Riessssen Problem A3 1.8T
Hallo
hab bei meinem A3 1.8t 150PS ein riesssssen Problem,
im Standgas läuft er unruhig drehzahl schwankt immer auf und ab ca 100-200 umdrehungen
ab und zu etwas mehr
und wenn er das macht nimmt er auch nicht mehr richtig gas an bzw. kommt kaum vom Fleck
und ruckelt.....
Was kann das sein???
( Tank ist voll ) hehe
19 Antworten
da haste recht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
jop, wir wissen das er recht hat ( : ist ja auch so, aber mit so ungenauen und nichtssagenden überrschriften hab ich mich schon längst abgefunden
ich mach mir grad sogar mal wieder die mühe bissl was zusammenzusuchen:
www.a3-freunde.de/wiki/DrosselklappeReinigenLutz
guckst du ^^ = drosselklappe
LMM job genau luftfilter kasten 10 cm dickes rohr son komisches ding drinne, das ist der LMM, diesen kann man allerdings wohl nicht wirklich gescheid reinigen, sprich, kaputt ist kaputt... auch wenn man hier einige sachen findet wie "mit bremsenreiniger durchblasen" etc... bringt nix, jedenfalls nicht auf dauer.
Wenn alles ruckelt und stottert beim gasgeben liegts meißtens daran das irgendwie das Luft-Benzin-Gemisch nicht verbrannt wird, das wiederum kommt
a) durch zu fettes gemisch (LMM gibt falsche Werte aus) (Drosselklappe übelst verdreckt) (Einpritzsystem defekt das wär aber ganz schlecht)
b) oder dadurch das nimmer im jedem "zünd-takt" gezündet wird (Massepol von irgendwas ist verrostet bzw. hat kein kontakt) (zündkabel) (zündkerzen defekt... wobei das wär anders)
und wenn jetzt einer glaubt, das ich schon jemals an nem Motor geschraubt hab... nop, steht nur alles schon hier, und bissl allgemeinwissen braucht man
mfg
Den LMM einfach ausbauen und mit ner Drahtbürste reinigen oder mit ner Luftpistole auspusten. Weil meistens nur nen
kleines Sandkörnchen drin.
ja klar habt ihr recht....... das gebe ich zu.
Aber dennoch vielen dank vorallem für den letzten beitrag, der war echt super mit Bilder und allem drum und dran bestens wie ich es gesucht habe
Danke
Ähnliche Themen
Also noch mal für alle mit einem Stotterproblem .😁
Habe kopieren ,Einfügen benutzt
Häufigste Fehleruhrsache:
-Luftmassenmesser,(steht nicht im Fehlerspeicher) kein reinigen neu kaufen!
- Zündungsproblem , Masseverbindung an denn Zündspulen,Kabelbaum bis zum MTSG über Endstufen (steht auch nicht immer im Fehlerspeicher)
-Drehzahlsensor (sporadisch)
- Verunreinigte Drosselklappe, fehlende Adaption (steht nicht im Fehlerspeicher)
- Lambda sonde (könnte im Fehlerspeicher stehen)
- Manchmal sind es auch einfach nur die Zündkerzen!!!!!!!!!!!!!😉
- Vor einigen tagen hatten wir sogar jemanden der durch eine Oelverkohlung an denn Ventilen ein nicht immer ganz schließende einlassventil hatte ,eine Spülung mit ventilreiniger war in diesem fall die lösung (kommt aber wohl nur ganz selten vor meist im Kurzstrecken betrieb ).
Ich hoffe ich konnte damit einigen Leuten helfen.