Riesenfrust nach 4x Volvo: Kompletter Motorschaden D5 nach 60.000km - Eure Einschätzung wäre toll
Als schon ewiger Volvo-Fahrer habe ich damit nie gerechnet: auf der Rückfahrt vom Frankreichurlaub blieben wir liegen, jetzt die Hiobsdiagnose der Werkstatt: kompletter Motorschaden, Austausch und Einbau etwa 14.000Euro !!!!!!
Wir haben den D5 mit Erstzulassung 2013 und damals rund 30.000km vor einem Jahr bei einem Volvohändler hier in Berlin gekauft, alle Inspektionen machen lassen, dieser Riesenschaden jetzt bei 60.000km...
Die Vorgeschichte dieses Defekts ist komisch:
die letzte Inspektion im Februar hatte Null Fehler ergeben. Wegen Startproblemen durch mangelnde Batterieladung (zwei Jahre alt) waren wir direkt vor dem Urlaub noch einmal bei Volvo. Es wurde ein Softwareupdate vorgenommen, alles sei in Ordnung. In Frankreich dann wieder Startprobleme ( 3x Starthilfe!!!), zum Schluss entnervt in Den Haag eine neue Batterie gekauft. 300km später dann der Motorschaden, Riemen von der Lichtmaschine gerissen war vermutlich der Auslöser.
Nun sagt mir eine andere Volvowerkstatt, zu der der Wagen geschleppt wurde, die Batterie sei ja auch völlig leer... Was nicht sein dürfte, ich habe sie in Den Haag voll geladen einsetzen lassen und mir den Batteriestand zeigen lassen. Hat man bei den Inspektionen und bei dem Werkstatt-Check direkt vor dem Urlaub ein Problem mit der Lichtmaschine übersehen? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit einem vergleichbaren Wagen gemacht?
Ich werde über den Alptraum weiter berichten 😠
Beste Antwort im Thema
Au weia. Scheinst ja vor Fachwissen nur so zu platzen.
Als erstes kannst Du dir ja mal die Konstruktion des Motors ansehen. Und dann erklärst Du uns, was ein Limariemen ist.
Und dann sehen wir weiter.
39 Antworten
Bei meinem 2011er XC60 hab ich sie auch selbst gewechselt ohne Probleme!
Beim 745i E65 musste ich die Batterie anmelden mit der BMW Software!
LG Peter
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 22. August 2016 um 11:26:47 Uhr:
Weiß gar nicht mehr was auf meiner damals drauf stand, aber FoMoCo sicher nicht.
Also bei meinem V70 MY15 steht FoMoCo drauf. Bei meinem alten Focus hielt sie 3 Jahre und 55TKM.
Lichtmaschinen hat es schon einige erwischt in der Ford Ära... bei unseren beiden C30 2.0 und 2.0D kam sie jeweils neu, bei meinem 2011er XC60 ebenfalls und beim 08er XC60 meines Vaters mussten wir den Freilauf der Lima wechseln...
Den Keilriemen hat es übrigens auch bei beiden XC60 abgerissen... obwohl jeweils schon die neuen Spanner verbaut waren.
Mit einem wäre ich deswegen sogar fast in den Graben gefahren als der Riemen bei 120 in der Kurve abriss und die Servo weg war... das hat mir graue Haare gekostet diese Situation...
Da hat Volvo schon erhebliche Schwachstellen die sie früher nicht hatten... bei den vielen P26 Modellen die wir in der Familie hatten war das alles nie ein Thema, einzig die el. MM Drosselklappen kamen bei allen Turbos. Aber Keilriemen und Spanner waren nie ein Thema...
Zitat:
@Malemuc schrieb am 22. August 2016 um 13:14:08 Uhr:
Hallo,wie sieht das denn mit der Aussage aus, man muss eine neue Batterie "anmelden" aus, stimmt das?
Martin
Ist ca. so richtig, wie "die Erde ist eine Scheibe"
Batterie einfach tauschen und das ist alles.
Danach sind einige Dinge neu zu justieren (z.b. Quetschhutz der Fenster) - und das wars
Ähnliche Themen
Mich würde mal interessieren, wo dieser Unsinn dann immer herkommt. Das wird immer vorgetragen mit "fachkundigen" Details im Ton reinster Überzeugung.....ist doch seltsam. Erzählen sowas manche 🙂, um den teureren Batterietausch in der Werkstatt zu begründen, oder sind das wirklich nur selbsternannte Experten, die einfach nur verunsichern wollen?
Manchmal treibt das wirklich Blüten....
KUM
Ist der selbe Quatsch wie Xenon kann nur die Fachwerkstatt wechseln. Auch Scheinwerfer einstellen können nur die. Dafür reicht simple Geometrie.
Zitat:
@KUMXC :
Mich würde mal interessieren, wo dieser Unsinn dann immer herkommt.
Mich auch. Wo es doch sogar im Manual steht, dass es eine stinknormale Batterie ist, die man selber ersetzen kann 🙄
Aber über irgend etwas muss man ja hier 3 Seiten lang quatschen, wo sonst keine weitere Info zum eigentlichen Thema mehr kommt... 😉
Sinnlose Diskussion - das Ziel des Eingangsbeitrags war doch genau das. Ich glaube von der Geschichte nach wie vor Garnichts.
Wenn etwas läuft wie eine Ente, aussieht wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es mit grösster Wahrscheinlichkeit kein Schwan. 🙄
Und wo ist nun der TE? 😕 Bin gespannt, ob das noch was kommt. Unglaubwürdig halte ich die Geschichte jedoch nach wie vor nicht.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 23. August 2016 um 15:09:58 Uhr:
... Ich glaube von der Geschichte nach wie vor Garnichts.
Da sich der TE nach nunmehr 1 Monat nicht mehr gemeldet hat dürfen wir wohl davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit einer wahren Geschichte nicht besonders hoch ist.
Also wie gewohnt bei Erstbeiträgen dieser Art...😁
Gruß
Hagelschaden