Riesenproblem mit neuem Passat

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Freunde, habe mir gestern einen Passat 2.0 TDI aus BJ 2006 gekauft, Leider ohne Garantie auf der Probefahrt schaltete der Wagen plötzlich in den Notlauf und das Zeichen für Glühkerzen ( Spriale ) blinkte auf. Der Verkäufer sagte mir das dass vorher nie war und alles in Ordnung gewesen sei. Wir starteten den Wagen noch einmal neu und dann war es weg. Ich hatte natürlich Angst den Passat zu kaufen, aber wir einigten uns Vertraglich darauf, dass ich den Wagen 5 Tage fahren darf und ich bei Problemen mein volles Geld zurück bekommen würde (12.000 Euro).

Der Händler bestätigte mir das vor 100 km ein neuer Turbolader, Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert wurde.

Auf der Rückfahrt ging dass dann wieder los und dazu leuchtete noch das Abgassymbol ( Gelbe Düse) bei Neustart war das Notlaufprogramm und das Spiralzeichen wieder weg, dass Abgassymbol blieb stehen. Ich war heute morgen bei VW und habe die Fehler auslesen lassen, Ergebniss : Leckluft im Ansaugsystem und Lüftersteuerung kurzschluss ( Sporadisch ).

Was meint Ihr was das sein könnte? Hat schonmal jemand das selbe Problem gehabt?

MFG Taylor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taylor1805


[...]wir einigten uns Vertraglich darauf, dass ich den Wagen 5 Tage fahren darf und ich bei Problemen mein volles Geld zurück bekommen würde (12.000 Euro).[...]
MFG Taylor

Also manchen B eitrag hier kann ich echt nicht nachvollziehen. So ein Passat ist ja nun mal nicht derart exotisch, dass man nicht an jeder Ecke was vergleichbar bzw. Besseres finden könnte - zumal in diesem Falle ja offenbar kein Vorteil ggb. reinem Kauf von Privat besteht.

Karre zurückgeben, Geld zurückverlangen (vertraglich vereinbart...) und sich keine weiteren Sorgen machen. 🙄

17 weitere Antworten
17 Antworten

Jungs.... mal ehrlich, was soll das Gelaber von wegen Anfechten des Vertrags? Er hat doch bereits schriftlich das RECHT den Wagen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben, wenn der Fehler erneut auftritt. 🙄

Der Fehler wurde offenbar auch nicht arglistig verschwiegen, sondern er trat bei der Probefahrt auf (möglicherweise erstmalig...) und nicht NACH Unterzeichnung des Kaufvertrages.
Er wurde dann ja offenbar sogar in den Kaufvertrag übernommen und im Falle des wiederholten Auftretens die Rückgabe des Fahrzeugs gegen Erstattung des vollen Kaufpreises vereinbart.

Selbst wenn es ein gewerblicher Verkauf gewesen wäre - und ich muss zunächst mal davon ausgehen, dass das Fahrzeug tatsächlich im Auftrag verkauft wurde - und der Fehler war vor Unterzeichnung des Kaufvertrages bekannt geworden und sogar im Kaufvertrag vermerkt, dann haftet der Verkäufer dafür nicht und muss ihn auch nicht beseitigen.
Dass die Rückgabe ermöglicht wird zeigt eigentlich, dass der Verkäufer von dem Fehler ggf. genauso überrascht wurde und nicht von wiederholtem Auftreten überzeugt war...

Zitat:

Original geschrieben von Taylor1805


Hallo Passat-Freunde, habe mir gestern einen Passat 2.0 TDI aus BJ 2006 gekauft, Leider ohne Garantie auf der Probefahrt schaltete der Wagen plötzlich in den Notlauf und das Zeichen für Glühkerzen ( Spriale ) blinkte auf. Der Verkäufer sagte mir das dass vorher nie war und alles in Ordnung gewesen sei. Wir starteten den Wagen noch einmal neu und dann war es weg. Ich hatte natürlich Angst den Passat zu kaufen, aber wir einigten uns Vertraglich darauf, dass ich den Wagen 5 Tage fahren darf und ich bei Problemen mein volles Geld zurück bekommen würde (12.000 Euro).

Der Händler bestätigte mir das vor 100 km ein neuer Turbolader, Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert wurde.

Auf der Rückfahrt ging dass dann wieder los und dazu leuchtete noch das Abgassymbol ( Gelbe Düse) bei Neustart war das Notlaufprogramm und das Spiralzeichen wieder weg, dass Abgassymbol blieb stehen. Ich war heute morgen bei VW und habe die Fehler auslesen lassen, Ergebniss : Leckluft im Ansaugsystem und Lüftersteuerung kurzschluss ( Sporadisch ).

Was meint Ihr was das sein könnte? Hat schonmal jemand das selbe Problem gehabt?

MFG Taylor

Bei diesem Fehler sollte man den Ladeluftschlauch vom Turbolade genauer betrachten; meisst bei dem Eintrag ist einfach der Ladeluftschlauch undicht / gerissen.

Zitat:

Bei diesem Fehler sollte man den Ladeluftschlauch vom Turbolade genauer betrachten; meisst bei dem Eintrag ist einfach der Ladeluftschlauch undicht / gerissen.

Genau das war es bei meinem (Schlauch porös) mit den selben Sympthomen. War über die Unterdruckmessung sofort gecheckt und gegen einen Obulus in die Kaffeekasse mit einem Stück neuem Schlauch repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen