Riesen Wasserfleck im Fußraum
Hallo,
habe gestern im Fußraum auf der Beifahrerseite in meinem Sportback ein riesen Wasserfleck (10 - 15 cm) entdeckt. Habe die Fußmatte rausgenommen und es darunter entdeckt. Naß wie ein Lappen. Da die Fußmatte von unten gummiert ist, habe ich es bis jetzt nicht bemerkt.
Der Wagen hat gerade mal 1500km runter. War eine Woche im Urlaunb und bin da zu einem Händler um es aufnehmene zu lassen. Damit es mein Händler abrufen kann und ich das Datum schriftlich habe. Der Händler hat es jedoch nicht gemacht. Habe es der Audi-Hotline gemeldet. Die war entsetzt, sehr freundlich und mir echt geholfen. Falls mein Händler dann morgen (am Montag) fragen hat, kann er das abrufen.
Der andere Händler hat verucht mich zu beruhigen und mir versucht zu erklären, wo das ganze herkommen kann. Von unten auf gar keinen Fall da ist alles dicht. Es kann über die Frontscheib reinkommen und über die A-Säule in den Teppich laufen, es kann aber auch die Klimaanlage sein. Ein geknickter oder defekter Schlauch dazu führen, und und und. Hilft mir nicht wirklich weiter. DEr wagen wird zur Fehlersuche komplett an der Front innen und aussen zerlegt. :-(
Dauer ca. 2 Tage. Was denkt ihr, was soll ich morgen bei der Abgabe in der Werkstatt beachten?
Habe ich Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug? Was soll ich vereinbaren außer einer Aufrtragsbestätigung oder ähnlichem? Damit ich mich im Falle eines erneuten Aufrtetens nach versuchter Reparatur absichere. Habe da keine Ahnung. Könnt ihr mir Tipps geben für einen solchen Fall. Finde es nach 1500km schon heftig.
Grüße, Hendrik
Beste Antwort im Thema
scheisse, welche rosa brille. wie würdest du reagieren ... mal im ernst? denk doch mal drüber nach. ich habe den wagen bezahlt und bekomme ihn nicht etwa vom arbeitgeber bezahlt oder lasse ihn über eine firma laufen! ich will in auch ein paar jahre fahren. und wenn einem dann nach nicht mal zwie monaten die komplette karre zerlegt wird und nicht wieder so wie vom band montiert werden kann, dann ist da schon lange nichts mehr rosa.
ich will den wagen nach der rep. ohne mängel zurück. und das das nicht geht oder ein restrisiko besteht, dass ich erneut in die werkstatt muss, ist mir klar.
aber genau das wurmt mich. ich kaufe doch kein neues auto, damit ich dann jede woche bei meinem händler einen folgeschaden bemängele, einen kaffee umsonst trinke und mit einem ersatzwagen wieder heimfahre.
58 Antworten
das ist soweit auch richtig!
riechen nützt dir da nichts- Geruchsbildung kommt viel später !
Einstiegskantenverkleidung soll der Händler dir mal ausclispen und dann den Teppich dir von unten Zeigen! Der Teppich hat noch eine Art Schaumstoffunterseite - und diese läuft schon voll Wasser- Die Feuchtigkeit bekommen die nur in einer Trocknungskammer (Lackiererei) über TAGE raus !
ok, morgen will man mich anrufen und über das weitere vorgehen informieren. da werde ich das ansprechen und auf einen neuen teppich pochen.
Also bei sowas würde ich vorsichtshalber einen Rechtsanwalt einschalten!
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Also bei sowas würde ich vorsichtshalber einen Rechtsanwalt einschalten!
meinst du? warum denn jetzt schon. ist doch von zwei verschieden werkstätten dokumentiert, bei audi bekannt. sollte es nicht gelöst werden, kan nich das doch imemr noch machen. hoffe, das ich den wagen anfang nächster woche wiederbekomme, der wurde in den letzten taegn beregnet und kein leck. also ist es anscheinend die klima. inzwischen trocnet er auch aus und die menge ist nicht so erschreckend hoch, wie ich dachte. also keine schäden, die bleiben sollten.
ich hoffe das beste :-)
Ähnliche Themen
so langsam mache ich mir echt über einen anwalt gedanken.
kleines update:
- der wagen wurde am 13.07. abgeholt
- am 06.08. habe ich den wasserschaden entdeckt
- termin in der werkstatt habe ich aber erst am 17.08. bekommen
- heute, am 24.08. kam der erste anruf der werkstatt. (ansonsten musste ich immer anrufen)
- gute nachricht: fehler ist gefunden, schlauch der klimaanlage, kondeswasser lief nicht ab
- schlechte nachricht: der teppich ist nicht zu retten, alles muss raus, auch das amaturenbrett, für den neuen teppich
- sehr schlechte nachricht, man gibt offen zu, dass danach klapper- und sonstge geräusche oder folgefehler/defekte/ etc. vorhanden sein können ... scheisse ... oder?
muss ich das so hinnehmen?
ja "musst" du leider erstmal soweit ... sollten Folgefehler auftreten so kannst du danach dagegen angehen!
Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
so langsam mache ich mir echt über einen anwalt gedanken.
kleines update:- der wagen wurde am 13.07. abgeholt
- am 06.08. habe ich den wasserschaden entdeckt
- termin in der werkstatt habe ich aber erst am 17.08. bekommen
- heute, am 24.08. kam der erste anruf der werkstatt. (ansonsten musste ich immer anrufen)
- gute nachricht: fehler ist gefunden, schlauch der klimaanlage, kondeswasser lief nicht ab
- schlechte nachricht: der teppich ist nicht zu retten, alles muss raus, auch das amaturenbrett, für den neuen teppich
- sehr schlechte nachricht, man gibt offen zu, dass danach klapper- und sonstge geräusche oder folgefehler/defekte/ etc. vorhanden sein können ... scheisse ... oder?muss ich das so hinnehmen?
Was stellst du dir denn vor?
Sie koennen auch den Teppich drin lassen, das wird dir aber auch nicht gefallen.
Oder willst du ne Wandlung wegen beschaedigtem Teppich dessen Reparatur dir nicht passt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Was stellst du dir denn vor?Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
so langsam mache ich mir echt über einen anwalt gedanken.
kleines update:- der wagen wurde am 13.07. abgeholt
- am 06.08. habe ich den wasserschaden entdeckt
- termin in der werkstatt habe ich aber erst am 17.08. bekommen
- heute, am 24.08. kam der erste anruf der werkstatt. (ansonsten musste ich immer anrufen)
- gute nachricht: fehler ist gefunden, schlauch der klimaanlage, kondeswasser lief nicht ab
- schlechte nachricht: der teppich ist nicht zu retten, alles muss raus, auch das amaturenbrett, für den neuen teppich
- sehr schlechte nachricht, man gibt offen zu, dass danach klapper- und sonstge geräusche oder folgefehler/defekte/ etc. vorhanden sein können ... scheisse ... oder?muss ich das so hinnehmen?
Sie koennen auch den Teppich drin lassen, das wird dir aber auch nicht gefallen.
Oder willst du ne Wandlung wegen beschaedigtem Teppich dessen Reparatur dir nicht passt? 😁
wie würdest du dich denn fühlen? wenn du ein auto vier wochen fährst und dann zwei wochen in der Werkstatt hast und dann mit der aussage "Stand der Technik" zurückbekommst?
Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
wie würdest du dich denn fühlen? wenn du ein auto vier wochen fährst und dann zwei wochen in der Werkstatt hast und dann mit der aussage "Stand der Technik" zurückbekommst?Zitat:
Original geschrieben von stullek
Was stellst du dir denn vor?
Sie koennen auch den Teppich drin lassen, das wird dir aber auch nicht gefallen.
Oder willst du ne Wandlung wegen beschaedigtem Teppich dessen Reparatur dir nicht passt? 😁
Nimm mal deine Rosa Brille ab.
Du bekommst den Wagen nicht mit der Aussage "Stand der Technik" zurueck sondern es wird der Schaden und die Folgeschaeden repariert und man sagt dir ehrlich, dass durch die Reparatur weitere Folgeschaeden entstehen koennen, naemlich Klappern und Knarzen.
Jetzt mal ganz ehrlich: Der Wagen wird auch ohne die Reparatur anfangen zu Klappern und Knarzen, du darfst gerne mal in meinem Wagen platznehmen und mir ein Bauteil zeigen welches keine unerwuenschten Geraeusche macht.
Dein Anspruch ist hoeher als Audi bei dem Wagen erfuellen will.
scheisse, welche rosa brille. wie würdest du reagieren ... mal im ernst? denk doch mal drüber nach. ich habe den wagen bezahlt und bekomme ihn nicht etwa vom arbeitgeber bezahlt oder lasse ihn über eine firma laufen! ich will in auch ein paar jahre fahren. und wenn einem dann nach nicht mal zwie monaten die komplette karre zerlegt wird und nicht wieder so wie vom band montiert werden kann, dann ist da schon lange nichts mehr rosa.
ich will den wagen nach der rep. ohne mängel zurück. und das das nicht geht oder ein restrisiko besteht, dass ich erneut in die werkstatt muss, ist mir klar.
aber genau das wurmt mich. ich kaufe doch kein neues auto, damit ich dann jede woche bei meinem händler einen folgeschaden bemängele, einen kaffee umsonst trinke und mit einem ersatzwagen wieder heimfahre.
Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
scheisse, welche rosa brille. wie würdest du reagieren ... mal im ernst? denk doch mal drüber nach. ich habe den wagen bezahlt und bekomme ihn nicht etwa vom arbeitgeber bezahlt oder lasse ihn über eine firma laufen! ich will in auch ein paar jahre fahren. und wenn einem dann nach nicht mal zwie monaten die komplette karre zerlegt wird und nicht wieder so wie vom band montiert werden kann, dann ist da schon lange nichts mehr rosa.ich will den wagen nach der rep. ohne mängel zurück. und das das nicht geht oder ein restrisiko besteht, dass ich erneut in die werkstatt muss, ist mir klar.
aber genau das wurmt mich. ich kaufe doch kein neues auto, damit ich dann jede woche bei meinem händler einen folgeschaden bemängele, einen kaffee umsonst trinke und mit einem ersatzwagen wieder heimfahre.
1) Was soll denn deiner Meinung nach jetzt passieren? Meinst du echt, dass wegen einem Wasserschaden beim Neuwagen ein komplett neues Fahrzeug gerechtfertigt ist?
2) Ich bezahle meine Autos auch
3) Wenn du hoechstmoegliche Qualitaet haben willst bist du evtl. bei Audi falsch, mein jetziger A5 hat auch eine sehr lange Werkstatthistorie, das kann man akzeptieren, muss man aber nicht, die Option ist aber nicht rumweinen wie schlecht doch alles ist sondern dann eben ein anderes Auto.
Ich bin der Meinung solange du nichtmal deine konkrete Forderung was Audi oder die Werkstatt machen sollte formulierst kann man nichts anderes machen als ueber dein aufbrausendes Gejammer zu laecheln, wir sind hier nicht das Rumheul/Mecker/Jammer Blog sondern ein technisches Autoforum 😉
Wenn du Glueck hast wird das mit dem Teppich das einzige sein was dein Wagen jemals hat und viele A5 Besitzer wuerden dich um den Wagen beneiden.
Ganz ruhig Leute, heute ist Vollmond und das ist nie förderlich für gute Diskussionen. Morgen wird alles schon besser aussehen.
Natürlich ärgert es einem wenn man für ein Auto viel Geld ausgegeben hat und dann kommen solche Sachen und Aussagen. Bei meinem A5 Coupé werden im nächsten Monat zum 5. Mal die Türen eingestellt!
Was Du machen kannst ist, den Wagen einer anderen Werkstatt geben die vielleicht weniger bedenken hat. Ob es dann aber besser raus kommt ist natürlich nicht sicher.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von stullek
1) Was soll denn deiner Meinung nach jetzt passieren? Meinst du echt, dass wegen einem Wasserschaden beim Neuwagen ein komplett neues Fahrzeug gerechtfertigt ist?Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
scheisse, welche rosa brille. wie würdest du reagieren ... mal im ernst? denk doch mal drüber nach. ich habe den wagen bezahlt und bekomme ihn nicht etwa vom arbeitgeber bezahlt oder lasse ihn über eine firma laufen! ich will in auch ein paar jahre fahren. und wenn einem dann nach nicht mal zwie monaten die komplette karre zerlegt wird und nicht wieder so wie vom band montiert werden kann, dann ist da schon lange nichts mehr rosa.ich will den wagen nach der rep. ohne mängel zurück. und das das nicht geht oder ein restrisiko besteht, dass ich erneut in die werkstatt muss, ist mir klar.
aber genau das wurmt mich. ich kaufe doch kein neues auto, damit ich dann jede woche bei meinem händler einen folgeschaden bemängele, einen kaffee umsonst trinke und mit einem ersatzwagen wieder heimfahre.
2) Ich bezahle meine Autos auch
3) Wenn du hoechstmoegliche Qualitaet haben willst bist du evtl. bei Audi falsch, mein jetziger A5 hat auch eine sehr lange Werkstatthistorie, das kann man akzeptieren, muss man aber nicht, die Option ist aber nicht rumweinen wie schlecht doch alles ist sondern dann eben ein anderes Auto.
Ich bin der Meinung solange du nichtmal deine konkrete Forderung was Audi oder die Werkstatt machen sollte formulierst kann man nichts anderes machen als ueber dein aufbrausendes Gejammer zu laecheln, wir sind hier nicht das Rumheul/Mecker/Jammer Blog sondern ein technisches Autoforum 😉
Wenn du Glueck hast wird das mit dem Teppich das einzige sein was dein Wagen jemals hat und viele A5 Besitzer wuerden dich um den Wagen beneiden.
1. natürlich kann ein solch geringer fehler eine nneuen wagen rechtfertigen, nämlcih genau in meinem fall, das ist schon sehr grenzwertig. denn dieser kleine fehler hat den wagen über fast 4 wochen mit wasser gefüllt. die rep. mit neuem teppich dauert bis ich das auto wieder habe 2 wochen. folgerep., die schon fast vorprogrammiert sind, kosten wieder. den wertverlust gegen das neue fahrzeug gerechnet ... taaataaa!
kontra: würde sich natürlich audi nicht erlauben, denn, ich nenne sie mal nachahmer würden die kosten explodieren lassen.
2. schön
3. meine vorherigen audis haben auch eine tolle Werkstatthistorie. xenon getauscht, mmi getauscht, kofferraumschloss getauscht und und und. aber den ganzen inneraum ausgebaut, wirklich den ganzen, das hatte ich noch nicht und wünsche ich auch keinem!
konkrete forderungen würde ich ja auch stellen, z.b. wandlung, wenn ich wüsste ob sie gerechtfertigt sind ... und genau aus diesem grund stelle ich hier meine fragen und meinen unmut dar.
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ganz ruhig Leute, heute ist Vollmond und das ist nie förderlich für gute Diskussionen. Morgen wird alles schon besser aussehen.Natürlich ärgert es einem wenn man für ein Auto viel Geld ausgegeben hat und dann kommen solche Sachen und Aussagen. Bei meinem A5 Coupé werden im nächsten Monat zum 5. Mal die Türen eingestellt!
Was Du machen kannst ist, den Wagen einer anderen Werkstatt geben die vielleicht weniger bedenken hat. Ob es dann aber besser raus kommt ist natürlich nicht sicher.Gruss ROYAL_TIGER
siehst du, an den mond habe ich gar nicht gedacht :-)
die türen sind auch ein gutes beispiel. die habe an meinem a4 8e auch über jahre probleme gemacht und wurden immer wieder eingestellt. ist auch sehr nervig und ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
1. natürlich kann ein solch geringer fehler eine nneuen wagen rechtfertigen, nämlcih genau in meinem fall, das ist schon sehr grenzwertig. denn dieser kleine fehler hat den wagen über fast 4 wochen mit wasser gefüllt. die rep. mit neuem teppich dauert bis ich das auto wieder habe 2 wochen. folgerep., die schon fast vorprogrammiert sind, kosten wieder. den wertverlust gegen das neue fahrzeug gerechnet ... taaataaa!Zitat:
Original geschrieben von stullek
1) Was soll denn deiner Meinung nach jetzt passieren? Meinst du echt, dass wegen einem Wasserschaden beim Neuwagen ein komplett neues Fahrzeug gerechtfertigt ist?
2) Ich bezahle meine Autos auch
3) Wenn du hoechstmoegliche Qualitaet haben willst bist du evtl. bei Audi falsch, mein jetziger A5 hat auch eine sehr lange Werkstatthistorie, das kann man akzeptieren, muss man aber nicht, die Option ist aber nicht rumweinen wie schlecht doch alles ist sondern dann eben ein anderes Auto.
Ich bin der Meinung solange du nichtmal deine konkrete Forderung was Audi oder die Werkstatt machen sollte formulierst kann man nichts anderes machen als ueber dein aufbrausendes Gejammer zu laecheln, wir sind hier nicht das Rumheul/Mecker/Jammer Blog sondern ein technisches Autoforum 😉
Wenn du Glueck hast wird das mit dem Teppich das einzige sein was dein Wagen jemals hat und viele A5 Besitzer wuerden dich um den Wagen beneiden.
kontra: würde sich natürlich audi nicht erlauben, denn, ich nenne sie mal nachahmer würden die kosten explodieren lassen.
2. schön
3. meine vorherigen audis haben auch eine tolle Werkstatthistorie. xenon getauscht, mmi getauscht, kofferraumschloss getauscht und und und. aber den ganzen inneraum ausgebaut, wirklich den ganzen, das hatte ich noch nicht und wünsche ich auch keinem!
konkrete forderungen würde ich ja auch stellen, z.b. wandlung, wenn ich wüsste ob sie gerechtfertigt sind ... und genau aus diesem grund stelle ich hier meine fragen und meinen unmut dar.
Ok Schnucki, um dich jetzt mal bisschen zu beruhigen, bei mir wurde der halbe Innenraum ausgebaut, weil mir versehentlich mein Handy unter dem Fahrersitz in die Lueftung gerutscht ist und sich dann ganz vorne im Lueftungsschacht nahe der Pedalerie verklemmt hat. Da musste der Teppich soweit ausgebaut werden, dass man an den Lueftungsschacht herankommt, d.h. Armaturenbrett konnte glaube ich drin bleiben aber sonst musste fast alles gehen und mein Auto hat danach nicht mehr geklappert und geknarzt als vorher 😉
Im Gegenteil, der Mechaniker hat noch vergessenes Werkzeug von vorherigen Besuchen im Motorraum gefunden wodurch der Wagen danach weniger geklappert hat!