Risiko bei 4 Vorbesitzer?
Moin,
ich bin ganz neu hier im Forum. Ich habe nämlich folgendes Problem: Ich habe mir gestern einen VW Caddy aus 2014 angeschaut, der mir eigentlich gut gefällt. Der sieht wirklich top aus, hat nur 99650km runter und die Vorbesitzer scheinen sehr pfleglich damit umgegangen zu sein. HU wird auch noch neu gemacht. Nun habe ich den Kaufvertrag geschickt bekommen und da stehen vier(!) Vorbesitzer drin. Das hatte mir der Verkäufer nicht gesagt. Auf meine Nachfrage, ob das stimme, meinte er, dass es die aktuellen Besitzer gebe, davor eine Firma und zu den ersten beiden Besitzern habe er keine Infos, das könne aber gut sein, dass das ein Vorführwagen war und deswegen zwei Eintragungen im KFZ-Brief erhalten habe.
Nun meine Fragen: Werden bei Vorführwagen Besitzer im KFZ-Brief eingetragen? Ich wäre dann ja der 5. Besitzer. Wenn ich das Auto in ein paar Jahren wieder verkaufen möchte, kriege ich den doch nie wieder los, oder? Andererseits zählt am Ende der Zustand des Autos, und der scheint echt gut zu sein. Allerdings habe ich nun ein ungutes Gefühl, dass ich was übersehen habe. Bin ja kein KFZ-Profi.
Der Verkäufer machte auf mich eigentlich übrigens einen sehr seriösen Eindruck (es handelt sich um einen Toyota-Händler mit sehr vielen top Bewertungen). An zwei Stellen am Caddy gibt es z.B. zwei Roststellen, auf die ich während der Besichtigung aufmerksam gemacht hatte. Er hat dann sofort den Lackierer dazu geholt, der den Rost bestätigt hat, und das wird auch noch repariert.
Was meint Ihr dazu? Ist das Risiko überschaubar?
33 Antworten
Alles eine Frage des Preises.
Ich würde ihn nicht kaufen, weil ein Caddy eher Standard und häufiger zu bekommen ist.
Suche ein besseres Angebot.
Mein aktuelles Auto ist allerdings auch nicht viel besser: 10 Jahre in Italien gelaufen und danach zwei Eigentümer in Deutschland. Das Modell ist aber auch nicht einfach zu bekommen, und der Kauf war mehr oder weniger dringend, sonst hätte ich den auch nicht genommen.
Vorführwagen werden zugelassen. Und haben dementsprechend einen Haltereintrag
Der Wagen ist 10 Jahre alt - in „ein paar Jahren“ wird das den Wert wenig beeinflussen
Zitat:
@Ursblank schrieb am 3. Februar 2024 um 13:43:48 Uhr:
Andererseits zählt am Ende der Zustand des Autos, und der scheint echt gut zu sein. Allerdings habe ich nun ein ungutes Gefühl, dass ich was übersehen habe. Bin ja kein KFZ-Profi.
Im Grunde zählt der Zustand. Wenn du ein ungutes Gefühl hast, solltest du einen KFZ-Profi (TÜV, ADAC, Kumpel mit Ahnung etc.) hinzuziehen. Aber Marken-Autohändler sind in der Regel seriös und hauen ihre Kunden nicht übers Ohr. Haben schließlich einen Ruf zu verlieren und wollen Stammkunden gewinnen.
Zitat:
@Deloman schrieb am 3. Februar 2024 um 13:58:34 Uhr:
Alles eine Frage des Preises.Ich würde ihn nicht kaufen, weil ein Caddy eher Standard und häufiger zu bekommen ist.
Suche ein besseres Angebot.Mein aktuelles Auto ist allerdings auch nicht viel besser: 10 Jahre in Italien gelaufen und danach zwei Eigentümer in Deutschland. Das Modell ist aber auch nicht einfach zu bekommen, und der Kauf war mehr oder weniger dringend, sonst hätte ich den auch nicht genommen.
Danke für Eure Antworten!
Caddys mit Automatikschaltung kriegt man tatsächlich nicht so viele. "Ungutes Gefühl" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Vom technischen Zustand des Autos her habe ich kein ungutes Gefühl. Lediglich wegen der vier Vorbesitzer dachte ich, das muss ja einen Grund haben, da stimmt bestimm was nicht mit dem Auto. Nun habe ich aber auch eben gelernt, dass jede Tageszulassung einen Eintrag als "Besitzer" kriegt.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Die Anzahl der Vorbesitzer ist m.E. völlig überbewertet. Interessant könnte sie u.U. nur dann sein, wenn man bald wieder verkaufen will. Ansonsten zählt nur Preis pro Zustand. Bei einem meiner Autos ist die Zahl im Brief schon zweistellig - juckt weder das Auto noch mich 😉
Wie schrecklich, 4 !!!! Vorbesitzer......
Das ist doch völlig egal, besser 4 die den Wagen vernünftig behandelt habe, als einer der die Kiste runter geritten hat.
Wenn das Deine einzige Sorge beim Autokauf ist, bist Du in meinen Augen ein Glückspilz.
4 Vorbesitzer nach 10 Jahren sind doch okay.
Wenn die letzten 3 Besitzwechsel nicht im letzten Jahr stattgefunden haben würde mich das nicht stören.
Zitat:
@Ursblank schrieb am 3. Februar 2024 um 14:35:03 Uhr:
Caddys mit Automatikschaltung kriegt man tatsächlich nicht so viele.
Aha, da ist der Hund begraben.
Laß mich Raten: 7 Gang DSG-->ohje.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 3. Februar 2024 um 18:56:32 Uhr:
Zitat:
@Ursblank schrieb am 3. Februar 2024 um 14:35:03 Uhr:
Caddys mit Automatikschaltung kriegt man tatsächlich nicht so viele.Aha, da ist der Hund begraben.
Laß mich Raten: 7 Gang DSG-->ohje.
Oh nein! Ja, es ist ein 7-Gang DSG 🙁 Nun habe ich den Vertrag unterschrieben und hingeschickt 🙁
Noch kannste zurücktreten.
Das stimmt wohl...
Ich habe versucht genaueres zu den DSG7-Getrieben herauszufinden. Da gibt es viele Horrorgeschichten,. Wenn ich das richtig verstehe geht es dabei meist um das trockene DQ200, ist das korrekt? Mir ist beim Probefahren kein Ruckeln oder ähnliches aufgefallen. Und ist es richtig, dass die DSG6-Getriebe deutlich weniger anfällig sind?
Was mir noch im Nachhinein einfiel. Der Händler hatte nur das Protokoll der letzten Inspektion, keines der Inspektionen davor. Da hätte ich nachhaken sollen. Somit gibt es drei Unsicherheiten: DSG7, keine komplette Inspektionshistorie und 4 Vorbesitzer (was, wie ich gelernt habe, nicht bedeuten muss, aber bei den Problemen der DSG7 ist das schon auffällig).
Also mache ich wohl einen Rückzieher und suche nach einem Caddy mit DSG6...
Falls noch sonst wer eine Meinung dazu hat, würde mich das freuen zu lesen. Hab. ja bis morgen Zeit.
Viele Grüße!
Salve,
ich war bei meinem Maxi beim Kauf der Dritte Besitzer, Tageszulassung Händler, 2,5 Jahre Firmenleasing, Privatübernahme von mir. Verkauf von mir letztes Jahr mit 8 Jahren und schon steht der Vierte Besitzer drin.
Das DQ200 ist nicht so schlecht, man muss nur zeitig das Öl wechseln, weil seitens Werksbefüllung fast immer Zuwenig drin ist.
Auch wenn VW sagt geht nicht, stimmt nicht, Kostenpunkt liegt mit Öl bei 300-350€.
Siehe z.B. hier:
Gegen ein defekte Mechatronik hilft beim DQ200 aber auch kein Ölwechsel 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 4. Februar 2024 um 09:50:47 Uhr:
Gegen ein defekte Mechatronik hilft beim DQ200 aber auch kein Ölwechsel 😉.
Und die geht kaputt, weil zu wenig Öl drin ist, folglich mehr Temperatur, und wenn dann nicht gewechselt ist der Abrieb im Öl tödlich.
Kenne etliche Taxis mit DQ200 und jenseits der 300.000km, mit erstem DSG drin, da wurde halt regelmäßig das Öl gewechselt.