1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Riesen Probleme mit dem Lenkwinkelsensor ....

Riesen Probleme mit dem Lenkwinkelsensor ....

BMW X5 E53

Bei mir leuchten seit längerem die Bremskontrolle DSC und ABS Leuchten,habe von einem Freund jetzt auslesen lassen ( Gutmann Tester) Lenkwinkelsensor wurde als Fehler angezeigt. Beim testen hat er den Fehler gelöscht und danach das Lenkrad gedreht links war die Skala normal und nach rechts zeigte sie Aussetzer und die Leuchten gingen wieder an. Ich habe nun diese Woche einen Orig. neu übers Netz erworben diesen eingebaut und wieder zum Freund. Jetzt kann er nichtmal mehr den Fehler löschen es wird ein komischer Wert von 1433 Grad angezeigt, er war ratlos also ich heut morgen zu BMW dort an den Tester.
Ergebnis " 68 Lenkwinkelsensor intern Der Fehler ist momentan vorhanden". Der Mitarbeiter meinte entweder ist der LWS als Defekt oder falsch verkauft worden.
Ich gleich im Zubehör angerufen und zum Glück konnten diese einen bis heute Mittag besorgen von Febi.
Also wieder zum Freund,dieser meinte bevor wir ihn einbauen Klemmen wir ihn erstmal an um zusehen ob sich was tut.
Und......... natürlich nichts zeigt ebenfalls im nicht eingebautem Zustand diesen komischen Wert an 1433 Grad.

Jetzt sind wir mit dem Latein am Ende
Defekter zeigte nochwas an,also auch die Störung und zwei neue nichts ????????

Evtl. weis hier jemand Rat???

Gruß Matze

25 Antworten

Das zerlegen ist einfach nur Deckel abclipsen das Teil tauschen fertig!
Abgleich ist kalibrieren oder?

Abgleich ist nix anderes, als dem zu sagen, daß jetzt Lenkrad und Räder genau gerade stehen und er dies als Nulllage setzt.
Kannst auch jede andere Lage als Null setzen, dann steigt halt das System wieder aus, weil Querbeschleunigung und Lenkwinkel nicht zusammen passen.

Ich bin gespannt was bei der Aktion jetzt raus kommt. Die Reparatur wäre so einfach .... BMW Tester dran, Datenstand auf den LWS einspielen und fertig. Dabei muss nichts demontiert oder gebastelt werden. Mir scheint manche hier mögen den einfachen Weg schlichtweg nicht!

Ich würde nie im Leben einen verschlissenen Sensor umbauen odgl. denn es hat einen Grund warum das Teil nicht mehr seinen Dienst macht! Verschleiß betrifft nicht nur mechanische sondern auch elektronische Bauteile.

Und was macht man ( wie in meinem Fall) wenn BMW es nicht gebacken bekommt und der Freund nur einen Gutmann Tester hat? Ewig warten kann ich nicht, denn a) muss ich einen der beiden neuen zurückgeben und b) zum TÜV .
Was den Verschleiß angeht das sind ganz kleine dünne Fädchen ich denke das sowas mangels Material verschleißt . hätten sie Blättchen verbaut wie bei einem Schleifring etc. dann käme es wohl erst gar nicht soweit!
Ich kann z.Z. keine Bilder einstellen hier dieser hat Bilder da sieht man warum der LWS nicht mehr geht da sieht man die besagten Fädchen wo auf einem Schleifring dann laufen.
Ein/Ausbau ist in 10min erledigt das ist das wenigere Problem,da Verkleidungen eh noch ab sind.

http://www.motor-talk.de/forum/lenkwinkelsensor-t4835826.html

Ähnliche Themen

Was man macht, außer nochmal zu BMW fahren und ihnen dort den Kopf zu waschen, wenn man selbst nicht die richtigen BMW Tools hat, NIX.
Na ja, das ist Quatsch.
Wenn ein zerstörungsfreies umbauen geht, (ich als Bastler bin da nicht abgeneigt, habe schon einige vielleicht verrückte Dinge getan), warum nicht.

ABER: Wenn dieser Gutmann Tester die Nulllage nicht setzen kann, mußt trotzdem wieder zu BMW.

MEIN RAT: Bau das neue Teil ein und laß es CODIEREN und ABGLEICH machen. Das kann jede "echte" BMW Werkstatt, glaube mir!

Das ist ja das Problem mit den ECHTEN Werkstätten.
Viele haben leider keine Ahnung.

Ich würde die Beiträge hier ausdrucken, dem Werkstattleiter vor die Nase
halten und fragen ob er seine Weiterbildungs-Schulungen schon mal
gemacht hat. 😛 Die Zeit ist bei Autos nicht stehen geblieben und es
ist nun mal nicht mehr wie in den 70ern/80ern.

Gruß...
spook

So geht wieder alles ;-)
gebastelt gelöscht und alles regelt wie es soll ( extra im Gelände gerade getestet) und Lampen sind aus

Matze

Also altes Teil mit neuem Schleifer?

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 18. Januar 2015 um 15:30:12 Uhr:


Also altes Teil mit neuem Schleifer?

Ja!!!!! Wobei der Schleifring ja fest auf der Platine sitzt der blieb,also nur das Teil wo die Kontakte/ Schleiffädchen dran sind,siehe Bild aus dem vorherigen Link.

Matze

der beitrag is zwar schon älter aber mich würde interessieren durch was du diese "fäden" ersetzt hast ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen