riesen probleme nach motorumbau
servus,
habe einen passat 35i bj.92 mkb aaa 174kw 2.8l
habe bei selbigem auto den motor+ getriebe gestern gewechselt( hat bei dem ausbau aus dem schlachtauto noch einwandfrei funktioniert) und habe nun folgende problem:
1)das fahrzeug kommt irgendwie nicht auf touren, wenn ich gas gebe kommt nicht viel bei rum fängt nur leicht an zu ruckeln.
2) die bremsen schleifen permanent
3) läuft total uruhig
folgende teile wurden miterneuert: spritfilter, ölfilter, ölwannendichtung, ölwechsel, bremsflüssigkeit(kreislauf wurde auch schon entlüftet inclusive kupplungskreislauf)
krümmerdichtung, fäcerkrümmer wurde verbaut, 200zellenkat + lambda, dichtung zwischen krümmer und kat.
hab langsam keine lust mehr hab das auto schon KOMPLETT neu gelagert, bremsen gewechselt
stossdämpfer ebenfalls erneuert, motorlager, elektrik und immer geht was anderes kaputt oder funktioniert nicht, wenn mir jetz keiner helfen kann kommt die scheisskarre aufen müll!!!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtgolf3
die antwort is genauso hilfreich, wie die in dem buch, das du als profilbild benutzt....
Naja, auf der anderen Seite scheinst du hier an etwas zu basteln wovon du NICHTS verstehst. Er macht vielleicht nur ne Aussage mit der du nix anfangen kannst - DU widerrum bastelst dir gefährliches Zeug zusammen...
Die "beweglichen" Dinger heissen Führungsbolzen.
In welchem Zustand sind diese? Wie sehen die Manschetten aus? Ist genügend Fett drin? Bilden sich blasen am Gummi oder wird Unterdruck gezogen?
Wir müssen uns hier auf Aussagen verlassen die wenig kompetent sind UND weiterhin uns ein Bild machen wie es evtl. aussehen könnte OHNE direkt dabei zu sein.
Nur weil ich net alle Bezeichnungen weiss(oder zu faul bin diese nachzuschlagen), heisst das nicht, dass ich inkompetent bin^^.
Also aber um deine Frage zu beantworten und somit vielleicht einmal produktive Hilfe zu erhalten(ausgenommen der ersten Person die sich dieses Themas annahm), die Bolzen sind in top Zustand ebenso wie die Manschetten, Fett hab ich schon erneuert.
Und so nebenbei ich glaube nicht das du schonmal en kompletten Passat/3er Golf/ 2er Golf/ Astra F/ Vento auseinandergenommen hast und danach wieder zusammengesetzt hast , also erzähl mir bitte nichts von Inkompetenz, ich kritisiere ja hier auch niemand, da du z.B anscheinend den Unterschied zwischen richtigem Deutsch und gutem Deutsch net kennst. Einfach mal die ganze Scheisse für sich behalten und beim Thema bleiben! Danke.
Ich sagte "wenig kompetent" nicht "inkompetent".
Davon abgesehen stimmt deine Aussage - komplett hatte ich ihn nicht auseinander. Das Schiebedach war noch drin 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Schiebedach war noch drin
😁😁
gtgolf3 da musste drüber stehn🙂 sei froh, dass keine Aussagen kommen wie: "auseinader bekommt den jeder, aber so zusammen, dass es keine "riesen probleme nach motorumbau" gibt ist die Kunst..."
Und selbst wenn, alles bissl entspannter sehen, hier gibts wohl kein Stammuser, der noch nicht auf die Schippe genommen wurde. (das hat nix mit sich drüber lustig machen zu tun).
Schließlich versucht bisher jeder, dir zu helfen (ich auch, wenn auch im Moment nicht im Thema😎)
Zitat:
Original geschrieben von gtgolf3
die antwort is genauso hilfreich, wie die in dem buch, das du als profilbild benutzt....
Warum sagst du nicht einfach, dass du mit HBZ nichts anfangen kannst.
Das ist der Hauptbremszylinder, der wird vermutlich einen Schlag bekommen haben bei der Entlüftungsaktion. Deshalb hab ich auch gefragt, wir ihr entlüftet habt. War's nun die "pump"-Methode oder nicht?
Das kann ja durchaus möglich sein, dass dort nachdem ein Schaden eingetreten ist nun dauerhaft ein geringer Druck auf die Bremsen gegeben wird.
Gruß Hans
is mir schon klar das der hb z der hauptbremszylinder ist^^
und so probleme treten auch nur auf wenn ich was an meinem auto mache bei anderen nie ^^ würd ml sagen schicksal
und ja ist die pumpmethode, wenn du damit meinst, dass man nen schlauch zwischen linken bremssattel und entlüftungsschraube für die hydraulische kupplungseinheit klemmt und dann am bremspedal "pumpt"
Zitat:
Original geschrieben von gtgolf3
und ja ist die pumpmethode, wenn du damit meinst, dass man nen schlauch zwischen linken bremssattel und entlüftungsschraube für die hydraulische kupplungseinheit klemmt und dann am bremspedal "pumpt"
Diesen Satz verstehe ich jetzt nicht. Was hat beim Bremse entlüften die Kupplung damit zu tun?
mein problem ist aufgetreten nachdem ich den kupplungskreislauf zum teil entlüftet habe, da dieser mit dem kreislauf für die vorderen bremsen zusammenhängt.
das hat der satz damit zu tun.
beim bremsen entlüften kann man ja nix falsch machen is ja pedal durchtreten, ventil aufmachen, flüssigkeit + luft wandert im schlauch und wieder zuschrauben während das pedal noch getreten ist und dies so lange wiederholen, bis keine luft mehr kommt.
hab das schon en paar mal gemacht also bremsen entlüftet, bis jetz is nie was passiert.
Kupplung und Bremse sind zwei komplett getrennte Systeme, da hat das eine garnix mit dem anderen zu tun, das einzige was die sich teilen ist der Bremsflüssigkeitsbehälter!