweite u. die dritte Jahr inklusive Car Life Plus Garantie von Audi angebotten.
Was meint Ihr ob da ein Risiko besteht so ein Auto zukaufen?

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite nebenbei für einen Autovermieter. Keiner meiner Kollegen würde sich einen ehemaligen Mietwagen kaufen. Hunderte Leute haben das Auto bewegt und die wenigsten gehen damit pfleglich um, am allerwenigsten die Fahrer/Zusteller der Autovermietungen. Mir wäre die Gefahr zu groß, das mich später teure Reperaturen erwarten, wie z.B. Kupplung oder Getriebe. Das ist meine Meinung.

gruß

77 weitere Antworten
77 Antworten

Also bei BMW wars so: Da hat man nen Code bekommen und mit dem Code gabs Leihfahrzeuge bei Europcar billiger. Und da mußte man auch nix versteuern. Da gabs halt extra Angebote für BMW-Mitarbeiter. Fertig. Nicht mehr und nicht weniger.

Nur so viel zum Thema Privatanmietung:

- in den Firmenverträgen (die zu dem Code führen) ist die Privatnutzung meistens explizit ausgeschlossen
- darauf wird dann auch in den internen Richtlinien verwiesen
- wenn ein MA den Tarif privat in Anspruch nimmt dann ist das als geldwerter Vorteil zu versteuern
- das Unternehmen muss sicherstellen das der MA dies auch macht, ansonsten ist das Unternehmen in der Steuerpflicht (daher auch der Ausschluss der privaten Nutzung)
- es kommt ab- und an zu Steuerprüfungen bei den Mietwagenfirmen. Dann wird z.B. bei Wochenendanmietungen zur Firmenrate unterstellt, dass diese privat waren - das Unternehmen muss das Gegenteil beweisen
Und schon schließt sich der Kreis und der MA ist dran - ganz einfach

Mittlerweile regeln die meisten es anders. Es gibt spezielle Tarife die vom Betriebsrat verhandelt wurden. Denn dann ist es nicht der Arbeitgeber der die Leistungen "einkauft", sondern der vom MA gewählte Vertreter.
Somit ensteht kein geldwerter Vorteil und die Sache ist in Ordnung. Und wenn die Mietwagenfirma ein starkes Interesse an der Nutzung dieser Tarife hat dann gibt sie dem BR die gleichen Konditionen wie dem Unternehmen.

??Betriebsrat als Steuerhinterzieher??

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen