Rig shot, rolling shot, car by car Fotos vom fahrenden Auto
Hallo,
als Amateurfotograf habe ich mir gedacht, dass "mobile" Autos auch mobil, d.h. in Bewegung fotografiert werden sollten. Ich hab das heute mal auf die Schnelle probiert. Die Technik, aus einem fahrenden Wagen ein anderes Auto zu fotografieren, heisst rolling shot, mit Hilfsmitteln (Stative) rig shot und aus einem zweiten Wagen heraus "car by car", für die die googeln möchten.
Die Kameraempfindlichkeit meiner NIKON D90 habe ich auf ISO100 runtergeregelt und dann mit Blendenautomatik bei Zeiten von 1/8 , 1/10 und 1/15 bei Blenden von 16-22 aus dem Kofferraum bzw dem Seitenfenster probiert.
Endgültige Bilder müssten natürlich bei diffuserem Licht in schönerer Umgebung (wir waren nur schnell im nächsten Industriegebiet, weil da sonntags wenig los ist) entstehen und deutlich schärfer werden. Bisher habe ich mit Photoshop nichts nachbearbeitet.
Ich würde mich freuen, wenn ich mit Gleichgesinnten ins Gespräch käme und evtl. Tipps bekommen könnte, wenn schon Erfahrungen vorliegen. Zum Beispiel gelingen Fotos direkt von vorne weniger, als eher von der Seite, und ich hab bisher keine Lösung dafür.
Viel Spaß und danke,
Dissi11
Beste Antwort im Thema
Hallo,
als Amateurfotograf habe ich mir gedacht, dass "mobile" Autos auch mobil, d.h. in Bewegung fotografiert werden sollten. Ich hab das heute mal auf die Schnelle probiert. Die Technik, aus einem fahrenden Wagen ein anderes Auto zu fotografieren, heisst rolling shot, mit Hilfsmitteln (Stative) rig shot und aus einem zweiten Wagen heraus "car by car", für die die googeln möchten.
Die Kameraempfindlichkeit meiner NIKON D90 habe ich auf ISO100 runtergeregelt und dann mit Blendenautomatik bei Zeiten von 1/8 , 1/10 und 1/15 bei Blenden von 16-22 aus dem Kofferraum bzw dem Seitenfenster probiert.
Endgültige Bilder müssten natürlich bei diffuserem Licht in schönerer Umgebung (wir waren nur schnell im nächsten Industriegebiet, weil da sonntags wenig los ist) entstehen und deutlich schärfer werden. Bisher habe ich mit Photoshop nichts nachbearbeitet.
Ich würde mich freuen, wenn ich mit Gleichgesinnten ins Gespräch käme und evtl. Tipps bekommen könnte, wenn schon Erfahrungen vorliegen. Zum Beispiel gelingen Fotos direkt von vorne weniger, als eher von der Seite, und ich hab bisher keine Lösung dafür.
Viel Spaß und danke,
Dissi11
39 Antworten
Hallo Leute, wie ich sehe ist dieser Beitrag schon etwas älter aber da es gerade passt möchte ich euch meinen RIG-Shot-Versuche nicht vorenthalten. Eine art "Making of" vom Aufbau zum bearbeitetem Bild.
Von Kommentaren zum Fahrzeug bitte ich abzusehen :-) Der "Lord" hat mir leider keinen Stern geschenkt.
Sieht gut aus.
Ich habe mir jetzt nur das Letzte angeschaut und was mich an diesem Bild "stört", sind die hell ausgeleuchteten Radkästen. Wenn Sie denn sauber wären, ginge es ja noch aber so sieht man nur den Dreck. Diesen Bereich evtl. nachträglich etwas abdunkeln?
Zudem könnte der Sensor mal eine Reinigung vertragen. Da sind ja doch einige Sensorflecken zu sehen. 🙂
Aber sonst, schönes Bild!
Ich habe mal Deine Bilder durchgesehen.
Respekt. Zumal es ein schwieriges Feld ist und sehr viel Übung erfordert.
Generell könnte das Fahrzeug aber noch schärfer sein. Man erkennt noch immer eine leichte Bewegungsunschärfe auf dem Fahrzeug.
Du arbeitest mit der D90. hier kannst Du die ISO ohne Qualitätsverluste auf 200 bzw. auf 400 setzen.
Dadurch gewinnst Du 2 Blenden, bzw. bei gleicher Blendenöffnung deutlich kürzere Belichtungszeiten.
Die helfen hier schon.
Du schreibst nichts über das verwendete Objektiv, Lichtstärke und verwendete Brennweite.
Auch hier wäre eventuell noch etwas herauszuholen.
Wohl gemerkt - Alles zusammen bringt nur ein bisschen - aber mehr braucht es hier ja auch nicht mehr.
Denn die Fotos sind schon sehr gut - also Nörgeln auf hohem Niveau.
Ich gehe aber davon aus das Du ein ehrliches Feedback und konstruktive Kritik haben wolltest.
Gruß
Hobaum
.
Was hast du für das Rig bezahlt? Würde mich ja mal brennend interessieren 🙂
Ähnliche Themen
@Hubraum100 - Der ursprüngliche Beitragsschreiber hatte eine D90. Ich habe eine D5200 verwendet. Die noch vorhandene Unschärfe resultiert aus der zu langen Belichtungszeit. Ich wollte es einfach mal "schnell" ausprobieren, und ein paar Vergleichsfotos zur "Einstellungsanalyse" schießen. Hierbei habe ich auch gleich drei Objektive miteinander verglichen. Ein Nikon 18-55 VR, ein Sigma 24-105 und ein Sigma 17-70. Am Ende lief uns die Zeit etwas davon. Die Aufnahme wurde mit dem Sigma 17-70 gemacht, 17mm, ISO 100, f22, 2sec. Beim nächsten mal muß ich die Belichtungszeit versuchen zwischen 0,5 und 1 sec zu halten, dann sollte das ganze auch wesentlich schärfer sein.
Und ja, vielen Dank für das ehrliche und konstruktive Feedback.
@mbc220tdi - das RIG ist Marke Eigenbau: Lampenstativ, Stahlseil, Campinghocker, Lnb-Saathalter, Industriesauger, Minikugelköpfe und zwei Manfrotto-Superclamps.
Zitat:
@LeonV50 schrieb am 11. November 2015 um 14:51:36 Uhr:
@Hubraum100 - Der ursprüngliche Beitragsschreiber hatte eine D90. Ich habe eine D5200 verwendet. Die noch vorhandene Unschärfe resultiert aus der zu langen Belichtungszeit. Ich wollte es einfach mal "schnell" ausprobieren, und ein paar Vergleichsfotos zur "Einstellungsanalyse" schießen. Hierbei habe ich auch gleich drei Objektive miteinander verglichen. Ein Nikon 18-55 VR, ein Sigma 24-105 und ein Sigma 17-70. Am Ende lief uns die Zeit etwas davon. Die Aufnahme wurde mit dem Sigma 17-70 gemacht, 17mm, ISO 100, f22, 2sec. Beim nächsten mal muß ich die Belichtungszeit versuchen zwischen 0,5 und 1 sec zu halten, dann sollte das ganze auch wesentlich schärfer sein.Und ja, vielen Dank für das ehrliche und konstruktive Feedback.
@mbc220tdi - das RIG ist Marke Eigenbau: Lampenstativ, Stahlseil, Campinghocker, Lnb-Saathalter, Industriesauger, Minikugelköpfe und zwei Manfrotto-Superclamps.
Danke aber meine Anmerkung bezog sich eigentlich auf den Themenstarter
Ist halt so wenn was altes wieder rausgekramt wird.
Und jetzt schau ich mal auf Deine Bilder
Gruß Hobaum
Zitat:
@LeonV50 schrieb am 10. November 2015 um 15:21:52 Uhr:
Hallo Leute, wie ich sehe ist dieser Beitrag schon etwas älter aber da es gerade passt möchte ich euch meinen RIG-Shot-Versuche nicht vorenthalten. Eine art "Making of" vom Aufbau zum bearbeitetem Bild.Von Kommentaren zum Fahrzeug bitte ich abzusehen :-) Der "Lord" hat mir leider keinen Stern geschenkt.
Ein interessantes Making off.
Was mich interessiert. Der Galgen muss ja eine gewisse Festigkeit besitzen aber auch flexible sein.
Und scheinbar hält der Sauger die Hebewirkungen durch den langen Galgen gut aus.
Ich kenne diese Galgen eigentlich nur für eine GoPro.
Eine SLR wiegt aber eine Kleinigkeit mehr.
Auf jeden Fall scheint es ja wunderbar zu funktionieren.
Was die Bildbeurteilung betrifft gilt aber genau das Gleiche.
Und gerne geschehen
Gruß
Hobaum
Falls Du die Gelegenheit hast, probier mal mit GoPro's. Sie haben auch Einstellungen um zB aus dem Auto-Inneren mit Schärfe und Belichtungskonditionen von 'draussen' zu arbeiten, und sind eigentlich schon 'gemacht' für bewegtes Filmen. Dazu haben diese verschiedene Halterungen, die die Möglichkeiten der Aufnahmen erweitern. Natürlich, gibt es viel mehr Richtung professionelles, aber leider auch sehr teures. Ein absolut stabiles Gyrokopf kostet schnell in den tausenden von EUR, meines Wissens.
Aber ansonsten- coole Idee, coole Bilder! weiter so!
Ich habe mich auch damit beschäftigt!
aber meine erste versuche lagen auf CarRig Bilder
Habe mit aus 40/40/2 Alurohr Das CarRig selbst bebaut