Rillen in Bremsscheiben (Volovo= Griff ins Kloooo !!)

Volvo S60 1 (R)

Rillen in Bremsscheiben (Volvo= Griff ins Kloooo !!)

Hallo Dickelcher,

fahre meinen Dicken nun einen Monat und habe 5000 km drauf. Mit Erschrecken habe ich jetzt tiefe Griefen (Rillen) in den vorderen Bremsscheiben gefunden, nach dem ich drei Tage in Österreich (Splittstreuung) in den Bergen gefahren bin.

Vermutlich hat sich Splitt zwischen Bremsscheibe und Bremsanlage (Sattel/Belag) geschoben. Hatte ich vor Jahren mal bei eine Jaguar auch.

Fahre ich denn einen filigranen Rennsprortwagen für gesäuberte Rundkurse oder einen Geländewagen (steht so zumindest im Kfz-Schein).

Um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, mit meinem letzten BMW 730d bin ich mit dem ersten Satz Scheiben und Beläge sage und schreibe 105.000 km gefahren, dann ging das gute Stück zurück, ohne daß der Zustand als "out of tolerance" bezeichnet wurde. Was ich sagen will ist, daß ich einer Bremsanlage nun wirklich nicht viel abverlange.

Wenn ich so den letzten Monat betrachte, (Spiegelung des Navi, Zugluft im Fußraum, und jetzt das Debakel mit den Bremsscheiben) dann war meine Eintscheidung für einen Volvo XC90 doch eher ein Griff ins Klooooo !!!!

Gruß
gs22091954

37 Antworten

Hallo.

An den Bremsscheiben meines XC90, 45.000 km, waren auch im oberen Bereich tiefe Rillen, was sich negativ beim Bremsverhalten bemerkbar machte. Besonders bei Nässe.

Jetz sind die Bremsscheiben getaucht und ich habe einen Kulanzantrag stellen lassen. Bin mal auf das Ergebnis gespannt.

Gruß, kallirolo

Re: Naja...

Schliesslich haben die Rillen keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit - zumindest wenn der Stein wieder weg ist!

 

Sehe ich schon aus eigener Erfahrung anders.

Bei Nässe und tiefen Rillen in den Bremsscheiben ergibt sich schon ein schlechters Anpacken der Beläge. Schließlich muß das Wasser was in den Rillen steht erstmal verdrängt werden. Der bremsweg wird länger.

Jetzt habe ich neue Bremsscheiben und Beläge drauf und die Bremsleistung des XC90 ist wieder erstklassig.

Gruß, kallirollo

Kann Kallirolo nur zustimmen!
By the way die Rillen entstehen nicht durch Steine, m.M. werden die Rillen durch die Metallbestandteile in den Bremsbelägen erzeugt die sich auf Grund der Hitzeentwicklung beim Bremsen zu Metallklumpen verdichten. So sahen jedenfalls meine Bremsbeläge aus.

Hi,

meine Bremscheiben und Beläge waren nach 8500 km hinüber - inkl. vibrieren und OHNE Vollbremsung. Anstandslos gewechselt komplett ohne Kosten - und wegen VolvoPro wird das auch dauerhaft so bleiben... 😁

Übrigens: Das mit den geschlossenen Felgen ist ja Quatsch - die Scheiben und Beläge brauchen eine Belüftung, und wenn die Felge zu ist, wird auf anderem Weg (von innen oder durch Luftleitbleche) Luft hinzugeführt. Dabei kann immer auch Dreck mit dazukommen.

"Griff ins Kloooo" ist für deine 3 Mängelchen schon ein sehr harter Ausdruck - wär ich nicht so gerne dein Volvohändler... 😉 Und auch nicht der einer anderen Marke. 😉

Lass es einfach bei Gelegenheit mitmachen und reg dich nicht so viel auf über Kleinigkeiten - da wirst du bei keinem aktuellen Auto froh! 🙂

Schönen Gruß
Jürgen
der schon mehr Kleinigkeiten hatte und den der 🙂 trotzdem immer gerne sieht.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin auch Bremsscheiben-Geschädigter, nur dass meine Werkstatt leider nicht nach 5000km die Scheiben wechseln wollte.

Ich als Laie habe bei Volvo den Eindruck, dass die aerodynamische Abschirmung der Bremsen subotimal gestaltet ist. Ich habe z.B. auch das Problem, dass bei gesalzener Fahrbahn die Bremswirkung zunächst kaum spürbar ist. Das kann in Gefahrensituationen schlimmste Auswirkungen haben.

Ich denke Fahrzeuge sollte so konstruiert sein, dass sie bei bestimmungsgemäßem Einsatz immer verkehrssicher bleiben. Dazu hat ein Hersteller gerade aus Skandinavien dafür zu sorgen, dass Tau- oder andere Streumittel auf der Strasse die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.

Es kann doch nicht sein, dass ein simpler Stein auf der Fahrbahn solche Probleme macht, aber auf der anderen Seite Sicherheitsfeatures wie BLIS usw. eingebaut werden.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


Hallo,

ich bin auch Bremsscheiben-Geschädigter, nur dass meine Werkstatt leider nicht nach 5000km die Scheiben wechseln wollte.

Ich als Laie habe bei Volvo den Eindruck, dass die aerodynamische Abschirmung der Bremsen subotimal gestaltet ist. Ich habe z.B. auch das Problem, dass bei gesalzener Fahrbahn die Bremswirkung zunächst kaum spürbar ist. Das kann in Gefahrensituationen schlimmste Auswirkungen haben.

Ich denke Fahrzeuge sollte so konstruiert sein, dass sie bei bestimmungsgemäßem Einsatz immer verkehrssicher bleiben. Dazu hat ein Hersteller gerade aus Skandinavien dafür zu sorgen, dass Tau- oder andere Streumittel auf der Strasse die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.

Es kann doch nicht sein, dass ein simpler Stein auf der Fahrbahn solche Probleme macht, aber auf der anderen Seite Sicherheitsfeatures wie BLIS usw. eingebaut werden.

Michael

JO, das ist so, habe ich letzten Winter öfters gemerkt, wir hatten uns da schon darauf "geeinigt" das es sich mit nicht original Winteralus noch verstärkt.

Ist jedoch keine Entschuldigung, ich kann die Kritik auf jeden Fall vollstens nachvollziehen.

Wenn andere etwas auch schlecht machen sollte das auf jeden Fall kein Maßstab sein, ansonsten hat man irgendwann (siehe Volov technik) den Zug verpasst.

Schönes WE

Gruß

Flodder

Den Effekt, dass die Bremsen nur sehr schlecht greifen, wenn der Wagen in Salz-Schneematsch gefahren und dann abgestellt wurde, habe ich auch schon erlebt. Ich vermute, das ist bei allen Autos ein Problem. Bei dem Audi A4 (BJ2001), den ich mal hatte, war dieses Problem deutlich gravierender (insbesondere trat es auch mitten während der Fahrt auf, z.B. auf der Autobahn, was sehr gruselig war).

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Den Effekt, dass die Bremsen nur sehr schlecht greifen, wenn der Wagen in Salz-Schneematsch gefahren und dann abgestellt wurde, habe ich auch schon erlebt. Ich vermute, das ist bei allen Autos ein Problem. Bei dem Audi A4 (BJ2001), den ich mal hatte, war dieses Problem deutlich gravierender (insbesondere trat es auch mitten während der Fahrt auf, z.B. auf der Autobahn, was sehr gruselig war).

Also ich bremse eigendlich nur während der Fahrt, vor ner roten AMpel ist mir da auch noch nix aufgefallen...😁😁😁😁

Gruß

Flodder

Hi!

ich habe gerade in der aktuellen AUTOBILD ne kleine Meldung gelesen, dass ein VOLVO C70-Fahrer so ein Bremsproblem hatte: der Wagen zog bei 200 km/h plötzlich stark nach links und er hörte ein metallisches Geräusch. Auf der Scheibe war eine starke Riefe zu sehen. Sein 🙂 schickte die Bremsbeläge zum Hersteller (Conti-TEVES) ein und die gestanden, dass ein falsch eingepasster/versehentlich vorhandener Niet im Belag der Übeltäter war.....ein Produktionsfehler! Doch Kulanz wollte man wohl nicht walten lassen. Volvo bedauerte gegenüber dem Autobild-"Kummerkasten", dass es sich hierbei um einen "bedauerlichen Einzelfall" handele.......und haben dem Fahrer 200.- als Gutschein verpasst. Vielleicht nur Zufall, aber vielleicht lohnt es sich ja mal, da nachzuhaken......schon komisch, dass das auch ein VOLVO war....

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


schon komisch, dass das auch ein VOLVO war....

Gruss Michael

Sag mal Michael.... kann es sein, dass Du seit dem Dein V8 weg ist, jede Gelegenheit nutzt, um über VOLVO zu meckern ?!

BTW: Kein Autohersteller der Welt baut seine Bremsen selbst....

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Sag mal Michael.... kann es sein, dass Du seit dem Dein V8 weg ist, jede Gelegenheit nutzt, um über VOLVO zu meckern ?!

Da gebe ich dir ja im Grundsatz Recht 😁😁😁

Aber hier war es doch wohl eindeutig als gut gemeinter Tipp zu verstehen - wie ich aus einer PN mit Michael auch weiß, die mir extra wegen meinem Bremsscheibenausstausch schrieb... 😉

Gruß
Jürgen

Danke Gseum....ich wollte wirklich nur in diesem Fall etwas hilfreiches beitragen....

Allerdings ist mir in dem Thread aufgefallen, dass Volvo-Fahrer, die etwas an ihrem Fahrzeug bemängeln, beinahe schon überfallartig zurchtgewiesen werden....einen VOLVO darf man nicht kriosieren....

@SteveT6: Dein Eindruck täuscht! Ich motze hier nicht gegen Volvo, erlaube mir aber als zweifacher XC90-Nutzer, meine Erfahrungen auch darzulegen...wenn sie denn negativ sein sollten, ist's eben so...gibt ja genug positive Seiten!!

Seid nicht so empfindlich!! DIESER Thread zeigt, wie dünn eigentlich Euere Toleranzdecke ist....da wird einer niedergemacht, der sich darüber beschwert, dass sene Scheibenbremse nach wenigen kms im Arsch ist...ja, wenn er das HIER nicht darf, wo sonst!!?? Und ich zeige die Möglihkeit einer Erklärung auf....wo ist der Fehler?? 🙁

Gruss Michael (trauert den guten alten MT - Zeiten etwas nach.....)

Nachsatz: aber eigentlich ist es ja auch SCHEISSEGAL!!!!

Viele hier fühlen sich so besonders...sind aber doch auch nur arme Säcke, die Probleme mit ihren Kisten haben....oder sich die Probleme nicht eingestehen..... 😉 🙂

Andere sind einfach nur "boring"...GÄÄÄHN...!!!

Lieb Gruss

Michael

hallo...hallo,

na versucht euch mal wieder hinzubekommen;-)
ich bin zwar noch ziemlich neu hier und erst sozusagen durch den elch hier drauf gekommen aber ich finde so ein forum echt spitze und gelegentlich kann man da ja echt was nützliches rausnehmen.
naja und das da auch viel persönliches an meinungen und überzeugungen reinkommt ist doch auch klar und das sollte man auch gegenseitig respektieren.
und wer zutiefst von seinem volvo überzeugt ist...was ist durchaus nachvollziehen kann weil meine begeisterung auch ziemlich groß ist...dem kann ne gegenteilige meinung doch nun auch nicht aus dem gleichgewicht bringen!?
fehler gibts an jeder marke und montagsautos gibts auch überall!
also sehts nicht so verbissen;-)

gruß thomas

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


@SteveT6: Dein Eindruck täuscht! Ich motze hier nicht gegen Volvo, erlaube mir aber als zweifacher XC90-Nutzer, meine Erfahrungen auch darzulegen...wenn sie denn negativ sein sollten, ist's eben so...gibt ja genug positive Seiten!!

Sorry aber Du hast in diesem Thread etwas weiter oben lediglich den Fall eines C70-Fahrers aus einer Zeitung zitiert. Und dies dann mit der spitzen Bemerkung 'komisch, schon wieder ein VOLVO...' (kein wörtliches Zitat). Also von wegen 'nur eigene Erfahrung....'.

Ich bin nicht empfindlich. Hatte mit meinem S80 auch so den einen oder anderen Mangel. Konnte aber alles behoben werden.

Es ist letzten Endes immer eine Frage der Einstellung. Zum einen gegenüber der Technik - deswegen ja mein Unverständnis zu diesem Thema mit den Bremsen welches nicht VOLVO-spezifisch ist. Zum anderen auch gegenüber den Werkstätten - wenn ich immer gleich mit der Tür ins Haus falle muss ich mich nicht wundern wenn evtl. mal kein Kulanzantrag gestellt wird.

Fakt ist, dass ich über meine Werkstatt einige Dinge am S80 über Kulanz regeln konnte als der Wagen schon älter als 36 Monate war.
Und Fakt ist auch dass ein guter Freund von mir bei seinem BMW M5 auch schon mal einen Splitstein zwischen Bremsbelag und Scheibe hatte; und er hat deswegen auch nicht BMW verdammt.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Viele hier fühlen sich so besonders...sind aber doch auch nur arme Säcke, die Probleme mit ihren Kisten haben....oder sich die Probleme nicht eingestehen.....

Andere sind einfach nur "boring"...GÄÄÄHN...!!!

Das ist eine Unterstellung - egal wer hier gemeint sei. Ich bin ja soooo froh, dass Du jetzt in einem problemfreien X5 unterwegs bist... 🙂 🙂

Viele Grüße

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen