Rippen bei Lüftungsschacht ausgehängt

Audi

Hallo zusammen,

habe beim Putzen die Rippen bei einem Lüftungsschacht ausgehängt. D.h. wenn ich nun den Schieber beim Lüftungsschacht schiebe, dann gehen die Rippen nicht mit. Wie kann ich die Rippen wieder einhängen? Muss man dazu das Lüftungsgitter aushängen, um das zu reparieren? Wenn ja, wie funkt das? Lieber wäre es mir natürlich, wenn ich es nicht ausbauen muss.

Bitte um eure Unterstützung.

Vielen Dank.

LG Didi

53 Antworten

@Atomickeins: deine Reparaturanleitung kannst auf den Müll schmeißen. Es gibt zwar Löcher rechts und links innerhalb des Lüftungsgitters, aber da kannst du ziehen was du willst, da rührt sich nichts. Man muss zuvor die silberne Umrandung mit den Händen abmachen (siehe Fotos anbei), dann kommt man etwas ans Plastikgehäuse des gesamten Ausströmers ran. Hier musst du dann mit einem Schraubenzieher hinten reinfahren und den gesamten Ausströmer aushängen, was alles andere als einfach ist/war. Dann habe ich gesehen, dass das Einstellrad mit mehreren dünnen Kabeln verbunden ist, weil das Einstellrad bei aufgedrehtem Abblendlicht beleuchtet ist. Ich weiß nicht, wie man den Stecker abnehmen könnte (siehe Fotos anbei). Habe ich lieber nicht gemacht. Dann habe ich von der Hinterseite des Ausströmers mit einer Zange bzw. den Fingern die Lamellen auf die Führungsschiene aufgebracht. Das war auch nicht einfach, da ja der gesamte Ausströmer an den Kabeln hing und ich nicht angenehm an der Werkbank arbeiten konnte. Habe ich aber geschafft. Und dann wieder alles eingebaut. Noch mal möchte ich das nicht machen müssen.

81a26a5f-aaeb-44d0-8ee3-315fba9cbc45
A4cc6456-8cbc-4f63-99a1-a8bc9bdd417a
2a11ea7d-1dca-40d8-91be-ad9f6f09618e
+2

Ein Schraubenzieher zum Hebeln käme für mich nicht infrage, höchstens ein Plastikkeil. Ich würde es dennoch mit dem Haken versuchen, denn ich denke, Audi wird schon wissen, was die in die Leitfäden reinschreiben.

Der Stecker hat irgendwo eine Raste, die man drücken muss, um den Stecker abziehen zu können. Eigentlich haben fast alle KFZ-Stecker bei Audi so eine Raste.

Zitat:

@didi1100 schrieb am 19. Juni 2022 um 08:38:05 Uhr:


@Atomickeins: deine Reparaturanleitung kannst auf den Müll schmeißen. Es gibt zwar Löcher rechts und links innerhalb des Lüftungsgitters, aber da kannst du ziehen was du willst, da rührt sich nichts. Man muss zuvor die silberne Umrandung mit den Händen abmachen (siehe Fotos anbei), dann kommt man etwas ans Plastikgehäuse des gesamten Ausströmers ran. Hier musst du dann mit einem Schraubenzieher hinten reinfahren und den gesamten Ausströmer aushängen, was alles andere als einfach ist/war. Dann habe ich gesehen, dass das Einstellrad mit mehreren dünnen Kabeln verbunden ist, weil das Einstellrad bei aufgedrehtem Abblendlicht beleuchtet ist. Ich weiß nicht, wie man den Stecker abnehmen könnte (siehe Fotos anbei). Habe ich lieber nicht gemacht. Dann habe ich von der Hinterseite des Ausströmers mit einer Zange bzw. den Fingern die Lamellen auf die Führungsschiene aufgebracht. Das war auch nicht einfach, da ja der gesamte Ausströmer an den Kabeln hing und ich nicht angenehm an der Werkbank arbeiten konnte. Habe ich aber geschafft. Und dann wieder alles eingebaut. Noch mal möchte ich das nicht machen müssen.

Also:

der Stecker hat seitlich 2 Entriegelungen. Diese zusammendrücken und den Stecker auseinanderziehen. Einfach. Wie bei fast allen Steckern im Automotive Bereich. Der Ausströmer lässt sich wunderbar mit 2 Kunststoffkeilen, welche in keiner gut sortierten Werkstatt oder Garage fehlen sollten, entfernen. Dazu jeweils rechts und links reinhebeln und den Auströmer rausdrücken. Habe ich erst vor kurzem selber gemacht beim Ausbau der Mittelkonsole. Ist in 5" raus das Teil. Und ob man die Reparaturanleitung auf den Müll schmeißen kann, sei dahingestellt. Eventuell versteht man diese selbst nicht. Mir haben @Atomickeins seine Ratschläge und Anleitungen oft geholfen. Und nicht nur mir.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. Juni 2022 um 10:34:25 Uhr:


Der Stecker hat irgendwo eine Raste, die man drücken muss

Es sind genau 2.

@pfrumt :
Alles klar, also 2 Rasten.

Ich habe mir zwei von diesen Haken bestellt, falls ich mal da dran muss, von Kunststoffkeilen und andere Ausbauhilfen habe ich ein ganzes Set von und auch schon öfter benutzt.

Ansonsten helfe ich gerne, wenn ich kann - danke für dein Lob 🙂

Ähnliche Themen

Also doch auch von außen gekeilt und nicht von innen mit Hilfe eines Hakens bei diesen Löchern den Ausströmer herausgeholt. Weiß nicht wie das mit den Löchern gehen sollte….. danke für den Tipp mit den Steckern. Weiß ich das fürs nächste mal.

Ich habe nie behauptet, dass es mit dem Keilen von außen nicht geht, aber im Reparaturleitfaden steht nun mal anderes. Wenn ich helfen will, schaue ich oft in den Audi-Unterlagen nach, was da steht, sollte eigentlich "auch" funktionieren.

Ich möchte mich jetzt aber nicht weiter zu rechtfertigen, also von meiner Seite her ist das Thema erledigt 🙂

Die gleichen Haken benötigt man auch für die hinteren Lüftungsgitter in der Mittelkonsole.
Ein bisschen sollte man auch beim Schreiben auf seine Wortwahl achten und nicht jemanden, der helfen möchte und sagt, dass er es noch nicht gemacht hat, stattdessen auf den Rep-Leitfaden verweist, mit blöden Worten abkanzelt. Wenn Du mal durch die Themen gehst und siehst, wieviel Hilfestelllung Atomickeins hier gibt, dann hat er meinen Respekt zumindest mehr als verdient. Also: ein bisschen freundlicher, wenn man schon Hilfe erfragt. Und nicht jemanden des "Müll" schreibens bezeichnen.

Ich find die Wortwahl ebenfalls etwas bedenklich, muss ihm aber im Grundsatz recht geben. In den Repleitfäden von Audi steht manchmal sinngemäß drin "Mach das ab, schraub das mal ab und häng das beiseite und dann kannst du noch 3 schrauben davon lösen und es rausnehmen". In der Realität sieht dass dann so aus dass man den Motor ausbauen muss weil man an keine der beschriebenen Schrauben rankommt ohne sich die Hand in 10 Richtungen zu brechen

Zitat:

@Atomickeins: deine Reparaturanleitung kannst auf den Müll schmeißen.

Audis Reparaturanleitung nicht die von @atomickeins.

Zitat:

Es gibt zwar Löcher rechts und links innerhalb des Lüftungsgitters, aber da kannst du ziehen was du willst, da rührt sich nichts.

Dann würde ich eher sagen, dass da zu wenig PS am Start waren.

Zitat:

Man muss zuvor die silberne Umrandung mit den Händen abmachen (siehe Fotos anbei), dann kommt man etwas ans Plastikgehäuse des gesamten Ausströmers ran. Hier musst du dann mit einem Schraubenzieher hinten reinfahren und den gesamten Ausströmer aushängen, was alles andere als einfach ist/war.

Uiuiuiui, schon beim lesen stellen sich mir die Nägel hoch.

Sei froh, dass es gut gegangen ist. Bei so einem Vorgehen wundert es mich nicht, das offizielle Reparaturanleitung von Dir als Müll abgestempelt werden. 😁

Zitat:

@Milfrider schrieb am 24. Juni 2022 um 22:51:22 Uhr:


@Atomickeins: deine Reparaturanleitung kannst auf den Müll schmeißen.

ich weiß das du weiß was los ist aber für Quereinsteiger zur Klarstellung: das mit dem Müll war ich nicht, sondern das war an mich gerichtet 🙂

@All:
Die positiven Kommentare über mich bestärken mich, meinen Stil beizubehalten. Danke für die netten Worte 🙂

Ja, aber den „Müll“ hast du Dir ja nicht ausgedacht (Demontage der Lüftungsdüsen mittels Halenwerkzeug), sondern Audi. Du hast ihn lediglich 1:1 weitergegeben.😉

Wenn es dann wirklich Müll war, stimmt das natürlich 😁

Ich denke, ohne es gemacht zu haben, dass die vorderen Ausströmer genau so ausgebaut werden, wie die hinten in der Mittelkonsole. Und die werden, wie schon oft hier beschrieben, mittels Haken rausgezogen. Wenn die vorderen auch innen seitlich diese Löcher haben, wird das wohl so sein.

Wenn man an den Löchern versucht mit einem Haken zu ziehen, tut sich leider gar nichts. Da kann man ziehen soviel man will. Möchte aber nicht ausschließen, dass ich etwas falsch gemacht habe. Aber was kann man beim Ziehen schon falsch machen? Wie auch immer, mit Plastikwerkzeug vorsichtig den Ausströmer rausholen, ist die einfachere Variante.

Ich habe mir ja zwei dieser Haken bestellt und wenn die Mitte Juli endlich hier ankommen werde ich vielleicht mal versuchen den Ausströmer herauszuziehen. Eigentlich mache ich das eher ungern, denn da ist bisher nichts defekt dran und es würde mich ärgern wenn ich dabei was abbrechen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen