Risiko bei 4 Vorbesitzer?
Moin,
ich bin ganz neu hier im Forum. Ich habe nämlich folgendes Problem: Ich habe mir gestern einen VW Caddy aus 2014 angeschaut, der mir eigentlich gut gefällt. Der sieht wirklich top aus, hat nur 99650km runter und die Vorbesitzer scheinen sehr pfleglich damit umgegangen zu sein. HU wird auch noch neu gemacht. Nun habe ich den Kaufvertrag geschickt bekommen und da stehen vier(!) Vorbesitzer drin. Das hatte mir der Verkäufer nicht gesagt. Auf meine Nachfrage, ob das stimme, meinte er, dass es die aktuellen Besitzer gebe, davor eine Firma und zu den ersten beiden Besitzern habe er keine Infos, das könne aber gut sein, dass das ein Vorführwagen war und deswegen zwei Eintragungen im KFZ-Brief erhalten habe.
Nun meine Fragen: Werden bei Vorführwagen Besitzer im KFZ-Brief eingetragen? Ich wäre dann ja der 5. Besitzer. Wenn ich das Auto in ein paar Jahren wieder verkaufen möchte, kriege ich den doch nie wieder los, oder? Andererseits zählt am Ende der Zustand des Autos, und der scheint echt gut zu sein. Allerdings habe ich nun ein ungutes Gefühl, dass ich was übersehen habe. Bin ja kein KFZ-Profi.
Der Verkäufer machte auf mich eigentlich übrigens einen sehr seriösen Eindruck (es handelt sich um einen Toyota-Händler mit sehr vielen top Bewertungen). An zwei Stellen am Caddy gibt es z.B. zwei Roststellen, auf die ich während der Besichtigung aufmerksam gemacht hatte. Er hat dann sofort den Lackierer dazu geholt, der den Rost bestätigt hat, und das wird auch noch repariert.
Was meint Ihr dazu? Ist das Risiko überschaubar?
33 Antworten
Zitat:
@Fitch123 schrieb am 8. Februar 2024 um 09:46:42 Uhr:
Die km sollten zum Baujahr passen.100 k km in 13 Jahren ist absolute Kurzstrecke und damit evtl tödlich für'n Diesel.
Grundsätzlich richtig, aber... Das Fahrprofil ist entscheidend. Wurde der Caddy ständig Kurzstrecke gefahren oder war es z.B. ein Wochenendpendler der am Sonntag 500 Km am Stück fuhr, das Auto die ganze Woche Stand um dann am Freitag wieder 500 Km retour fuhr.
Zum Thema Baujahr, ich würde da eher auf die Ausstattung wert legen, besser ein 2011er mit sehr guter Ausstattung, als ein 14er mit fast nix, wird sich auch nach Jahren beim Wiederverkauf bemerkbar machen.
Das stimmt. Wir wohnen im Zentrum von Hamburg, haben also schon auch Stadtverkehr. Für mich wäre eine Schaltung überhaupt kein Problem, jedoch für meine Frau 🙂
Ich fahre den Caddy 3 1,2 TSI mit 5-Gang-Getriebe und finde die Schaltung sehr gut: Präzise, gute Schaltwege, leicht zu kuppeln.
Vielleicht einfach mal probefahren?
Meiner hat nur 40000km auch 2014.
Steht halt öfter für Wochen.
Monate.
Gibt auch Autos mit wenig Kilometer die keine Kurzstrecke laufen.